Sommermärchen 2.0.: Der Stammtisch zur EM'24

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Es muss ja niemand 'Herr Fröhling' sagen. Trainer reicht." - Weiche Trainer Fröhling möchte gesiezt werden.

  • Das Gute ist, dass von den 4 verbliebenen Teams zwei das Halbfinale verlieren und eins das Finale. :)

    Too much junkie business

  • täuscht ich mich oder ist das eine EM mit außergewöhnlich wenigen Platzverweisen?

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • täuscht ich mich oder ist das eine EM mit außergewöhnlich wenigen Platzverweisen?

    Das täuscht! Sechs Platzverweise werden mir bei Wikipedia angezeigt. 2016, 2012 und 2008 waren es jeweils drei!

  • täuscht ich mich oder ist das eine EM mit außergewöhnlich wenigen Platzverweisen?

    Das täuscht! Sechs Platzverweise werden mir bei Wikipedia angezeigt. 2016, 2012 und 2008 waren es jeweils drei!

    Danke. Falsche Wahrnehmung von mir

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • Das ist wohl wahr. Ich hab das 90er Achtelfinale miterlebt, für die Aktion bei der EM 1988 mit dem Hintern abwischen war ich noch zu jung. Und in der jüngeren Vergangenheit war es ja ein relativ normales Verhältnis zwischen Oranje und Deutschland würde ich mal sagen.

    Das sitzt bei mir irgendwie immer noch tief drin. 1988 war ich tiefenttäuscht und der Elfmeter zum 1-1 für mich kein Foul. Dazu dann die Aktion von Koeman und die Häme aus dem Nachbarland. 1989 dann das Qualispiel in Rotterdam, wo es den ganzen Tag Straßenschlachten gab und dann das für mich beste Spiele aller Zeiten im Achtelfinale gegen Holland. Koeman, van Breukelen, Rijkaard… :sleep:


    Jetzt nach 30 Jahren relativiert sich einiges, aber im Sport - egal ob Leichtathletik oder schwimmen - hoffe ich immer noch, dass Holland verliert.

    Morgen halte ich tatsächlich zu Holland, da England mir von Jahr zu Jahr unsympathischer wird.

  • täuscht ich mich oder ist das eine EM mit außergewöhnlich wenigen Platzverweisen?

    Das täuscht! Sechs Platzverweise werden mir bei Wikipedia angezeigt. 2016, 2012 und 2008 waren es jeweils drei!

    Danke. Falsche Wahrnehmung von mir

    Also die sechs Platzverweise:


    Ryan Porteous (Schottland gegen Deutschland)

    Antonin Barak (Tschechien gegen Türkei, gelb-rote Karte)

    Tomas Chory (Tschechien gegen Türkei, Rudelbildung nach Abpfiff)

    Daniel Carvajal (Spanien gegen Deutschland, gelb-rote Karte)

    Bertug Yildirim (Türkei gegen Niederlande, Meckern von der Bank)

    Matjaz Kek (Slowakei gegen England, Trainer musste wegen Meckern auf die Tribüne)


    Waren auch einige nach Abpfiff bzw. Platzverweise für die Bank.

  • Das sitzt bei mir irgendwie immer noch tief drin. 1988 war ich tiefenttäuscht und der Elfmeter zum 1-1 für mich kein Foul. Dazu dann die Aktion von Koeman und die Häme aus dem Nachbarland. 1989 dann das Qualispiel in Rotterdam, wo es den ganzen Tag Straßenschlachten gab und dann das für mich beste Spiele aller Zeiten im Achtelfinale gegen Holland. Koeman, van Breukelen, Rijkaard… :sleep:


    Jetzt nach 30 Jahren relativiert sich einiges, aber im Sport - egal ob Leichtathletik oder schwimmen - hoffe ich immer noch, dass Holland verliert.

    Morgen halte ich tatsächlich zu Holland, da England mir von Jahr zu Jahr unsympathischer wird.

    Geht mir bei vielem genau so. Nach der EM, war ja im Oktober 1988 das Quali-Hin-Spiel in München und ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nie so viel Polizei im Olympiapark gesehen.


    Aber wir hatten das ja schon mal im Bayernboard. Jan Wouters und dann vor allem Mark van Bommel und Arjen Robben haben bei mir viel zerbrochenes Porzellan wieder gekittet.

    Morgen hoffe ich somit tatsächlich auch auf auf Oranje.

