BBL Saison 2023/2024 - Playoffs

  • Der FC Bayern Basketball hat die reguläre Saison auf Platz 1 beendet und trifft im Playoff-Viertelfinale auf Ludwigsburg.


    Hoffentlich ein gutes Omen:

    Wieder Ludwigsburg: Bei Spiel 1 am Samstag wird das Gros jenes Meisterteams um Trainer Svetislav Pesic in der Halle sein und gefeiert für den ersten BBL-Titel des FCBB 2014. Vor zehn Jahren hatten die Bayern ebenfalls die Runde als Erster beendet – und trafen im Viertelfinale ebenfalls auf die Riesen.




    :b.bay: vs. :b.lud:



    Samstag, 18. Mai, 20.30 Uhr: FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg

    Montag, 20. Mai, 17 Uhr: FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg

    Mittwoch, 22. Mai, 18.30 Uhr: MHP Riesen Ludwigsburg – FCBB

    *Freitag, 24. Mai, 20.30 Uhr: MHP Riesen Ludwigsburg – FCBB

    *Sonntag, 26. Mai, 19 Uhr: FCBB – MHP Riesen Ludwigsburg

    *= falls nötig



  • Spiel 1:

    FC BAYERN BASKETBALL - MHP RIESEN LUDWIGSBURG 98:102 (90:90, 43:40)

    Carsen Edwards (25 Punkte), Devin Booker (16, 8 Rebounds), Andreas Obst (16), Elias Harris (8), Sylvain Francisco (8), Leandro Bolmaro (7,8 Rebounds), Serge Ibaka (7, 9 Rebounds), Vladimir Lucic (6), Isaac Bonga (5, 6 Rebounds), Niklas Wimberg, Niels Giffey, Nelson Weidemann


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da hat man das Spiel bis zum letzten Viertel voll im Griff, führt zweistellig und dann so ein letztes Viertel. :rolleyes:

    Da rettet Andi Obst beim Stand von 87:90 mit einem Wahnsinnswurf :nuke: noch die OT und dort kann man den Sack wieder nicht zu machen. :rolleyes:

    Fünf 3er alleine im letzten Viertel geschluckt sind einfach viel zu viel. Silas Melson (heute 33 Punkte) in den Griff bekommen ist in Spiel 2 zwingende Voraussetzung und die halbe Miete.

    Heute hat man es geschafft sich selbst zu schlagen. Unnötig. :rolleyes:

    Die Verletzung von Sylvain Francisco bereits in der ersten Halbzeit ist dazu das I-Tüpfelchen auf den schwarzen Tag. Er hat es zwar nochmals versucht, lief aber nicht mehr rund. Hoffentlich ist das nichts schlimmeres und er ist am Montag wieder fit. :admin:


    Dass Anne Panther und ich in diesem Leben keine Freunde mehr werden spielt da nur eine Nebenrolle. Trotzdem, könnte man diese Frau + Team bitte, bitte nicht vom FCB fern halten und vernünftige Refs. schicken?! :motzen: Da lassen sie alles mögliche ungestraft laufen, der Ludwigsburger Coach wird wegen seines Rumgehampels an der Linie mehrmals ermahnt, es bleibt aber ohne Folgen. In der zweiten Halbzeit, den Bayern aber zwei umstritten Us anhängen. Bravo, so kann man auch ins Spiel eingreifen. Wie gesagt, trotzdem muss diese Mannschaft das abkönnen und über diesen Entscheidungen stehen.


    Das einzig gute heute. In zwei Tagen besteht bereits die Möglichkeit es viel besser zu machen.


    Stand in der Serie 0:1

    Einmal editiert, zuletzt von Legos ()

  • Spiel 2:

    FC BAYERN BASKETBALL - MHP RIESEN LUDWIGSBURG 83:67 (43:33)

    Edwards (21 Punkte, 4/7 Dreier, 6 Rebounds, 7 Assists), Bonga (18 Punkte, 11 Rebounds), Ibaka (15 Punkte, 7 Rebounds, 2 Blocks), Lucic (9), Giffey (7), Booker (5), Obst (4), Bolmaro (2), Harris (2), Weidemann, Wimberg und Kharchenkov


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weiterhin ohne Nick Weiler-Babb und heute zusätzlich ohne Sylvain Francisco, der nach seiner Verletzung aus Spiel 1 (Knie) ausfiel, war man auf der Point-Guard-Position recht dünn besetzt.

