1. Bundesliga 2024/2025, 28. Spieltag: Union Berlin - VfL Wolfsburg

  • Vieles richtig. Wenn Roerslev sich nicht deutlich steigert gibt es keinen Grund seine Leihe zu verlängern bzw. ihn zu kaufen. Aber ich will nicht zu früh abschreiben.

    Das Sturmproblem wird bei uns immer deutlicher. Es bleibt halt dabei, dass Wind kein klassischer Stürmer vorne drin ist. Nmecha hat sicherlich die Anlagen für alles, was wir brauchen, aber den habe ich aus gesundheitlichen Gründen abgeschrieben. Ich fürchte der wird nie konstant über längere Zeit mehr fit sein. Und Behrens... denke da brauche ich nichts zu schreiben. Da sollte im Sommer auf jeden Fall angesetzt werden.

  • Für mich ist das unser zentralstes Problem, das kann auch Amoura nicht auffüllen - so gut er auch ist. Aber wir haben vorne einfach seit ewigen Jahren nicht mehr diesen sicheren Bomber, der der Mannschaft auch das entsprechende Gefühl vermittelt. Amoura (genau wie Wimmer/Tomas/etc.) brauchen ja ein ganz besonderes Spiel, Räume. Wind schafft es auf Dauer einfach nicht, der "Lewandowski" vorne drin zu sein, den du in jeder Spielsituation anspielen kannst und der einfach für mindestens 15 Saisontore steht. Natürlich sind diese Leute nicht so einfach zu kriegen aber mal Hand aufs Herz, haben wir das wirklich probiert die letzten Jahre? Ich sehe das nicht. Nmecha natürlich, der wäre genau das, unfassbar variabel und brutal abschlussstark. Aber dass man mit ihm nicht planen kann ist ja keine neue Entwicklung sondern eine, die sich schon vor 3 Jahren abgezeichnet hat.

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • Tja, eigentlich hatte ich per Handy auch nen Text zum Spiel in Augsburg formuliert, übrig blieben aber beim Absenden nur die Logos. Und eigentlich ist jedes weitere Wort wohl auch zu viel. Uns fehlt einfach der Punch gegen kompakte und defensiv starke Gegner. Und hinten fällt dann doch so gut wie immer einer rein. Augsburg hat nen Lauf, aber das war dann doch eher enttäuschend. Mal sehen welche Schlüsse man in der Länderspielpause zieht, leider sind da natürlich auch viele wesentliche Leute auf reisen.

    Reichlich dämlich fand ich übrigens Hasenhüttels Kommentar, dass die 5. Gelbe von Amoura ihm mehr weh tut als die drei verlorenen Punkte. Hä??? Amoura fällt jetzt gerade mal ein Spiel aus, in dem es ebenfalls maximal drei Punkte zu holen gilt. Hätte der sich jetzt ne Verletzung zugezogen, die für ihn das Saisonende bedeutet, könnte ich so nen Kommentar noch verstehen, aber so??? Und was ist das eigentlich für ein Armutszeugnis? Unser nächster Gegner ist Tabellenvorletzter und wir machen uns jetzt schon ins Hemd, weil unser wichtigster Spieler fehlt? Ganz komische Geschichte find ich

  • Ich habe im Nachhinein nur den Zusammenschnitt gesehen, kann also nicht ganz so viel sagen aber bin schon auch enttäuscht. Schade, dass ausgerechnet in diesen doch sehr, sehr wichtigen Spielen der letzten Zeit einige Jungs nicht mehr so formstark sind. Aber dann verdienen wir es uns auch einfach nicht. Sicherlich ist noch alles drin aber gerade fehlt mir der Glaube, dass da nochmal eine Siegesserie kommt. Dennoch war und ist es eine durchaus erfreulichere Saison, das will ich nicht vergessen. Gegen Heidenheim, bei allem Respekt, muss es jetzt einfach klappen mit 3 Punkten. Passiert das nicht, kann man die Saison dann langsam abmoderieren.

