Nations League: Deutschland - Frankreich 0:2

  • Wie kann man irgendwas an Klub- WM und aufgeblähter Cl toll finden, wenn man die Bundesliga liebt?


    Unglaublich

  • Klub- WM und aufgeblähter Cl

    Hier geht es doch um Nations League, also Länderspiele.

    Der Name ist mir aber egal, früher nannte man es halt Freundschaftsspiele.

    Also eigentlich Länderspiele, wo man auch mal was testen kann.

    Finde ich nicht uninteressant.

    Gestern hat man zB gesehen, was passiert, wenn man ohne ausreichende Absicherung Alles oder Nichts spielt und dann vorne leichtfertig Bälle verliert.


    Die in Kürze stattfindende Klub WM halte ich aber auch für doof.

    Da geht es ja nur noch ums Geld.


    Normalerweise muss Frankreich in der zweiten Halbzeit 5-6 Tore schießen. Schade, dass sie es nicht taten.

    Warum denn schade?

    Magst du die Nationalmannschaft nicht?

    0:2 ist kein Ruhmesblatt, aber ich bin froh, dass es keine Vollblamage wurde.

    Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet - erst dann wird es Frieden geben - Jimi Hendrix

  • Wille, Gier, Präzision. Alles das, was uns fehlt. Guckt Euch die gestern erzielten Tore bei Spanien und Portugal an. Das können unsere nicht? Gut, wenn man sich mehr über Frisuren Gedanken macht statt sich ein paar Extraschichten auf dem Platz zu gönnen kommt halt nicht mehr bei rum.

  • quaepp


    Normalerweise halte ich natürlich zu unserer Elf. Doch ich hatte nach dem Spiel das weltentrückte Interview mit dem Nagel gesehen, der relativ zufrieden war und gar nicht kapierte, dass die Leistung der 1. Halbzeit nur von Frankreichs Gnaden möglich war. Deutschland war so überlegen, weil Frankreich es zunächst zuliess.


    Ich hasse es, wenn Trainer so etwas nicht richtig einordnen können. Nagelsmann gaukelt Augenhöhe vor, die jedoch mit einigen anderen Nationen nicht existiert.


    Darum wäre es besser gewesen, wenn Frankreich seine Riesenchancen in der zweiten Halbzeit konsequenter genutzt hätte. Teils Unvermögen im Abschluss und größtenteils MAtS verhinderten einen Kantersieg, der ab Halbzeit 2 für die Franzosen möglich war.


    Eine Klatsche hätte den Nagel vielleicht wieder richtig eingenordet. Das wäre besser gewesen. Jetzt sülzt er die Öffentlichkeit und seine Spieler wieder zu und gaukelt allen vor, wir wären konkurrenzfähig.

  • Ich hasse es, wenn Trainer so etwas nicht richtig einordnen können. Nagelsmann gaukelt Augenhöhe vor, die jedoch mit einigen anderen Nationen nicht existiert.

    Da sind wir halt verschiedener Meinung.

    Mit voller Kapelle können wir denk ich jeden schlagen.

    Und bei der WM werden wir sicher nicht so konteranfällig spielen.

    Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet - erst dann wird es Frieden geben - Jimi Hendrix

  • :deu: - :fra:


    Deutschland - Frankreich 0:2


    Tore: 0:1 Mbappé (45.) 0:2 Olise (84.)


    Gelbe Karten: Adeyemi, Raum, Tah - Digne, Hernandez


    Zuschauer: 51.313 in Stuttgart (ausverkauft)

    SCV und der FC

  • Wahnsinn


    Ein Trainer, der seine Mannschaft nicht öffentlich an die Wand tackert, sondern mit der Tatsache, dass da potentielle Stammspieler gar nicht am Start waren, vernünftig haushaltet. Und den ebenso potenziellen Nachrückern so öffentlich das Gefühl gibt, willkommen zu sein, um sehr wahrscheinlich intern die Spiele direkt und sicher auch knallhart auszuwerten. Mit einem "Persönlich weiter an sich arbeiten und aus Fehlern lernen, dann wird das durchaus was".


    So ein schlechter Nagel-Trainer aber auch, der Schritt für Schritt und unter legitimer Einbeziehung von auch mal schwächeren Leistungen den Karren ausm Dreck ziehen soll und das trotz eines Experten-Haifischbeckens auch will.


    Wahnsinn

    Drei Buchstaben, zwei Farben, eine Gemeinschaft

    Pivotechnik ist kein Verbrechen
    :drink:


    Lerne Schweigen ohne zu Platzen

  • Ich denke auch, man sollte dieses Spiel jetzt nicht überbewerten.

  • Im Vergleich zum Finale spielerisch deutlich schlechter, selbst in Bestbesetzung sehe ich uns nicht auf dem dem Niveau

  • Wie auch?

    Bestenfalls durchschnittliche Abwehr, kein Neuner, der der Weltklasse zuzuordnen ist, offensiv harmlose AV


    Wirtz- Musiala- Ter Stegen und Kimmich mittig.

    Das sind die Jungs, die in Spanien oder Frankreich mitzocken durften . Dahinter -quasi als Ersatz-kommen Leon, Tah und Woltemade, dann vllt noch Adeyemi, wenn er denn mal stehenbliebe.

  • Wie auch?

    Im Tor sind wir gut aufgestellt.

    Abwehrreihe Kimmich, Rüdiger, Tah (Schlotterbeck), Raum halte ich auch für gut.

    Auf den Flügeln 2 von unseren 3 Dribblern.

    Halbstürmer 3 gute Leute zur Auswahl mit Havertz, Musiala, Wirtz.

    Defensives Mittelfeld Stiller, Goretzka.