    Das sah am Anfang mit einem 2:9 nach etwa vier Minuten überhaupt nicht gut aus. Dann kamen Nils Giffey und insbesondere Isi Bonga von der Bank. Aufgrund der Ausfälle musste Bonga über weite Strecken den Ball bringen, was er hervorragend machte und dazu 18 eigene Punkte sowie 11 Rebounds beisteuerte. Bester Mann auf dem Feld. :nuke:

    Insgesamt verteidigte das Team heute viel konsequenter, was u.a. zur Folge hatte, dass bei den Ludwigsburgern die 3er-Quote mit 23% auf ein erträgliches Maß zurückgeschraubt wurde. In Spiel 1 waren das noch starke 42%. Wie gehofft war das die halbe Miete. Insgesamt gibt es aber noch Luft nach oben. Nach starken Phasen und einem 20-Pkt. Vorsprung (61:41) kurz vor Ende des dritten Viertels, lies man Ludwigsburg wieder auf 66:55 ran komme. Im Gegensatz zum Freitag lies man sich das Spiel aber nicht mehr aus der Hand nehmen.


    Die Best-of-five-Serie wechselt nun zweimal nach Ludwigsburg, Spiel 3 beginnt am Mittwoch um 18.30 Uhr. Dann hoffentlich wieder mit NWB und Francisco.


    Stand in der Serie 1:1



    Einmal editiert, zuletzt von Legos ()

  • Spiel 3:

    MHP RIESEN LUDWIGSBURG - FC BAYERN BASKETBALL 73:84 (37:45)

    Serge Ibaka (16 Punkte, 9 Rebounds, 5 Assists), Devin Booker (15/5), Carsen Edwards (13), Elias Harris (11), Vladimir Lucic (10), Niels Giffey (8), Leandro Bolmaro (6), Isaac Bonga (3/5),

    Andreas Obst (2), Ivan Kharchenkov, Nelson Weidemann, Niklas Wimberg


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ohne die weiterhin angeschlagen fehlenden Weiler-Babb und Francisco kontrollierte Bayern die erste Hälfte. Aber Ludwigsburg gibt eben nie auf, andererseits hat man es sich wieder mal unnötig schwer gemacht. So lies man Ludwigsbug, nachdem man bereits zweistellig geführt hatte wieder ausgleichen und gab ihnen sogar die Chance zur Führung. Unnötig. :(

    Bonga war heute nicht so dominierend wie im letzten Spiel. Mir wäre wohler, wenn wenigstens einer der beiden Verletzten, die beide den Ball bringen können, Franciscos Aufgabe ist das ja sowieso, zurück kommen würde. :admin:

    Am End fand man aber wieder in die Spur und kam zum insgesamt verdienten Sieg.


    Somit hat man am Freitag die erste Chance zum Einzug ins Halbfinale.


    Stand in der Serie 2:1


    Einmal editiert, zuletzt von Legos ()

  • Spiel 4:

    MHP RIESEN LUDWIGSBURG - FC BAYERN BASKETBALL 69:76 (34:40)

    Carsen Edwards (22 Punkte), Devin Booker (13, 8 Rebounds), Elias Harris (8), Serge Ibaka (7, 6 Rebounds), Vladimir Lucic (7, 8 Rebounds, 4 Assists), Leandro Bolmaro (7), Andreas Obst (5), Niels Giffey (4), Isaac Bonga (3, 9 Rebounds, 4 Assists), Nelson Weidemann, Niklas Wimberg, Ivan Kharchenkov (n.e.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ludwigsburg hielt über die ganze Spielzeit voll dagegen und gab nie auf, obwohl Bayern von Beginn an führte und diese Führung zu keinem Zeitpunkt abgab. Man führte zwischenzeitlich zweistellig, lies Ludwigsburg aber wieder auf zwei Pkt. rankommen. Alles bekannt aus den ersten drei Spielen. Leider auch weiterhin das Fehlen von NWB und Francisco. Am Ende kämpfte man sich verdient ins Halbfinale. Somit erspart man sich ein entscheidendes fünftes Spiel am Sonntag und kann so bis Mittwoch (Beginn der Halbfinal-Serie) etwas Kraft tanken.


