Wie 2022, nach dem Fast-Abstieg ist vor dem Aufstieg. :D Die Saison in Liga Zwei - 2024/2025

  • Wann geht's zum 1. FC Köln, wann kommt Schalke 04 auf den Betze? Der Spielplan für die neue Saison der 2. Bundesliga wird voraussichtlich am Donnerstag, den 4. Juli 2024 er­schei­nen. Auf den 1. FC Kaiserslautern warten fünf neue Gegner.

    Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) teilte nach der heutigen Sitzung des Präsidiums mit: "Die Spielpläne der Bundesliga und der 2. Bundesliga wird die DFL voraussichtlich am 4. Juli veröffentlichen." Die Roten Teufel gehen in ihre dritte Zweitliga-Saison nach dem Wiederaufstieg. Aufgrund der Europameisterschaft ist die Sommerpause dieses Jahr einen Tick länger, der erste Spieltag steigt am Wochenende des 3./4. August 2024. Neu dabei sind dann die Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln und Darmstadt 98 sowie die Drittliga-Aufsteiger SSV Ulm, Preußen Münster und Jahn Regensburg. Die Liga nach oben verlassen haben der FC St. Pauli und Holstein Kiel, absteigen mussten der SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock und der VfL Osnabrück.

    Mitte August findet die erste Runde im DFB-Pokal statt, die bereits ausgelost, aber noch nicht terminiert ist. Vize-Pokalsieger FCK gastiert dann bei Drittligist FC Ingolstadt. Die weiteren Rahmentermine der Roten Teufel in der Spielzeit 2024/25: Die Hinrunde endet am 22. Dezember 2024, die Rückrunde startet 17. Januar 2025. Der letzte Spieltag ist auf Sonntag, den 18. Mai 2025 terminiert.


    Quelle: der betze brennt




    Bin mal gespannt, ich vermute wir starten Auswärts, da wir in den kommenden beiden Jahren jeweils zu Hause gestartet sind.

  • Der Verkauf der Dauerkarten für die Saison 2024/25 startet ab Dienstag, 11. Juni 2024 und ist in verschiedene Phasen eingeteilt. Hier findet Ihr allgemeine Informationen und Hin­weise zu den Dauerkarten für die Saison 24/25 sowie über die ersten beiden Ver­kaufs­pha­sen.


    Die komplette Verwaltung von bestehenden Dauerkarten und der Verkauf von neuen Dauerkarten wird ausschließlich über den Onlineshop abgewickelt.

    Der Dauerkartenverkauf wird in mehrere Verkaufsphasen aufgeteilt:

    Phase 1 | Verlängerung, Umschreibung oder Kündigung von Dauerkarten

    Phase 2 | Verlängerung, Umschreibung, Umsetzung, Zukauf oder Kündigung von Dauerkarten

    Phase 3 | Verkauf von Dauerkarten für Vereinsmitglieder & Dauerkarteninhaber

    Phase 4 | Freier Verkauf von Dauerkarten

    Über den Ticketing-Newsletter, für den Ihr Euch unter shop.fck.de anmelden könnt, informieren wir rechtzeitig vor Beginn der nächsten Phase über den Start und die genauen Vorgehensweisen.

    Dauerkarten im Familienblock werden nur noch in einem familiengerechten Verhältnis ausgegeben (z. B. 2 Erwachsene - 1 Kind, 1 Erwachsener - 2 Kinder usw.).


    Die Dauerkartenpreise bleiben in der neuen Saison unverändert. Eine Preisübersicht über die Dauerkarten aller Kategorien findest du hier.



    Quelle und ganzer Text: fck.de

  • Der 1. FC Kaiserslautern hat im Rahmen des Trainingsauftakts zur Saison 2024/25 auf dem Betze das neue Heimtrikot der Roten Teufel präsentiert. Das neue Arbeitsshirt der Roten Teufel ist zugleich der erste Drop des neuen Ausrüsters Castore.

    Die erste offizielle Einheit auf dem Platz zur Vorbereitung auf die neue Spielzeit haben die Roten Teufel mit einem Knall eingeläutet: Die Spieler des 1. FC Kaiserslautern haben ihre neue Arbeitskleidung präsentiert. Diese wird ab der Saison 2024/25 vom neuen Ausrüster Castore zur Verfügung gestellt, die gemeinsam mit den Verantwortlichen des FCK das Design für die neuen Trikots entworfen haben.

