1. Bundesliga 2023/2024, . 13. Spieltag: VfL Bochum - VfL Wolfsburg

  • Ja! Aber glaubst Du wirklich, dass der Trainer der Truppe ansagt, dass sie bei Führung gegen einen (tendenziell) stärkeren Gegner gar nichts mehr mit Ball nach vorne zu machen und nur "alibimäßig 3 Leute anlaufen"? Ich glaube das nicht. Natürlich wird er, wie jeder andere Trainer auch, eine Idee davon haben, wie man aus einer sehr kompakten Defensive heraus Nadelstiche setzt, kontert oder was auch immer. Für mich bleibt es in erster Linie eine Kopfsache (und mit der hat natürlich der Trainer was zu tun) - Du brauchst das Selbstbewusstsein und auch das richtige Gespür, wann Du die Defensive verlässt und mal den Weg nach vorne machst. Beides fällt viel leichter, wenn Du im Flow bist und das sind wir durch die vielen Niederlagen schon sehr lange nicht mehr.

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • In der Form wird der Trainer das bestimmt nicht formulieren, aber ich würde schon behaupten, dass da eine taktische Maßgabe dahinter steckt. Wir haben zu Beginn der Saison viele Spiele gewonnen und sollten zu der Zeit dem entsprechend ein gutes Selbstbewusstsein gehabt haben, daran sollte es nicht gelegen haben. Die Tendenz war da aber trotzdem immer dieselbe, nämlich diese "ein-gutes-Pferd-springt-nicht-höher-als-es-muss"-Mentalität. In den Heimspielen führte das zu knappen Siegen, Auswärts wurden wir für diese Zurückhaltung eigentlich immer bestraft. Ich will einfach mal das Gefühl haben, dass das Team geil auf Tore ist und dem Gegner richtig einen einschenken will. So spielen wir immer erstmal auf Sicherheit und sind somit sicherlich unbequem zu bespielen. Und weil wir vorne durchaus Qualität rumlaufen haben sind wir in der Regel auch für ein Tor gut. Aber sobald wir hinten mehr als ein Tor kassieren ist es für uns schon fast unmöglich zu punkten bzw. zu gewinnen.

  • Ihr habt alle Recht :herz:


    Die Punkte tun gut, man kann erkennen, dass das Team sich in den meisten Begegnungen als unbequemer Gegner präsentiert. Aber ja, es wirkt auch so, als fehle der letzte Mut, um das wirkliche Potential auszuschöpfen. Das wird vermutlich zu einer okayen Saison führen, mehr aber auch nicht.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • :deuboc: vs. :deuwob:



    Am Samstag geht es Anne Castroper. Bochum ist Bochum und nie zu unterschätzen. Klar, rein von der Papierform her, müsste da was Zählbares bei rausspringen, es würde mich aber auch nicht wundern, wenn das Spiel wieder eine eigene Dynamik bekommt und wir in die Röhre gucken. Hinzu kommt ja, dass auswärts diese Saison nicht wirklich unsere Spezialität ist und der Gegner sich vermutlich noch mehr aufs Verteidigen und Kontern verlegen wird. Und gerade bei Kontern sehe ich unsere Verteidigung anfällig.


    Mal gucken, ob Wind spielen wird, da hörte man ja unter der Woche was von Infekt oder so. Ansonsten spekuliert der kicker schon wieder einer anderen Aufstellung in der Verteidigung. Aber vermutlich raten die einfach nur, weil sie eh wissen, dass Kovac es dann doch anders machen wird.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Man denke an die Niederlage in Augsburg. Alles sah so gut aus - und dann.


    Ich lasse mich überraschen. Hoffentlich positiv überraschen!

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • orm

    Hat den Titel des Themas von „1. Bundesliga 2023/2024, . 12. Spieltag: VfL Wolfsburg - Leipzig“ zu „1. Bundesliga 2023/2024, . 13. Spieltag: VfL Bochum - VfL Wolfsburg“ geändert.
  • Gerade gelesen, dass Bochum diese Saison noch keinen Heimsieg eingefahren hat.....oh oh.... :floet:

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Aufbaugegner VfL

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • Ich merke wie mir langsam aber sicher der Geduldsfaden extrem dünn wird. Wenn man diese Saison isoliert betrachtet ist das schon negativ genug. Nimmt man die letzte Saison dazu ist da ein ganz klarer negativer Trend zu erkennen, und das trotz einigen Verstärkungen und obwohl Kovac mittlerweile wesentlich mehr Zeit hatte, seine Spielidee zu implementieren. Tja, aber was ist denn diese Spielidee?? Irgendwie höre ich immer nur, dass erstmal die Basics da sein müssen. Aktueller O-Ton Kovac:

    Zitat

    "Wenn man handwerklich gut dabei ist, kann man auch künstlerisch das eine oder andere in die richtige Richtung bringen."