    Stand in der Serie 3:1

    2 Mal editiert, zuletzt von Legos ()

  • Halbfinale

    :b.bay: vs. WÜRZBURG



    Spiel 1:

    FC BAYERN BASKETBALL - WÜRZBURG BASKETS 91:76 (49:27)

    Serge Ibaka (18 Punkte, 4 Rebounds), Carsen Edwards (15), Niels Giffey (12/4), Leandro Bolmaro (11, 4 Assist), Vladimir Lucic (10, 5 Rebounds, 4 Assist), Elias Harris (6), Devin Booker (6), Isaac Bonga (5), Andreas Obst (3), Nelson Weidemann (3), Ivan Kharchenkov (2), Niklas Wimberg


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bayern startete mit einer bärenstarken Defense, die zum einen den Stotter-Start im Angriff überdeckte und zum anderen Würzburg von Beginn an den Zahn zog. So wurde es bereits im ersten Viertel eine einseitige Begegnung (21:11 ), was im zweiten Viertel (28:16) konsequent fortgesetzt wurde. Leider kam man sehr nachlässig aus der Kabine, was den Würzburgern zu schnellen Punkten verhalf und den zu Recht sauren Coach Laso eine schnell Auszeit nehmen lies. Danach spielte man das Spiel locker und souverän nach Hause. 25:23 und 17:26 war die Punkteverteilung in den Vierteln drei und viert. Hätte Bayern heute durchgezogen, dann wäre das locker mit +30/40 ausgegangen. So wurden die Einsatzzeiten aber gut verteilt und konnte ein paar Körner sparen. Schade, dass NWB und Francisco weiter nicht zum Einsatz kommen. Ob noch nicht möglich oder noch geschont, ich weiß es nicht. Auch wenn ihr Fehlen heute nicht aufgefallen ist, mir wäre wohler sie wieder auf dem Feld zu sehen. Weiter in Gala-Form sind Ibaka und Edwards. :nuke:


    Interessante Worte von Laso zur Personalsituation:

    Ob Brankovic demnächst eingesetzt wird, weiß ich jetzt noch nicht. Es hängt sicher von der physischen Situation ab. Danko ist ok, aber ich denke, wir brauchen Ivan und Nelson eher, wenn Babb und Francisco draußen sind. Beide geben uns außen Rotation, mit Danko hätten wir wohl zu viele Bigs in dieser Konstellation. Dass Nick und Sylvain am Freitag schon spielen können, hoffe ich, aber das müssen wir mitten in den Playoffs sehen.“


    Stand in der Serie 1:0



    Einmal editiert, zuletzt von Legos ()

  • Stand in der Serie 1:0

    Das kenn ich unglaublicherweise auch... :D

    Drei Buchstaben, zwei Farben, eine Gemeinschaft

    Pivotechnik ist kein Verbrechen
    :drink:


    Lerne Schweigen ohne zu Platzen

  • Das kenn ich unglaublicherweise auch... :D


    :nuke:

    Dass die Niners so deutlich IN Berlin gewinnen hätte ich nicht gedacht. Morgen so weiter machen. ;)

  • Auch die Art und Weise des WIE. Normal sind die Rollen ja klar verteilt und dann sowas, das ist alles derzeit ziemlich surreal.

    Drei Buchstaben, zwei Farben, eine Gemeinschaft

    Pivotechnik ist kein Verbrechen
    :drink:


    Lerne Schweigen ohne zu Platzen

  • Na natürlich sind die Rollen klar verteilt, wenn der amtierende Europe Cup Sieger in die Halle kommt. ;)

    Im Ernst -hatte mit einem engen Spiel gerechnet, diese Deutlichkeit hat mich dann doch sehr überrascht.