    Und das steht für die Verbundenheit zum Pfälzer Traditionsverein: In einem modernen und abstrakten Muster findet sich im Stoff des neuen Trikots das Logo des 1. FC Kaiserslautern in verschiedenen Rottönen wieder, ebenso spielt das Muster mit runden und eckigen Elementen, wie sie im Logo des FCK zu finden sind. Das Muster erstreckt sich von der Brust über die Arme bis hin zum Rücken über das gesamte Trikot.

    Auf dem Shirt selbst sind weitere kleine Details zu finden: Den Betze-Buben sitzt wortwörtlich der Teufel im Nacken, auf der Brust findet sich neben dem Logo der hochwertige Stick des neuen Ausrüsters. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch den Flock des neuen Hauptsponsors Novoline auf der Brust und den Aufdruck des neuen Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege, die beide in schlichtem Weiß gehalten sind.

    Mit dem neuen Trikot und dem neuen Ausrüster kommt auch das Naming und Numbering in einem neuen Design daher: Schlicht, aber kantig prangen die Namen und Nummern der Spieler auf dem Rücken. In die Nummer integriert findet sich ebenfalls das FCK-Logo.

    Das neue Heimtrikot des FCK ist voraussichtlich ab Mitte Juli 2024 in den FCK-Fanshops und im Onlineshop erhältlich.


    Quelle: fck.de

  • Der 1. FC Kaiserslautern hat einen neuen Zweitliga-Vereinsrekord aufgestellt: Gut vier Wo­chen vor dem Saisonstart sind schon 27.908 Dauerkarten verkauft.

    Per Newsletter hat der FCK vor wenigen Minuten folgende Mitteilung an seine Dauerkarteninhaber verschickt: "Wir bedanken uns für bislang 27.908 verkaufte Dauerkarten für die Saison 2024/25! Wir freuen uns schon jetzt auf eine stimmungsvolle Saison mit euch. Vielen, vielen Dank für eure Unterstützung! Der Dauerkartenverkauf wird mit der Bekanntgabe des Spielplans voraussichtlich am Donnerstag, den 04.07.24, beendet. Bis zu diesem Zeitpunkt habt ihr somit noch die Möglichkeit, euch mit einer Dauerkarte für die neue Saison einzudecken und die Roten Teufel vor Ort im heimischen Fritz-Walter-Stadion anzufeuern. Der Versand der bereits bestellten Dauerkarten ist aktuell im Gange. Wir bitten euch, noch ein wenig Geduld zu haben. Es werden alle Dauerkarten rechtzeitig eintreffen."

    Die Marke von knapp 28.000 Dauerkarten für die 2. Bundesliga stellt einen neuen Vereinsrekord für die Roten Teufel dar. Letzte Saison waren zum Rundenbeginn zirka 24.000 Dauerkarten abgesetzt, ein Jahr zuvor nach dem Aufstieg waren es rund 20.000. Seine bisher größte Zahl an Dauerkarten verkaufte der FCK in der Saison 1998/99, als der frischgebackene Deutsche Meister an der Champions League teilnahm und die Südtribüne gerade neugebaut war: Damals gingen rund 33.000 Saisontickets über die Ladentheke, das Fritz-Walter-Stadion fasste seinerzeit rund 40.000 Plätze.

    Am Donnerstag dieser Woche wird der Dauerkartenverkauf vorläufig gestoppt, aber vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt oder zur Rückrunde nochmals geöffnet. Über den Verkauf von Tageskarten für die neue Zweitliga-Saison soll zeitnah nach der Bekanntgabe des Spielplans informiert werden, so der Verein weiter.


    Quelle: Der Betze brennt

  • Erstes Spiel auswärts in Ulm

    Und ich wollte schon immer in Köln aufsteigen, hat ja vor 2 Jahren nicht geklappt. |-) :D

  • Der neue Spielplan ist da! Für den 1. FC Kaiserslautern beginnt die Zweitliga-Saison 2024/25 mit einer Auswärtsfahrt zum SSV Ulm. Am letzten Spieltag erwartet der 1. FC Köln die Roten Teufel.