  • So verbissen sehe ich das tatsächlich auch nicht mehr - wobei ich Jan Wouters immer sehr skeptisch gegenüber eingestellt war, er war ja Teil der holländischen Mannschaft Ende der 80er/Anfang der 90er. Er hat sich bei uns aber nie etwas zu Schulden kommen lassen - soweit ich das mitbekommen habe. Konnte 1992 sogar ein Tor von ihm in Köln bejubeln :D Und klar, van Bommel, Robben und auch van Gaal haben sehr viel für meine innere Völkerverständigung getan. Allerdings bin ich auch heute nicht böse, wenn andere besser sind als Holland. :D

  • Strafen

    Gestern kam ein Bericht im Radio über Strafen für die Verbände. Einige müssen Geldbußen zahlen für Pyroaktionen im Stadion.


    Der DFB wird auch zur Kasse gebeten und zwar wegen der vielen Flitzer :amkopfkratz: Ich dachte, die UEFA wäre Veranstalter und somit auch für die Sicherheit zuständig...

    SCV und der FC

  • Strafen

    Gestern kam ein Bericht im Radio über Strafen für die Verbände. Einige müssen Geldbußen zahlen für Pyroaktionen im Stadion.


    Der DFB wird auch zur Kasse gebeten und zwar wegen der vielen Flitzer :amkopfkratz: Ich dachte, die UEFA wäre Veranstalter und somit auch für die Sicherheit zuständig...

    Falsch gedacht!



    Der DFB wird deshalb belangt, weil er technisch betrachtet der Veranstalter der Spiele ist. Die Organisation hat er an die Tochterfirma EURO 2024 GmbH übertragen, ein gemeinsames Unternehmen des DFB und der UEFA.

    https://www.sportschau.de/fuss…0zu%20Ronaldo%20gelangten.

  • Ist halt wie bei einem Umzug, alle schleppen sich einen ab, nur die UEFA nicht, die trägt ja die "Verantwortung".

  • Ist halt wie bei einem Umzug, alle schleppen sich einen ab, nur die UEFA nicht, die trägt ja die "Verantwortung".



    Eigentlich trägt sie die gerade nicht. Die ist mit dem Verteilen der Rechte und dem zählen von Geld beschäftigt. Es ist letztlich kein Wunder, dass demokratischen Gesellschaften immer schwieriger zu vermitteln ist, wieso sie noch Gastgeber solcher Veranstaltungen - ob WM, EM oder Olympia - werden sollen. Die einen tragen die Kosten, den Aufwand und das Risiko und die anderern stecken die Gewinne ein und erwarten dafür noch Dankbarkeit.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

    Einmal editiert, zuletzt von Gönner ()

  • Ist halt wie bei einem Umzug, alle schleppen sich einen ab, nur die UEFA nicht, die trägt ja die "Verantwortung".



    Eigentlich trägt sie die gerade nicht. Die ist mit dem Verteilen der Rechte und dem zählen von Geld beschäftigt. Es ist letztlich kein Wunder, dass demokratischen Gesellschaften immer schwieriger zu vermitteln ist, wieso sie noch Gastgeber solcher Veranstaltungen - ob WM, EM oder Olympia - werden sollen. Die einen Tragen die Kosten, den Aufwand und das Risiko und die anderern stecken die Gewinne ein und erwarten dafür noch Dankbarkeit.

    In der Tat... Die Loblieder auf die EM, Stimmung, Verteilung der Fans in den Stadien, Organisation etc heimst die UEFA ein. Gibt es zu bemängeln, steht der DFB in der Kritik.

    SCV und der FC

  • Ist halt wie bei einem Umzug, alle schleppen sich einen ab, nur die UEFA nicht, die trägt ja die "Verantwortung".



    Eigentlich trägt sie die gerade nicht. Die ist mit dem Verteilen der Rechte und dem zählen von Geld beschäftigt. Es ist letztlich kein Wunder, dass demokratischen Gesellschaften immer schwieriger zu vermitteln ist, wieso sie noch Gastgeber solcher Veranstaltungen - ob WM, EM oder Olympia - werden sollen. Die einen tragen die Kosten, den Aufwand und das Risiko und die anderern stecken die Gewinne ein und erwarten dafür noch Dankbarkeit.


    Ist mir schon klar. Aber das ist doch so ein beliebter Spruch, wenn einer die ganze Arbeit macht und der andere dann von sich behaupten kann, dass er auch was gemacht hätte.

  • Tja, das holt der DFB dann von den heimischen Fans wieder rein.


    Blöd für alle Drittligisten. |-)

    Pokal. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!