  • Spiel 2:

    FC BAYERN BASKETBALL - WÜRZBURG BASKETS 99:75 (48:44)

    Isaac Bonga (14, 6 Rebounds, 3 Assist), Carsen Edwards (14 Punkte), Vladimir Lucic (14), Devin Booker (11), Serge Ibaka (10, 9 Rebounds), Elias Harris (10, 5 Rebounds), Leandro Bolmaro (9, 5 Rebounds), Niels Giffey (8), Andreas Obst (3), Ivan Kharchenkov (2), Niklas Wimberg (2), Nelson Weidemann (2)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch wenn das Ergebnis am Ende noch deutlicher ausgefallen ist und Bayern auch in diesem Spiel von Beginn an immer führte. Dieses Mal war Würzburg bis in das 3. Viertel hinein ein gleichwertiger Gegner. Erst kurz vor Schluss des dritten Viertels konnte sich Bayern mit +10 absetzen. Würzburg hat halt eine kürzere Rotation und insbesondere die Leistungsträger Perry (34:11 min) und Seljaas (30:08 min) zwei weitere Spieler mit >25 min stehen sehr lange auf dem Feld. Das merkte man im letzten Viertel, als den Würzburgern sichtlich die Kraft ausging. 5 Minuten vor Schluss stand es dann 90:65 und der Kas war endgültig gegessen. Bayern hat dann nur noch austrudeln lassen.

    Weiter ohne Francisco und Weiler-Babb. :admin: Langsam wird es zeit mit einer Rückkehr. Gestern hat zwar Andi Obst über weite Strecken Pery brutal gut verteidigt. Aber das geht zu Lasten der Offensivpower von Andi. Auf Dauer wäre mir hier NWB bedeutend lieber. Ebenso Bonga, der es auch gestern wieder sehr gut gemacht hat, im Vergleich (auf dieser Position) mit Francisco. Insbesondere, wenn sich Bolmaro, so wie gestern sehr schnell zwei Fouls einfängt und dann erst mal raus genommen wird.


    Insgesamt werde ich mich hüten Coach Laso zu widersprechen:

    Jeder hat heute für den anderen gespielt, Andi allein hatte sechs Assists. Wir haben wie schon im ersten Spiel 25 Assists gespielt; das spricht dafür, wie gut wir trotz des Fehlens von Nick und Sylvain füreinander spielen; einen etwas anderen, aber guten Basketball.“


    Bin gespant. In Würzburg können das nochmals enge Spiele werden. Am besten gleich morgen den Sack zu machen. Aber die Heomstärke darf man nicht unterschätzen.


    Stand in der Serie 2:0


    Im anderen HF hat ALBA -wie befürchtet- mit 86:64 zurück geschlagen. Aber auch dort geht die Serie jetzt für sicher 2 Spiele nach Chemnitz.

  • Spiel 3:

    WÜRZBURG BASKETS - FC BAYERN BASKETBALL 61:75 (33:38)

    Serge Ibaka (19 Punkte, 8 Rebounds), Carsen Edwards (15), Vladimir Lucic (12), Isaac Bonga (8), Andreas Obst (8), Niels Giffey (7), Devin Booker (4, 6 Rebounds), Elias Harris (2), Leandro Bolmaro, Nelson Weidemann (n.e.), Niklas Wimberg (n.e.), Ivan Kharchenkov (n.e.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel zu locker ist man in die Partie gegangen. Zum Start ein 12:3 für Würzburg, ohne jede Physis im eigenen Spiel. Haben die wirklich geglaubt man kann im Schongang in der Turnhölle bestehen? Solche Dinger verstehe ich bei dieser Mannschaft einfach nicht. Laso wohl auch nicht. Schon nach vier Minuten gab es folgerichtig die erste Auszeit. Danach wurde es besser. Im 2. Viertel gelang dann relativ schnell der Ausgleich mit 18:18 und man stellte bis zur Halbzeit auf +5. Wie in den vorherigen Spielen ging Würzburg dann - verständlich aufgrund der kurzen Rotation - die Luft aus und Bayern machte am Ende den Einzug in die Finalserie ungefährdet klar.

    Immerhin waren Francico und NWB gestern in Würzburg dabei, wenn auch am Ende noch nicht im Kader. Zur Finalserie ab nächsten Samstag sollte es aber klappen.


    Stand in der Serie 3:0


    Enger ist die Serie bei Alba gegen die Niners von SGD-Herzblut .