    Das offizielle Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga bestreitet am Freitag, den 2. August 2024 der 1. FC Köln gegen den Hamburger SV. Der FCK steigt am Samstag oder Sonntag in Ulm ein, ehe eine Woche später das erste Heimspiel gegen die SpVgg Fürth und dann der DFB-Pokal-Auftakt bei Drittligist FC Ingolstadt folgen. Am 3. Spieltag folgt mit Preußen Münster und Ex-FCK-Trainer Sascha Hildmann der zweite Aufsteiger auswärts, ehe eine Woche später Hertha BSC nach Kaiserslautern kommt.

    Der Saison-Endspurt hat es für die Betze-Buben in sich: Am 31. Spieltag gastiert Schalke 04 im Fritz-Walter-Stadion, dann folgt das Auswärtsderby beim Karlsruher SC und anschließend die beiden Bundesliga-Absteiger Darmstadt 98 sowie 1. FC Köln - letzteres übrigens an einem für den FCK historischen Datum, nämlich dem 18. Mai.


    Quelle: der betze brennt

  • In wenigen Wochen geht’s endlich wieder los! Nach einer langen Saisonpause startet im Au­gust die Saison 2024/25 der 2. Bundesliga! Ab Donnerstag, 11. Juli 2024, gibt es Ta­ges­kar­ten für die ersten drei Heimspiele zu kaufen.

    Seit Donnerstag, 04. Juli 2024, steht der Spielplan der Zweitliga-Saison 2024/25 fest - auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Begegnungen terminiert sind.

    Für die ersten drei Partien im Fritz-Walter-Stadion startet der Ticketvorverkauf in der kommenden Woche. Da die Westkurve durch Dauerkarten restlos ausverkauft ist, stehen ausschließlich Sitzplatztickets zur Verfügung.

    Über die Auswärtsspiele sowie das Pokalspiel in Ingolstadt werden wir nochmals gesondert informieren.


    Quelle: fck.de

  • Die ersten beiden Spieltage der 2. Bundesliga sind terminiert. Der 1. FC Kaiserslautern startet demnach sonntags um 13:30 Uhr beim SSV Ulm in die Saison 2024/25, ehe dann freitags um 18:30 Uhr das erste Heimspiel gegen die SpVgg Fürth folgt.

    Die nächsten Ansetzungen folgen laut DFL voraussichtlich in der kommenden Woche (15. bis 19. Juli). Dann werden die Spieltage 3 bis 7, also die Partien von Ende August bis Ende September terminiert. Bereits fest steht außerdem, dass der FCK am Samstag, den 17. August im DFB-Pokal bei Drittligist FC Ingolstadt gastiert (Anstoß: 15:30 Uhr).

    Die heutigen Ansetzungen im Überblick:

    1. Spieltag: Sonntag, 4. August 2024, 13:30 Uhr

    SSV Ulm - 1. FC Kaiserslautern

    2. Spieltag: Freitag, 9. August 2024, 18:30 Uhr

    1. FC Kaiserslautern - SpVgg Fürth


    Quelle: Der Betze brennt

  • 2. Bundesliga, 1. Spieltag, Sonntag, 04.08.2024, 13:30 Uhr





    :deuulm: SSV Ulm - 1.FC Kaiserslautern :deufck:





    Los geht’s! Am Wochenende startet die Zweitliga-Saison 2024/25. Der 1. FC Kaiserslautern gastiert mit neuem Trainer, neuem System und teilweise neuer Mannschaft beim SSV Ulm.

    Die Historie zeigt erst drei Duelle der Roten Teufel gegen die Spatzen, aber diese hatten es in sich: In der bisher einzigen Bundesliga-Saison 1999/2000 der Ulmer stand es beim Hinspiel im Donaustadion schon nach 22 Minuten 0:3 aus Sicht des FCK, unter anderem hatte Kult-Kicker Janusz Góra ("Skandal!") getroffen. Am Ende hieß es 1:3. Im Rückspiel revanchierte sich die Elf von Otto Rehhagel eindrucksvoll und zerlegte den SSV trotz Rückstand mit 6:2. Igli Tare erzielte vier Treffer (wovon einer später als Eigentor gewertet wurde), Jörgen Pettersson die anderen zwei. Der dritte Vergleich war das DFB-Pokal-Achtelfinale 1985/86, in dem der höherklassige FCK mit Andy Brehme und Wolfram Wuttke sich mit Ach und Krach nach Verlängerung mit 4:3 durchsetzte.

