Die neue Regionalliga Saison 2024/25 steht vor der Tür.
Als Teilnehmer stehen folgende Mannschaften bereits fest:
MSV Duisburg
1.FC Bocholt
Wuppertaler SV
Fortuna Köln
Rot Weiss Oberhausen
SV Rödinghausen
1.FC Düren
SC Wiedenbrück
FC Gütersloh
Sportfreunde Lotte
Türkspor Dortmund
Eintracht Hohkeppel
1.FC Köln ll
FC Schalke 04 ll
Fortuna Düsseldorf ll
Borussia Mönchengladbach ll
SC Paderborn ll
Unklar ist die Situation noch im Aufstiegsrennen der Oberliga Niederrhein: Hier hat der drittplatzierte KFC Uerdingen sportlich die besten Chancen, da die besser platzierten Teams aus Baumberg und Schonnebeck auf den Aufstieg veruichten werden.
Da es in Uerdingen aber erneut finanziell sehr schwierig ist, steht eine Insolvenz im Raum, die mit einem neun Punkte Abzug einhergehen würde. Diese würde je nach Zeitpunkt der Beantragung entweder diese oder nächste Saison in Kraft treten. Wäre es diese Saison schon so weit, würde Ratingen davon profitieren und wäre dann Tabellen Dritter. Kann dieser Platz dann bis zum Saisonende gehalten werden, so steigt dann Ratingen auf. Gelingt das nicht entfällt der Aufstieg aus der Oberliga Niederrhein diese Saison.
Von dem dann frei werdenden Regionalligaplatz würde dann der SV Lippstadt profitieren.
Es bleibt also weiter spannend.
Geklärt sind diese Saison jedoch alle Fragen hinsichtlich der Spielstätten. Bis aus Hohkeppel, die nach Düren ausweichen und Türkspor Dortmund, die ihre Spiele im Ischelandstadion in Hagen austragen werden, können sämtliche Teams zu Hause spielen.