
SpVgg Bayern Hof
-
-
Komisch, dass es bisher keinen Thread für Bayern Hof gab.
Die SpVgg Bayern Hof entstand 2005 aus einer Fusion zwischen dem FC Bayern Hof und der SpVgg Hof.
Besagter FC Bayern Hof spielte von 1974 bis 1978 in der 2. Bundesliga. Danach in der Regel Bayernliga.
Hof hat durchaus einige Zuschauer und ein nettes Stadion vorzuweisen:
Städtisches Stadion Grüne Auwww.europlan-online.deGrößter Rivale dürfte die SpVgg Bayreuth sein.
Aktuell spielt man mal wieder in der Bayernliga und befindet sich nach 15 Spieltagen im Verfolgerkreis.
Bayernliga Nord 2022/23 - TabelleDie Tabelle der Bayernliga Nord 2022/23 ⬢ Spiele - Siege - Niederlagen - Tore - Differenz - Punktewww.kicker.de -
Bayern Hof (das SpVgg ist immer noch etwas seltsam) war an einem besonderen Spiel beteiligt.
-
Wirklich schade, dass es jedes Jahr nur um den Klassenerhalt in der Bayernliga geht.
-
Aktuell im Abstiegskampf. Platz 14 - 17 müssen wohl in die Relegation.
-
Oder beim FC Bayern, die hätten sich ja auch einfach FC München nennen können, war aber nicht großkopfert genug.
Bayern Hof und Bayern Alzenau gefällt das.
Die einen hatten Angst, für Hessen gehalten zu werden und die anderen müssten eigentlich FC Zonenrand Hof heißen.
Schmiddie Wieso heißt ein fränkischer Verein eigentlich "Bayern"?
Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
Alzenau ja auch.
-
Oder beim FC Bayern, die hätten sich ja auch einfach FC München nennen können, war aber nicht großkopfert genug.
Bayern Hof und Bayern Alzenau gefällt das.
Die einen hatten Angst, für Hessen gehalten zu werden und die anderen müssten eigentlich FC Zonenrand Hof heißen.
Schmiddie Wieso heißt ein fränkischer Verein eigentlich "Bayern"?
Hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
Alzenau ja auch.
Man muss dazu sagen, dass das Konzept Franken als Ganzes ein eher jüngeres ist und hier durchaus unterschiedlich ausgelebt wird. Sonst gäbe es hier auch wahrscheinlich nicht so viele Bayernfans.
Zu der Zeit als die Bayerns (gibt's in Kitzingen auch eins) gegründet wurden, war das patriotische Gefühl ja eher preußisch-deutsch (Borussia, Germania, Alemannia, Teutonia) ausgerichtet.
Gegenpol dazu waren dann die regionaleren Patriotismen (Schwaben, Hessen, Westfalia, ...), was sich dann auch in den fränkischen Gebieten Bayerns bei einzelnen Vereinsbenennungen niedergeschlagen hat. Manche wollten ihre Anlehnung an die herrschenden Verhältnisse kenntlich machen.
Die bairische Regierung und die Wittelsbacher waren in den 100 Jahren bairischer Monarchie in Franken auch bemüht Volksnähe zu zeigen und Anreize zu schaffen sich mit dem Konstrukt Bayern zu identifizieren.
Und Fußballvereine oder Abteilungen und Turnvereinen wurden ja gerade in dieser Zeit gegründet.
-
Gibt auch einen FC Bayern Kickers Nürnberg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!