    Und dieses Jahr? Pokalfinalist Lautern geht auf dem Papier natürlich als Favorit ins Duell gegen Neuling Ulm. Aber gerade die Ungewissheit des ersten Spieltags und die Euphorie des Aufsteigers versprechen viel Spannung. Immerhin sind die Spatzen von der vierten in die zweite Liga durchmarschiert. Die sportlich spannendste Frage vorab ist die nach der Aufstellung. In die Generalprobe gegen Drittligist 1860 München (2:0) schickte Markus Anfang folgende Startelf im neuen 4-3-3- beziehungsweise 4-1-2-3-System: Krahl - Ronstadt, Heuer, Elvedi, Wekesser - Kaloc, Tomiak, Ritter - Tachie, Hanslik, Redondo. Umkämpft ist insbesondere noch die Position hinten rechts mit Frank Ronstadt, Jean Zimmer und Neuzugang Jan Gyamerah. Vorne gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Daniel Hanslik und Jannik Mause, der in der 3. Liga bereits gegen Ulm traf. Almamy Touré (Rot-Sperre) und Ragnar Ache (Aufbautraining nach Achillessehnen-Entzündung) stehen nicht zur Verfügung.

    Das Donaustadion wird mit 17.400 Zuschauern ausverkauft sein, es ist grob geschätzt mit 5.000 FCK-Fans zu rechnen (Motto: "Alle im roten FCK-Trikot"). Vorher sind diese Woche noch drei öffentliche Trainingseinheiten angesetzt. Die Pressekonferenz vor dem Spiel steigt am Freitag um 14:00 Uhr.


    Quelle: Der Betze brennt

  • Der 1. FC Kaiserslautern hat 28.370 Dauerkarten verkauft und wird damit in der 2. Bun­des­li­ga nur von Schalke 04 übertroffen. Für die Roten Teufel ist es die größte Zahl an Sai­son­ti­ckets seit mehr als 20 Jahren.

    Die neue und vorerst abschließende Verkaufszahl teilte der Verein für eine Liga-Übersicht des "Kicker" mit. Zuvor war als letzter Zwischenstand am 1. Juli der Wert von 27.908 be­kannt­ge­ge­ben worden. Am 4. Juli wurde der Dauerkartenverkauf beendet und die Tageskarten für FCK-Heimspiele kamen ins Angebot.

    Die meisten Saisontickets in der 2. Bundesliga setzte mit 40.000 erneut Schalke 04 ab. Bei dieser Zahl wurde auch bei den Knappen, die letzte Saison mit 61.056 Zuschauern im Schnitt praktisch immer "ausverkauft" meldeten, der Verkauft gestoppt. Das gleiche gilt neben dem FCK mit seinen 28.370 Dauerkarten auch für die auf den Plätzen dahinter folgenden 1. FC Köln (25.500), Hamburger SV (23.700) und 1. FC Nürnberg (19.000). Die wenigsten Jahreskarten verbuchen laut "Kicker"-Ranking Preußen Münster (8.000), der SSV Ulm (7.500), die SpVgg Fürth (7.370), der SC Paderborn (6.120), die SV Elversberg (5.365) und Jahn Regensburg (4.300).

    Die meisten Dauerkartenbesitzer seiner Vereinsgeschichte hatte der FCK in der Champions-League-Saison 1998/99 mit knapp über 33.000. Mit den nun erreichten 28.370 wurde derweil sogar der Wert aus den bis dato letzten Bundesliga-Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 übertroffen, wobei auch damals der Verkauf trotz höherer Nachfrage gestoppt wurde, um noch genügend Tageskarten anbieten zu können.

