Und wie so oft in den letzten Jahren fragen wir uns: Quo vadis Karlsruher SC? Wohin führt dein Weg? Pokalaus bei einem Viertligisten, Abstiegskampf und die älteste Startelf der Pokalgeschichte. Trainerwechsel. Vielversprechende Talente aus der eigenen Jugend nah dran an der 1. Mannschaft? Fehlanzeige. Das ist er nicht, mein KSC.
Mein KSC? Das ist ein Traditionsverein, der sich klar zu seiner Jugend bekennt. Ein Verein, der junge Spieler ausbildet, ihnen eine Chance gibt und sie dann teuer (oder eben für lau) an den FC Bayern verkauft. Mein KSC, das ist eine emotionale Kurve, die zusammen mit der Mannschaft Erfolge feiern und Misserfolge durchstehen will. Mein KSC, das ist, jede Woche auf das Spiel am Wochenende hinfiebern, sich auf die 3 geilsten Buchstaben im deutschen Fußball freuen und am Ende hoffentlich 3 Punkte zu feiern.
29,4 Jahre alt war die Startelf gegen Saarbrücken im Schnitt...und ist damit die älteste Startelf in dieser Pokalsaison und die älteste in der Geschichte des KSC. Die Jugenspieler? Inzwischen viele nach Stuttgart, Hoffenheim, Freiburg abgewandert.
14 Spiele - 1 Sieg 8 Unentschieden 5 Niederlagen. Trostlos. Wie so vieles in diesen Tagen.
Die Emotionen? Seit der Relegation gegen den HSV ohnehin bei vielen nicht mehr vorhanden. Wo einst eine Begeisterung zu finden war, da findet sich heute ein tiefes Loch.
Gegener am Wochenende? Der HSV. Jener HSV, der die Liebe zum Fußball und zum KSC bei manchen für immer gelöscht hat. Erwartungen? Keine. 0:1, 0:6, 0:12 - gefühlt ist alles drin. Wir sehen uns am Montag.