    Neuner seh ich wie du problematisch, aber vllt haben wir ja Glück und Woltemade macht noch nen Sprung nach vorne.

    Mit Durchsetzungsvermögen und Torriecher hat der Junge zumindest die Voraussetzungen. Füllkrug kann man zur Not auch bringen.

    Und nen guten Trainer haben wir auch.


    Aus dem Kader kann man denk ich schon ne richtig gute Mannschaft basteln und hat auch noch ne gute Bank.

    Nicht auszudenken, wenn dann noch alle fit, hochmotiviert und in Topform sind. :)

    Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet - erst dann wird es Frieden geben - Jimi Hendrix

  • Je nach Turnierbaum kann man bei der WM auch das Halbfinale erreichen, wenn keine Leistungsträger ausfallen. Mit Musiala, Wirtz, Havertz und bei weiterer Entwicklung auch Woltemade hat man vorne äußerst hohe Qualität. Die Flügelspieler (man wird wohl nur einen aus der Riege Gnabry, Adeyemi, Sane etc. bringen, wenn die anderen fit sind) verfügen auch über eine gewisse Qualität, aber nicht konstant genug. Problemzonen sind das frühere Prunkstück zentrales Mittelfeld und die Linksverteidigerposition.

    Es gehört aber auch zur Wahrheit, dass man das Leistungsniveau irgendwie mit Vereinen vergleicht. Kaum ein Land verfügt durchgehend über Topspieler. Frankreich bot bei der WM 2002 mit Trezeguet, Henry und Cissé die Torschützenkönige Italiens, Englands und Frankreichs auf und es brachte nichts. In Deutschland hat man keinen 25-Tore-Stürmer, aber mit Kleindienst und Woltemade zwei diese Saison stark aufspielende Spieler. Dahinter Undav, ggf. Füllkrug und auch Burkhardt. Da gab es schon deutlich schlechtere Zeiten. Vielleicht finden sich in der neuen Saison noch zwei, drei potenzielle Stammspieler. Argentiniens Kader war bei der letzten WM von den Namen auch nichts besonderes. Da half sicherlich auch mal das "Glück" nach, aber bei einer WM können auch schon gute Standards und eine vernünftige Taktik reichen. Gegen Frankreich hätte Deutschland gestern nach zehn Minuten schon 3:0 führen können. Gehen die rein, spricht man jetzt ganz anders. Wenn das dauerhaft so läuft, ist es sicherlich ein Qualitätsproblem, aber grundsätzlich ist das Potenzial vorhanden. Aus der U21 kommt auch mehr nach als man vor ein paar Jahren noch dachte. Nicht vergleichbar mit der Qualität um 2014, aber auch kein Fallobst.

  • Leute, die Portugiesen und Franzosen haben mit unserer langsamen, deplatzierten und hüftsteifen Abwehr phasenweise Katz und Maus gespielt. Auf jeder einzelnen Position.


    Ob die guten Offensiven das rausreissen können? Bei voller Kapelle eventuell ist das dann Top10

  • Vor allem können die nachlegen wie sonst noch was. Die haben gefühlt 2 Mannschaften.

    Und genau das ist unser Problem: Wir können nicht nachlegen von der Bank

    DISOBEY!

  • Leute, die Portugiesen und Franzosen haben mit unserer langsamen, deplatzierten und hüftsteifen Abwehr phasenweise Katz und Maus gespielt. Auf jeder einzelnen Position.

    Ich würde da eher die EM als Maßstab nehmen.

    Gegen Spanien zB hieß die Kette Kimmich-Rüdiger-Tah-Raum.

    Und nach der Führung der Spanier war man 70 Minuten lang die bessere Mannschaft.

    Pfeift der Schiri den Elfer, kegeln wir die mit dieser Abwehr höchstwahrscheinlich raus.

    Die ganze Mannschaft muss halt kompakt auftreten, dann passt das schon.

    Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht überwindet - erst dann wird es Frieden geben - Jimi Hendrix

  • Puh, wenn man auf Patzer des Schiris hoffen muss, damit man gewinnt, dann ist man vielleicht doch nicht so auf Augenhöhe... |-)

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

  • Also eigentlich Länderspiele, wo man auch mal was testen kann.

    Finde ich nicht uninteressant.

    Gestern hat man zB gesehen, was passiert, wenn man ohne ausreichende Absicherung Alles oder Nichts spielt und dann vorne leichtfertig Bälle verliert.

    Für diese Erkenntnis brauche ich keine Länderspiele, das sehe ich nahezu jede Woche bei meinem Verein in der Kreisklasse. Das wusste man sogar schon vor gut 40 Jahren, als ich noch selbst aktiv gegen den Ball trat

    After the game is in front of the game

  • Bis September ist jetzt erstmal Ruhe mit Länderspielen.


    Dann kommt die WM-Quali, unsere N11 darf sich dann wieder gegen Fallobst von der Qualität Liechtensteins, Vatikanstadt oder Fidschi-Inseln austoben und dann wird die N11 wieder nach erfolgter Qualifikation gehypt bis zum WM-Turnier.


    Dort übersteht sie dann hoffentlich ausnahmsweise mal wieder die Vorrunde und darf dann brav nach Hause fahren, wenn man auf den ersten ernstzunehmenden Gegner getroffen ist.

  • Wieso also die Spiele schauen wenn man das sowieso schon weiß?

    Du wirst koana vo UNS

    In a world of compromise....Some don’t.


    Hängt die Nazis solange es noch Grüne gibt!

  • Ich dachte, das kollektive Nörgeln wäre der Sinn hinter Länderspielen. :D

    "Chicago ist der Ort, an den Quarterbacks gehen, um zu sterben"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!