    So viele Dauerkarten verkaufte der FCK seit 2010:

    2. Bundesliga:

    2024/25: 28.370 (Stand: 31. Juli 2024)

    2023/24: 24.366 Dauerkarten (August 2024 - Quelle)

    2022/23: 20.000 Dauerkarten (Januar 2023 - Quelle)

    3. Liga:

    2021/22: 10.000 Dauerkarten unter Corona-Einschränkungen (Februar 2022 - Quelle)

    2020/21: kein Dauerkarten-Verkauf wegen Corona-Einschränkungen

    2019/20: 12.212 Dauerkarten (Januar 2020 - Quelle)

    2018/19: 12.750 Dauerkarten (Januar 2019 - Quelle)

    2. Bundesliga:

    2017/18: 12.802 Dauerkarten (August 2017 - Quelle)

    2016/17: 14.000 Dauerkarten (August 2016 - Quelle)

    2015/16: 15.400 Dauerkarten (Juli 2016 - Quelle)

    2014/15: 15.800 Dauerkarten (Oktober 2014 - Quelle)

    2013/14: 18.500 Dauerkarten (Januar 2014 - Quelle)

    2012/13: 18.500 Dauerkarten (Juli 2012 - Quelle)

    Bundesliga:

    2011/12: 27.200 Dauerkarten (Juli 2011 - Quelle)

    2010/11: 27.840 Dauerkarten (Januar 2011 - Quelle)


    Der Betze brennt

  • 2. Bundesliga, 2. Spieltag, Freitag 09.08.2024, 18:30 Uhr




    :deufck: 1.FC Kaiserslautern - SpVgg. Fürth :deufue:




    Zwei Gewinner des ersten Spieltags treffen aufeinander: Am Freitag empfängt der 1. FC Kaiserslautern zum Heimauftakt die SpVgg Fürth - und hat noch eine Revanche von letzter Saison offen.

    0:2 unter Dirk Schuster und 1:2 unter Friedhelm Funkel hieß es 2023/24 aus FCK-Sicht gegen Fürth. Und beide Partien hatten es in sich, die meisten werden sich erinnern. Da schauen wir doch lieber auf die Gesamtbilanz, denn die lässt ein besseres Gefühl aufkommen: Von bisher 26 Duellen gewannen die Roten Teufel 15, das Kleeblatt neun. Auf dem Betze ist die Siegesbilanz noch besser und lautet neun zu drei für den FCK.

    "Ich hoffe, dass die Spieler, die aktuell noch nicht zu hundert Prozent fit sind, in der neuen Woche dazukommen", sagte Markus Anfang nach dem 2:1-Auftaktsieg in Ulm (Fürths Saisonstart: 3:1 gegen Münster). Damit gemeint sind insbesondere Frank Ronstadt (Knieprobleme) und Kenny Redondo (Zehverletzung), aber auch der in Ulm nach Trainingsrückstand bereits eingewechselte Jan Gyamerah sowie Ragnar Ache, der Stück für Stück ins Mannschaftstraining integriert wird. "Wir werden jeden Spieler brauchen", stellt der Coach schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison klar. Gegenüber dem Auftaktsieg an der Donau könnte es somit also durchaus personelle Änderungen geben. Das neue 4-1-2-3-System wird Anfang beibehalten, aber je nach Spielverlauf vielleicht auch wieder variieren - in Ulm harmonierten beispielsweise Daniel Hanslik und der eingewechselte Jannik Mause gut, beide waren auch entscheidend an den Toren in der Schlussviertelstunde beteiligt.

    Zum ersten Heimspiel seit fast drei Monaten werden wieder über 40.000 Zuschauer kommen, darunter die 28.370 Dauerkartenbesitzer. Weitere Infos zur Vorverkaufszahl sowie zum Verletztenstand gibt es am Mittwoch ab 14:00 Uhr in der offiziellen Pressekonferenz vor dem Spieltag.


    Quelle: Der Betze brennt

  • 2. Bundesliga, 3. Spieltag, Samstag, 24.08.2024, 13:00 Uhr




    :deumue: SC Preußen Münster - 1.FC Kaiserslautern :deufck:






    Da ich erst kurz vor dem Spiel ausm Urlaub zurück komme, eröffne ich den Thread jetzt schon.

  • Da wäre mir ein 0:0 dann lieber, mir geht die Scheiße mit den Gegentoren schon wieder aufn Keks...