    Respekt zum 84:72 Heimsieg und dem 2:1 in der Serie. :nuke: Was war denn da los? Das erste Viertel noch 14:26 verloren, danach nur sehr langsam ran gekämpft um dann im letzten Viertel mit 31:11 ALBA platt zu machen. :was: Morgen dann Final-Einzug?! ;)



  • Legos, das letzte Viertel war ein einziger Rausch. Was das noch außergewöhnlicher macht, als es eh schon ist:


    Jonas Richter war 6:44 vorm Ende nach seinem 5. Foul draußen und der Center und beste Scorer Kevin Yebo wurde von Beginn an immer wieder provoziert, dass er schon in der 9. Minute die Nerven verlor und seinem Gegenspieler im Liegen nen leichten Tritt in den Rücken verpasste. Die Folge war der Entscheid auf disqualifizierendes Foul, also das Spiel für ihn beendet, er fehlt morgen Abend mit ner wahrscheinlichen Spielsperre dann auch. Die Truppe hat dann auch für ihn gespielt und aber wirklich auch alles reingeworfen, was irgendwie ging. Dazu die Fans, es war mal wieder ein Hexenkessel.


    Ob der Ausfall von Yebo morgen nochmal derart kompensiert werden kann, ich hab da zumindest leichte Zweifel. Davon ab, bereits 2 Spiele gegen ALBA gewonnen, unglaublich!

    Drei Buchstaben, zwei Farben, eine Gemeinschaft

    Pivotechnik ist kein Verbrechen
    :drink:


    Lerne Schweigen ohne zu Platzen

  • Normal ist doch ALBAs Koumadje für Ausraster und Sperren bekannt. :(

    Drück euch auf jeden Fall die Daumen. :nuke: Finalserien gegen ALBA kenne ich schon. ;)

    Aber Du hast auf jeden Fall Recht. Auch mit zwei solch eindeutigen Siegen hätten wohl die wenigsten gerechnet und sind aller Ehren wert.


  • Leider hat es für die Niners nicht ganz gereicht. ALBA setzte sich im entscheidenden fünften Halbfinale daheim mit 97:84 (48:53) durch.

  • FINALE


    :b.bay: vs. :b.ber:



    Spiel 1 – Samstag, 8. Juni, 20.30 Uhr: FCBB – Alba Berlin

    Spiel 2 – Montag, 10. Juni, 20.30 Uhr: FCBB – Alba Berlin

    Spiel 3 – Mittwoch, 12. Juni, 20.30 Uhr: Alba Berlin – FCBB

    *Spiel 4 – Freitag, 14. Juni, 18 Uhr: Alba Berlin – FCBB

    *Spiel 5 – Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr: FCBB – Alba Berlin

    * = falls nötig

  • Spiel 1:

    FC BAYERN BASKETBALL - ALBA BERLIN 79:67 (46:43) 26:19 / 20.24 / 23:19 / 10:5

    Lucic (17 Punkte), Obst (15, 5/8 Dreier), Edwards (15), Booker (10), Ibaka (10), Bonga (5), Bolmaro (3), Harris (2), Giffey (2), Weiler-Babb


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ALBA kam etwas besser ins Spiel und traf direkt die beiden ersten 3er. Bei einem Bayernkorb von Edwards stand es dann schnell 2:6. In der Folge antworteten die Bayern mit erfolgreichen 3ern von Ibaka und Lucic. Die Defense legte zu und vorn versenkte Obst drei saubere Dreier zum 26:15, so dass man kurz vor Ende des ersten Viertels bereits mit +11 führte. Unnötig, dass man da ALBA nochmals in Spiel lies. Im 3. Viertel konnte ALBA sogar nochmals kurzzeitig in Führung gehen. Edwards und der heute offensiv wie defensiv überragende Obst brachten das Team aber wieder auf die Siegerstraße zurück.

    Im 4. Viertel packten die Defense-Monster dann so richtig zu. Erst 50 Sekunden vor Schluss konnte ALBA von der Freiwurflinie die ersten Punkte in diesem Viertel erzielen. :applaus:

    Dazu passten auch die insgesamt 11 Steals die gegen ALBA gelangen und die 20 Turnovers, in die man ALBA teilweise zwang.

    Kurz vor Schluss erreichte man mit +17 dann die höchste Führung im Spiel und konnte dann locker auslaufen lassen.


    Erfreulich: Erstmals stand NWB während der Play-Offs wieder im Kader und kam in der ersten Halbzeit für insgesamt knapp 4 Minuten zum Einsatz.


