Aufnahme mal eben programmiert. Robert de Niro geht immer.

Reportagen
-
-
-
Doku von 1994 über den S-Bahn-Tunnelbau in den 30ern in Berlin.
Für Bahnfreunde. Technisch recht anschaulich dargestellt mit klasse Filmmaterial der Reichsbahn.
-
Schwierig eine Doku über jemanden zu erstellen, der kaum was sagt. In den Staaten geboren, aber die Familie stammte aus Litauen und Englisch lernte er erst mühsam in der Schule .. also eine ganz klassische, amerikanische Biographie. Death Wish III hatte ich mal auf Youtube gesehen, da war er ja auch schon im fortgeschrittenen Alter. Aber dass tatsächlich zehn Jahre noch ein fünfter Teil mit ihm gedreht wurde ...
-
Am Wochenende gab es auf dem SWR eine nette kleine Reportage über Fussballfans "Das andere Leben der Kurve - Hardcore Fans ohne Fussball". Trotz SWR eher Eintracht-lastig, aber ein schön neutraler Blick auf Fussballfans. Ist in der SWR Mediathek verfügbar.
-
Muhammad Ali Story (Mitschnitt von 2008 vom DSF*)
In den Folgen 1-6 wird die einzigartige Karriere des besten Schwergewichtsboxers aller Zeiten beleuchtet. Meine Güte, was waren das noch für Schlachten im Ring gg. Norton, Frazier und Foreman.
* aus meiner privaten "Schatzkiste"
-
Auf Sky gibt's eine unheimlich gute Doku über die Veröffentlichung des Ibiza-Videos.
-
Auf Sky gibt's eine unheimlich gute Doku über die Veröffentlichung des Ibiza-Videos.
Kann man das ohne Sky Cinema sehen?
-
Auf Sky gibt's eine unheimlich gute Doku über die Veröffentlichung des Ibiza-Videos.
Kann man das ohne Sky Cinema sehen?
Ich hab Sky Ticket Entertainment und da ging´s.
Die Doku zeigt, wie Journalisten wirklich arbeiten und dass die sehr genau abwägen, was veröffentlicht wird und was nicht.
-
Ickenham v2chris Ihr kennt die Doku vielleicht schon:
Skinhead Attitude
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@ Giancarlo: Kannte ich nicht.
-
-
Der Bürgerkrieg in Nordamerika - lange Doku von Ken Burns
Wer Interesse und viel Zeit mitbringt: es lohnt sich! Hier die Vorgeschichte, die anderen Folgen sind (noch) online.
-
Die Erdzerstörer in der ARTE-Mediathek. Was 200 Jahre Industrialisierung mit der Welt gemacht haben. Die Doku hinterlässt einen sehr sehr nachdenklich, auch wenn man vieles davon natürlich wusste. Aber es ist etwas anderes, wenn man es in dieser Heftigkeit vor Augen geführt bekommt.
-
Ebenfalls in der Arte Mediathek (noch bis 16.02.): Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. Hab diese Produktion aus dem Jahr 1981 zum ersten Mal komplett gesehen und nun damit angefangen das Buch zu lesen.
-
Wurde gestern auf ARD-alpha gesendet.Arbeitssklaven - wer schuftet für unseren Wohlstand?
Sklaverei gibt es offiziell nicht mehr. Ein Mensch kann rechtlich nicht Eigentum eines anderen sein. Dennoch ist moderne Sklaverei fester Bestandteil globaler Wirtschaft. Ob in Gemüseanbau, Textilindustrie, Speditionsgewerbe oder vielen anderen Bereichen - Zwang, Gewalt und Bedrohung führen dazu, dass auch heute zig Millionen Menschen unter Bedingungen der modernen Sklaverei arbeiten. Birgit Borsutzky macht sich auf den Weg und will ein paar dieser Menschen kennenlernen...
-
Aus Liebe zum Spiel - Ex-Profis im Amateurfußball
Früher spielten sie als Fußball-Profis in den größten Arenen Deutschlands. Sie feierten Erfolge In München, Hamburg oder Stuttgart. Nach dem Ende der Profikarriere kicken Marcell Jansen, Morike Sako und Christian Träsch heute ein paar Klassen tiefer. Irgendwo zwischen Oberliga und Kreisliga. Die Zuschauerzahlen sind geringer, der Untergrund ist holpriger, das spielerische Niveau überschaubar. In der Sportclub Story erzählen Inka Blumensaat und Boris Poscharsky die Geschichten dieser drei Fußballer, die eines gemeinsam haben: die Liebe zum Spiel.
-
Marcell Jansen hat den Fußball nie geliebt!
-
Doch, drum spielt er ja jetzt paar Klassen tiefer. Mit hoffentlich gutem Bratwurstgeruch und paar pöpelnden Rentnern/Innen vom Seitenrand.
-
Hab gerade auf Netflix die 'Jimmy Saville' - Doku gesehen. Schauderhaft und wie der Sprecher schon sagt: so ein Script fiele nicht mal einem Steven King ein.
Wem der Name nichts sagt: 40 Top of the Pops - Moderator (und ich glaube auch Erfinder), hatte mehrere eigene Shows, Exzentriker, "Philantroph" mit sozialem Engagement in Krankenhäusern, Schulen und Psychatrien. Und nutze das, um sich an Kindern zu vergreifen ..
Erst nach seinem Tod folgten Journalisten endlich den Hinweisen und sorgten für einen größeren Skandal als OJ Simpson dereinst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!