  • Letzte Saison 64 Gegentore.

    Wer kommt? Unter anderem 2 Abwehrspieler aus Nürnberg (64 Gegentore). :look:

    Too much junkie business

  • Musst halt mit den Mädels tanzen, die auf der Hochzeit sind... Aber allein wenn ich sehe wie das alles immer zu Stande kommt, das sieht man so in keinem Kreisligakick teilweise.

  • 2. Bundesliga, 4. Spieltag, Samstag 31.08.2024, 20:30 Uhr




    :deufck: 1.FC Kaiserslautern - Hertha BSC Berlin :deubsc:






    1. FC Kaiserslautern gegen Hertha BSC. Das Topspiel am Samstagabend schließt zugleich das erste Kapitel der Zweitliga-Saison ab, denn danach gibt's eine Woche Pause. Und die Transferperiode ist vorbei. Kann sich das Anfang-Team oben festsetzen?

    Das Duell gegen die Alte Dame hat eine ordentliche Tradition. Noch mit der Waltermannschaft ging es 1957 zum ersten Mal gegen die Hertha, der FCK siegte damals 14:1. Am Samstag kommt es zum 66. Aufeinandertreffen, die Gesamtbilanz steht bei 26 Lautrer und 29 Berliner Siegen. In der vergangenen Saison gewannen die Hauptstädter beide Partien in der 2. Bundesliga (2:1 auf dem Betze, 3:1 im Olympiastadion) - aber der FCK setzte sich bekanntlich im auch nicht gerade unwichtigen DFB-Pokal-Viertelfinale durch (3:1).

    Seitdem hat sich bei beiden Vereinen einiges geändert, vor allem aber bei den Berlinern. Während Markus Anfang neu an der Seitenlinie beim FCK steht, folgte beim BSC der aus Nürnberg abgeworbene Cristian Fiél auf Vereinslegende Pal Dardai. Zumindest für den Moment noch härter wirkt aber der Abgang von Torschützenkönig Haris Tabakovic (letzte Saison 22 Treffer), der vor wenigen Tagen für drei Millionen Euro nach Hoffenheim transferiert wurde. Ironie des Schicksals: Die Herthaner hoffen nun ein bisschen, dass ihnen ausgerechnet Stadtrivale Union "Schützenhilfe" leistet und bis Freitagabend Ragnar Ache vom FCK abwirbt. Dann würden am Samstag beide Teams ohne ihren besten Torjäger dastehen. Auch sonst sind noch Transfers in alle Richtungen bis zum Spieltag möglich. Sicher ist derweil, dass Almamy Touré seine Rot-Sperre abgesessen hat und in der Liga erstmals wieder zur Verfügung steht. Auch Kenny Redondo hat sich zurückgemeldet. Die angeschlagenen Aaron Opoku (Knöchelblessur) und Frank Ronstadt (Knieprobleme) sind noch fraglich.

    Das Fritz-Walter-Stadion wird annähernd ausverkauft sein, sowohl im Heim- als auch im Gästebereich sind nur noch ein paar hundert Karten unter dem Dach der Osttribüne erhältlich. Die weiteren Termine dieser Woche: Öffentlich trainiert wird am Dienstag um 15:00 Uhr (Sportpark Rote Teufel / Mehlingen) sowie am Mittwoch um 10:00 und 15:00 Uhr (jeweils am Fritz-Walter-Stadion). Die Pressekonferenz vor dem Spiel folgt am Donnerstag, und zwar um 11:00 Uhr. Und am Freitag ist der schon erwähnte "Deadline Day", das Transferfenster in Deutschland schließt um 20:00 Uhr.


    Quelle: Der Betze brennt

  • Mit Verwunderung blicken viele Fans der 2. Bundesliga auf das Topspiel am 14. Spieltag der 2. Bundesliga. Am Samstagabend empfängt der SV Darmstadt 98 den SC Preußen Münster. Beide Mannschaften hatten keinen guten Saisonstart und die weiteren Begegnungen des Spieltags sind hochkarätig besetzt, die Ansetzung der Partie fällt nicht unbedingt in das bisherige Muster der bisherigen Topspiele. So spielt beispielsweise der FC Schalke 04 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Doch die Partie kann aus Sicherheitsgründen nicht am Samstagabend stattfinden.