    Stand in der Serie 1:0



    Einmal editiert, zuletzt von Legos ()

  • 10:5 im letzten Viertel , dann waren aber beide Defensivreihen gut!

    Am Ende klar.

    Bayern hat aber halt das Spiel entschieden, war auf die Punkte nicht mehr angewiesen und hat auch noch einiges liegen gelassen.


    Auch eine Szene, die zwar nicht absolut ungewöhnlich ist, trotzdem jeden Coach in den Wahnsinn treiben kann. Turnover ALBA, Obst und ein weiterer Bayernspieler laufen 2 zu 1 gegen einen ALBA-Verteidiger. Obst stoppt an der 3er-Linie ab und versucht den 3er, trifft leider nicht, das wären normal durchgespielt sichere 2 Punkte gewesen.


    Wenn du im letzten Viertel mit +10 führst und du erlaubst über Minuten dem Gegner keine Punkte, dann ist das aus meiner Sicht besser und beruhigender, auch wenn du selbst wenige Punkte machst, als wenn die Körbe auf beiden Seiten reihenweise fallen. Dann sind nämlich auch die +10 mal schnell wieder weg. Beim Low-scoring-Game eben nicht.


    Für den weiteren Verlauf der Serie ist es wichtig, dass Bayern Vertrauen in die eigene Defense hat. Mit diesem 1:0 ist noch nichts gewonnen.

  • Spiel 2:

    FC BAYERN BASKETBALL - ALBA BERLIN 70:79 (34:39)

    Carsen Edwards (17 Punkte), Leandro Bolmaro (14), Weiler-Babb (11), Isaac Bonga (8), Niels Giffey (7), Vladimir Lucic (7), Serge Ibaka (4), Devin Booker (2), Andreas Obst, Niklas Wimberg, Elias Harris, Sylvain Francisco (n.e.)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    War ich diese Saison glaube ich nie, zumindest nicht so wie heute. Ich bin richtig sauer und enttäuscht vom Team. Da für man nach ca. 6:30 Minuten mit 18:5, trifft dabei seine 3er.

    Und dan glaubt man irgendwie, dass man das Spiel schon gewonnen hat??? Anders kann ich mir diesen Einbruch nicht erklären. Keine Bewegung mehr, statische Angriffe und als logische Konsequenz fallen auch die (einfachen und offenen) Körbe nicht mehr. Selbst verschuldet.


    Bei einem anderen Spielverlauf bzw. eigener akzeptabler Leistung hätte ich mich heute wohl mal wieder über meine Lieblingsschiedsrichterin samt Crew aufgeregt. :look:

    Was da heute mal wieder an Ts und Us verteilt wurde, insgesamt eine Foulverteilung von 25:15 war mal wieder "beispielhaft". Den Video-Beweis in bester "Kellermanier" eingesetzt.

    Nein, in diesem Leben werden wir keine Freunde mehr... Aber wie gesagt, an einem Normalen Tag stoppt das diese Mannschaft normal auch nicht. Insofern hat das keine Schuld an der Niederlage soll und darf nicht als Ausrede gelten.


    Dazu Andreas Obst: „Wir müssen uns die Schuld geben, dass wir in der Defensive keine Stopps bekommen haben. Natürlich laufen ein paar Sachen von außen gegen einen, aber wir müssen uns auf die Sachen konzentrieren, die wir kontrollieren können, wie Turnovers oder Rebounds. Wenn du den Ball nicht verlierst, musst du weniger zurücklaufen, kannst bessere Defense spielen und hast vorne bessere Würfe. Den Rest können wir nicht kontrollieren. Wir müssen uns in Berlin mental wieder auf uns konzentrieren und stabil bleiben, das Drumherum können wir nicht kontrollieren.“

    (Hintergrund: Auch gegen Andi gab es ein paar komische Pfiffe bzw. keine wenn er (vermeintlich) gefoult wurde.


    Einzig positiver Gesichtspunkt. NWB kam heute 14:35 Minuten zum Einsatz und sorte auch für zwischenzeitlich wichtige 11 Punkte. :nuke:


    Am Mittwoch geht`s jetzt mit sicher zwei Spielen in Berlin weiter. Da muss eine andere Einstellung und Leistung her. Das Team kann es. Also auf geht`s.



    Stand in der Serie 1:1




    Einmal editiert, zuletzt von Legos ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!