    Ähhhh... wie lange sollen wir denn darauf warten, dass es handwerklich irgendwann mal passt und man auch mal anfängt sich spielerisch zu verbessern? Davon mal abgesehen macht es eher den Eindruck, dass man sich handwerklich zurückentwickelt. Gerhardt hat das Team nach dem Bochum-Spiel angezählt und die Einstellung hinterfragt (spannenderweise einer, der zuletzt kaum berücksichtigt war), das sagt auch schon einiges aus. Auch wenn ich die Mannschaft hier in keinster Weise in Schutz nehmen will, aber auch die Einstellung liegt in der Verantwortung des Trainers.

    Und diese Auswärtsauftritte... auch hier wieder der Vergleich zur letzten Saison: da hatte man (nach dem der schwache Start überstanden war) vor jedem Spiel das Gefühl, dass was gehen könnte. Jetzt verlieren wir beim VfL Fucking Bochum, die als einziges Team bisher keinen Heimsieg hatten. Und das sang- und klanglos.

    Ich wünsche mir wirklich Erfolg für unser Team und ich mag Niko Kovac als Mensch, aber ich erwische mich immer mehr bei dem Gedanken, dass ich mir Veränderung wünsche. Wenn als Analyse bei Niederlagen immer und immer wieder nur auf individuelle Fehler verwiesen wird fehlt mir da auch irgendwo die Selbstkritik.

    Ich bin wirklich sehr auf unseren Auftritt im Pokal in Gladbach gespannt. Zuletzt haben wir da mit 4:0 richtig auf die Fresse bekommen. Mal sehen ob das Team jetzt mal ne Reaktion zeigt. Und Kovac auch.

  • WJ, dem ist Nichts hinzuzufügen. Wenn die letzten drei Spieltage vor Weihnachten keine signifikant positiven Eindrücke vermitteln, sollten sich Schindzielorz und Schäfer zusammensetzen und ernsthaft drüber nachdenken, ob die Rotation nicht auch die Trainerbank erfassen sollte.


    Nico Kovac ist nen geiler Typ, aber als Trainer hat er mich hier noch nicht wirklich überzeugt. Und wenn man so manche Reaktionen liest, ist sein aktuelles Verhalten und seine Aussagen wiederkehrende Muster aus seinen vorherigen Stationen.


    Ich hoffe, SCH und SCH haben ihre Karteikarten mit interessanten Trainerprofilen gerade geupdatet und sie blättern da ein wenig rum.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Kovac ist überfällig.


    Wegen seiner eloquenten, sympathischen Art fand ich ihn damals auch als Bayern-Trainer gut. Die Sympathie genießt er bei mir nach wie vor, fachlich halte ich ihn jedoch für höchstens durchschnittlich.


    Die Art des Fußballs ist meist anfangs erfolgreich, verschleißt sich aber recht schnell. In München und Monaco hat er nicht mal 2 Saisons durchgestanden.


    In Erinnerung aus seiner Zeit in München bleibt der Satz: "Man kann nicht 200 km/h auf der Autobahn fahren, wenn der Wagen nur 100 km/h schafft."


    Der rote Supersportwagen holte dann mit Flick das Sextuple..... :D

  • bis Weihnachten hat er noch

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • Ähnliche Vorzeichen wie beim letzten Pokalspiel - mal schauen, ob das "gut" ist. Ich bin (leider) bei Euch - er hat nicht mehr viele Schüsse frei und wenn er dann gehen muss, ist es absolut nachvollziehbar. Er hatte wirklich viel Zeit, sehr viel Ruhe und hat seine Wunschspieler bekommen. Eine Entwicklung ist nicht zu erkennen und wirklich stabil war die Truppe über Monate nie in seiner Amtszeit. Die letzte Saison war bis aufs Finale ja eigentlich in Ordnung, wenn auch der Fußball an sich nicht wirklich Spaß gemacht hat. Zu Beginn dieser Saison passten zunächst die Ergebnisse aber da war dennoch zu erkennen, dass die Grundsubstanz nicht die Beste ist. Es fehlt vollkommen an Tempo und Überraschungseffekten - da haut natürlich rein, dass wir im Sturm arg limitiert sind mit einem einzigen fitten Zielspieler. Die eklatante Formschwäche von Baku, die miese Form und dann Verletzung von Wimmer...der Ausfall von Nmecha. Das Vakuum auf der 6...und sicherlich auch der Wegfall von Micky v.d.V...aber vieles davon hat er zu verantworten und vor allem auch, dass die Neueinkäufe viel zu wenig einschlagen, bzw. viel zu wenig Effekt auf den Platz bringen.


    Ich mochte kaum einen Trainer so, wie ich Kovac mag und schätze. Aber am Ende muss er Ergebnisse liefern und ich glaube ihn retten nur 3 Siege bis Weihnachten (heute mitgerechnet). Dass man Geduld mit ihm hat finde ich nachvollziehbar und nachhaltig, er ist ja offenbar auch der zweit-/drittteuerste Trainer der Liga. Aber sollte das Larifari-Gekicke bis Weihnachten nicht im Griff sein, dann muss er gehen. Ich glaube er wird auch nicht traurig sein.


    Was macht Lorenz Günter Köstner?

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!