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • So siehts aus. Heidenheim ist sicherlich auch nicht der klassische Tabellenvorletzte, immerhin noch bis vor Kurzem international dabei. Aber wie lange wollen wir uns die Gegner noch stark reden und Ausreden für das x-te Unentschieden zuhause suchen. Dass wir noch im Wettstreit ums internationale Geschäft sind ist schön, und dass wir mal frei von Abstiegssorgen sind ebenfalls. Auf der anderen Seite: wann hatten wir zuletzt mal ein richtig überzeugendes Spiel? Selbst so Auswärtssiege wie in Stuttgart waren ja jetzt auch nicht so, dass man sagen kann, dass wir da bockstark aufgetreten sind. Und bei den Heimspielen brauchen wir gar nicht erst anzufangen. Soll das in dieser Saison also noch irgendwo hinführen, was über das graue Mittelfeld hinaus geht, muss man da jetzt langsam mal Antworten finden.

  • So, ich denke die Saison kann man für beendet erklären. Da kommt ja nichts mehr von dem Team... offensiv ein Offenbarungseid nach dem anderen. Offensichtlich hat nun jedes Team der Liga erkannt, wie man gegen uns verteidigen muss. Gut, dass wir den Klassenerhalt schon vor einer Weile gesichert haben, so ist das zumindest kein Thema mehr. Es ist schon traurig, da spielen wir ohne Stamm-IV hinten drin mit nem gelernten zentralen MF-Spieler und nem 18-jährigen Debütanten aber es ist die Offensive, die das Spiel verliert.

    Und so langsam darf man sich auch fragen, ob das mit Hasenhüttl so auf Sicht noch Sinn macht. Ist da eine Entwicklung zu erkennen? Ich weiß ja nicht. Das Ziel Europa dürften wir verpassen und mittlerweile sind wir nur noch auf Platz 12. Da ist natürlich alles sehr eng beisammen im Mittelfeld, aber das sind ja nicht die Ansprüche, die man hat. Dabei sah es zwischenzeitlich ja auch sehr gut aus, aber mittlerweile scheint er mir mit dem Latein am Ende.

    Die Spieler darf man da natürlich nicht aus der Verantwortung nehmen. Aber man fragt sich schon, was da in der Zwischenzeit schief gelaufen ist, dass plötzlich nichts mehr geht. Die sind ja teilweise nicht wiederzuerkennen.

  • WolfsburgerJung

    Hat den Titel des Themas von „1. Bundesliga 2024/2025, 25. Spieltag: VfL Wolfsburg - FC St. Pauli“ zu „1. Bundesliga 2024/2025, 28. Spieltag: Union Berlin - VfL Wolfsburg“ geändert.
  • Dann wird Hasenhüttel nächste Saison wohl nicht mehr auf der Wolfsburger Bank sitzen.

    Kraa! Kraaa! Kraaaa!

  • :deuwob: vs. RB Leizpig


    Meine Motivation für diesen Post hält sich stark in Grenzen. Aktuell machts einfach wenig Lust mit unserem VfL und der anstehende Gegner steigert diese jetzt nicht wirklich. Gibt aktuell wenig Grund zum Optimismus, dass wir da was zählbares mitnehmen. Einziger Hoffnungsschimmer könnte sein, dass wir gegen Leipzig wieder mehr Umschaltmomente bekommen könnten, weil die vermutlich nach vorne spielen werden.


    Im Prinzip kann man sagen ist das die letzte Chance, wenn man noch irgendwas Richtung Europa machen will. Ich persönlich sehe uns da längst nicht mehr, aber wenn wir das Spiel verlieren kann man das Thema eigentlich auf offiziell abhaken. Und dann kommt die spannende Frage, ob man sich dann auch nach einem neuen Trainer umsieht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!