Nein, dass ist schon richtig so. Im Kicker ist hinten noch ne Spalte mit dem prozentualen Anteil, die ich mir gespart habe.

Statistische Spielereien
-
-
Da fehlt dann aber noch mehr.... Bayern hat auch 4 Spieler und mehr Minuten und ist 2 Plätze dahinter!
Also irgendwas stimmt da so oder so nicht!
-
Da fehlt dann aber noch mehr.... Bayern hat auch 4 Spieler und mehr Minuten und ist 2 Plätze dahinter!
Also irgendwas stimmt da so oder so nicht!
Der Kicker sagt: Anteil an Einsatzzeit des gesamten Teams. Und Einsatzzeit sind dabei alle Pflichtspiele in Bundesliga, DFB-Pokal, Europacup und Supercup.
Wobei das auch eine doofe Statistik ist. Füllkrug hat zwar seine ersten Profieinsätze für Werder gemacht, aber eine richtigen Satz in seiner Entwicklung hat er erst in Nürnberg und Hannover gemacht. Und den Großteil dieser Einsatzminuten macht jetzt Füllkrug aus.
-
Dann hier die ganze Tabelle. Ich hab die Prozentzahl nicht als wichtig empfunden, hätte dann die Tabelle aber selbst sortieren müssen. Sorry dafür.
Bremen hat halt weniger Minuten gespielt als Bayern.
Team Spieler Minuten Anteil der Einsatzzeit des gesamten Teams bezogen auf alle Pflichtspiele in BL, Pokal und Europapokal in % SC Freiburg 8 7798 34,2 1. FSV Mainz 05 7 4016 23,9 SV Werder Bremen 4 2591 15,4 Borussia Dortmund 6 3176 13,9 FC Bayern München 4 2879 12,1 VfL Wolfsburg 1 1380 8,2 TSG 1899 Hoffenheim 2 1109 6,6 Hertha BSC Berlin 3 876 5,5 1. FC Köln 4 1101 4,6 FC Schalke 04 2 521 3,1 FC Augsburg 3 380 2,3 Borussia Mönchengladbach 4 331 2,0 VfB Stuttgart 3 282 1,7 RB 2 303 1,3 VfL Bochum 1 194 1,2 SG Eintracht Frankfurt 1 116 0,5 Bayer 04 Leverkusen 1 1 0,0 1. FC Union Berlin 0 0 0,0 -
Die Infos das es um alle Pflichtspiele geht und die Reihenfolge anteilig dazu ist hätte ja gereicht.
So ohne fand ich die Reihenfolge halt unlogisch.
Alles gut
-
Mensch... RB hat echt ne krass gute Jugendarbeit
-
Mensch... RB hat echt ne krass gute Jugendarbeit
Finde ich als Champions League - Teilnehmer nicht immer so einfach, wenn man mal objektiv an die Sache herangehen möchte.
Mir ist aber aufgefallen, dass RB (hier meine ich Salzburg und Leipzig) ein Händchen für junge, entwicklungsfähige Spieler haben und diese auch enorm weiterentwickelt haben. Die Marktwerte von Spielern wie Haaland, Upamecano, Gvardiol, Konaté und Mané sind ja in der RB-Zeit richtig explodiert.
-
Ist ja auch einfach.
Kohle ist genug vorhanden, Aufstiegsmöglichkeiten "im System" auch, vor allem wenn man erst nach Salzburg geht. Und ist halt immer die Frage, wie viele es nicht geschafft haben.
-
Mensch... RB hat echt ne krass gute Jugendarbeit
Jede Tabelle, in denen die nicht auf dem letzte Platz auftauchen, ist Kacke.
-
Ich habe eine Frage, sie hat nichts mit Spielerei zu tun, aber mit Statistik und ich habe keinen passenderen Thread gefunden.......
Warum tragen der FC Schalke und der 1. FC Nürnberg keine Sterne auf dem Trikot? Sie sind doch 7x bzw. 9x Meister geworden. Verzichten die beiden Vereine da absichtlich drauf? Weiß das zufällig jemand?
-
Weil's doof aussieht?
-
Ich habe eine Frage, sie hat nichts mit Spielerei zu tun, aber mit Statistik und ich habe keinen passenderen Thread gefunden.......
Warum tragen der FC Schalke und der 1. FC Nürnberg keine Sterne auf dem Trikot? Sie sind doch 7x bzw. 9x Meister geworden. Verzichten die beiden Vereine da absichtlich drauf? Weiß das zufällig jemand?
Es gibt nur Meistersterne für Titel ab 1963, der Einführung der Bundesliga. Darum trägt 60 z.B. in der 3.Liga einen.
-
Wie viele Sterne auf`s Trikot dürfen ist ja von der DFL geregelt. Es zählen nur die Meisterschaften in der Bundesliga ab 1963/64.
Edit: Da war der Meister der Statistiken einen Tick schneller.
-
Übrigens:
- Ab drei Meistertiteln: ein Stern
- Ab fünf Meistertiteln: zwei Sterne
- Ab zehn Meistertiteln: drei Sterne
- Ab zwanzig Meistertiteln: vier Sterne
- Ab dreißig Meistertiteln: fünf Sterne
Das heißt, dass den nächsten Stern sich Bremen, Lautern oder Köln verdienen könnten mit einem Titel. Also sehr realistisch.
-
Vielen Dank, euch Beiden!
-
Aus dem Zweitligathread.
* SR Arne Aarnink schickte einen Spieler zum zehnten Mal vom Platz.
Dann würde ich als Trainer den Spieler doch nicht aufstellen, wenn der Schiri pfeift...
Selber schuld!
Welcher Spieler wurde von einem Schiri am meisten vom Platz geschickt? In Klammern die gesamten Platzverweise der Karriere.
Jospo Simunic (6): 3x Fandel
Dominik Schmidt (11): 2x Schößling
Rüdiger Rehm (9): 2x Kinhöfer
Jens Nowothy (8): 2x Fandel
Sergej Barbarez (7): 2x Merk
Jerome Boateng (7): 2x Meyer
Guido Schäfer (7): 2x Frey, 2x Kemmling
Stefan Meißner (7): 2x Wack
Christian Wörns (6): 2x Heynemann
Samuel Kuffour (6): 2x Krug
Maik Franz (6): 2x Stark
Thomas Berthold (6): 2x Wack
Fernando Meira (6): 2x Meyer
Christoph Menz (6): 2x Schlager, 2x Steinhaus
Die Liste ist nicht vollständig, aber ich hoffe, es sind keiner anderen mit 3 Platzverweisen von einem Schiri dabei.
-
Ein Kabinett des Grauens!
-
Ist Dominik Schmidt der Spieler mit den meisten Platzverweisen überhaupt?
-
Torsten Kracht hat noch 11, aber von verschiedenen Schiedsrichter.
-
Dazu werde ich ihn mal befragen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!