    Am 12. Spieltag der Bundesliga, der parallel zum 14. Spieltag der 2. Bundesliga ausgetragen wird, empfängt Borussia Dortmund den FC Bayern München. Sky hatte sich, mit dem First-Pick-Recht, die Partie zwischen den beiden größten Vereinen Deutschlands gesichert. Die Partie wird somit am Samstagabend um 18:30 Uhr ausgetragen. Zwei Stunden später, um 20:30 Uhr, beginnt dann das Topspiel der 2. Bundesliga. Dortmund und Schalke dürfen allerdings kein Heimspiel am selben Tag austragen, erst recht nicht zwei Abendspiele mit sich rivalisierenden Gästefanlagern.

    (...)


    Quelle und kompletter Text: Die falsche 9

  • 2. Bundesliga, 5. Spieltag, Samstag, 14.09.2024, 13:00 Uhr




    :deuh96: Hannover 96 - 1.FC Kaiserslautern :deufck:




    Was macht der 1. FC Kaiserslautern aus seinem ordentlichen Sieben-Punkte-Start? Wie ha­ben die Betze-Buben ihre erste Niederlage verkraftet? Erste Antworten darauf wird es am Sams­tag geben, im Auswärtsspiel bei Hannover 96.

    Beim Duell der "Roten" gegen die "Roten Teufel" denkt vor allem die Fußballgemeinde in Hannover schnell an eine bestimmte Partie zurück: Das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1954, das die Niedersachsen gegen die Pfälzer mit 5:1 gewannen. Es war das erste von bisher 51 Aufein­ander­treffen beider Vereine, deren Bilanz nahezu ausgeglichen ist: 21-mal gewann der FCK, 22-mal Hannover, achtmal wurden die Punkte geteilt. Ein 1:1 gab es auch vor einem halben Jahr im Niedersachsenstadion - und davor drei Lautrer Siege (3:1, 3:1, 2:1). Hannover gewann letztmals in seiner Aufstiegssaison 2016/17 gegen Kaiserslautern (1:0 und 4:0)

    In die Zweitliga-Saison 2024/25 sind der HSV und der FCK mit je sieben Punkten gestartet und folglich Tabellennachbarn, wobei vor allem das Torverhältnis der Niedersachsen überrascht: Mickrige 3:1 Treffer stehen hier einem 8:7 bei den Roten Teufeln gegenüber. Gibt es am Samstag also Magerkost oder das nächste Torfestival? Markus Anfang möchte nach dem 3:4 gegen Hertha und dem 1:4 beim Testspiel in Stuttgart die Flut der Gegentreffer verringern, das liegt auf der Hand. Seine grundsätzlich offensive Herangehensweise möchte der FCK-Trainer dafür aber nicht über den Haufen werfen. So darf man auch auf die Aufstellung gespannt sein: Neuzugang Daisuke Yokota hat bald zwei Wochen mit seiner neuen Mannschaft verbracht und kämpft unter anderem mit dem wieder fitten Kenny Redondo um einen Platz auf den offensiven Flügeln. Und auch Mittelstürmer Ragnar Ache rückt mit jeder Trainingswoche näher an die Startelf. Aber nicht nur vorne, sondern auch hinten könnte es aus den besagten Gründen personelle Änderungen geben. Die Defensive der Männer in Rot hat sich noch nicht ganz gefunden und wurde schon mehrfach umformiert.

    Nach dem Testspiel am Donnerstag und dem anschließenden freien Wochenende ist das Anfang-Team heute einen Tag früher als sonst in die Vorbereitung auf den nächsten Gegner gestartet. Am Dienstag folgt nach dem nicht-öffentlichen Training der Besuch bei den Fans auf dem Wurstmarkt (ab 16:00 Uhr). Am Mittwoch gibt es zwei öffentliche Trainingseinheiten um 10:00 und 15:00 Uhr, jeweils am Fritz-Walter-Stadion. Die Pressekonferenz mit weiteren Infos zum Spieltag folgt am Donnerstag, voraussichtlich um 14:00 Uhr.


    Quelle:Der Betze brennt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!