Die Spekulatiuszeit wieder beginnt.

So richtig schön finde ich....
-
-
Die Spekulatiuszeit wieder beginnt.
Die war nie weg
-
..........das ich eben durch ein kleines Risiko einen guten deal machen konnte.
War vorhin im Supermarkt und wollte mir neue Müller-Milch Banane kaufen. Die ist wieder teurer geworden, 1,39 EUR pro 0,4 l Flasche. Tatsächlich gab es aber eine Alternative, die ich zuvor noch nie da gesehen hatte......eine Marke, die ebenfalls Bananen-Milch beinhaltet, 0,89 Cent pro 0,5 l Flasche.
Ich habe 4 x Müller genommen und 1 x den Alternativ-Drink. Kleines Risiko also.
Zuhause habe ich dann den Alternativ-Drink probiert - und was soll ich sagen - es gibt geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zur Müller-Milch. Die Alternative ist genauso lecker wie das Original. Und ich bin wirklich sehr pingelig, was das angeht. Wenn mir was gut schmeckt, bin ich nicht kompromissbereit, notfalls Abstriche zu machen wegen einem günstigeren Preis.
Aber bei dieser Milch hat sich das Risiko der einzelnen Probier-Flasche voll gelohnt. Nachher fahre ich nochmal zum Supermarkt und hole mir 'ne Zehnerpalette!
Top-Deal - ein absolut gleichwertiger Milch-Drink, wo mehr drin ist in der Flasche und der 0,50 Cent pro Flasche günstiger ist, Hammer!
-
..........das ich eben durch ein kleines Risiko einen guten deal machen konnte.
War vorhin im Supermarkt und wollte mir neue Müller-Milch Banane kaufen. Die ist wieder teurer geworden, 1,39 EUR pro 0,4 l Flasche. Tatsächlich gab es aber eine Alternative, die ich zuvor noch nie da gesehen hatte......eine Marke, die ebenfalls Bananen-Milch beinhaltet, 0,89 Cent pro 0,5 l Flasche.
Ich habe 4 x Müller genommen und 1 x den Alternativ-Drink. Kleines Risiko also.
Zuhause habe ich dann den Alternativ-Drink probiert - und was soll ich sagen - es gibt geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zur Müller-Milch. Die Alternative ist genauso lecker wie das Original. Und ich bin wirklich sehr pingelig, was das angeht. Wenn mir was gut schmeckt, bin ich nicht kompromissbereit, notfalls Abstriche zu machen wegen einem günstigeren Preis.
Aber bei dieser Milch hat sich das Risiko der einzelnen Probier-Flasche voll gelohnt. Nachher fahre ich nochmal zum Supermarkt und hole mir 'ne Zehnerpalette!
Top-Deal - ein absolut gleichwertiger Milch-Drink, wo mehr drin ist in der Flasche und der 0,50 Cent pro Flasche günstiger ist, Hammer!
wenn du noch mal fährst, ist der Preisvorteil wieder dahin!
-
..........das ich eben durch ein kleines Risiko einen guten deal machen konnte.
War vorhin im Supermarkt und wollte mir neue Müller-Milch Banane kaufen. Die ist wieder teurer geworden, 1,39 EUR pro 0,4 l Flasche. Tatsächlich gab es aber eine Alternative, die ich zuvor noch nie da gesehen hatte......eine Marke, die ebenfalls Bananen-Milch beinhaltet, 0,89 Cent pro 0,5 l Flasche.
Ich habe 4 x Müller genommen und 1 x den Alternativ-Drink. Kleines Risiko also.
Zuhause habe ich dann den Alternativ-Drink probiert - und was soll ich sagen - es gibt geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zur Müller-Milch. Die Alternative ist genauso lecker wie das Original. Und ich bin wirklich sehr pingelig, was das angeht. Wenn mir was gut schmeckt, bin ich nicht kompromissbereit, notfalls Abstriche zu machen wegen einem günstigeren Preis.
Aber bei dieser Milch hat sich das Risiko der einzelnen Probier-Flasche voll gelohnt. Nachher fahre ich nochmal zum Supermarkt und hole mir 'ne Zehnerpalette!
Top-Deal - ein absolut gleichwertiger Milch-Drink, wo mehr drin ist in der Flasche und der 0,50 Cent pro Flasche günstiger ist, Hammer!
wenn du noch mal fährst, ist der Preisvorteil wieder dahin!
In diesem Falle nicht, weil ich heute am Nachmittag sowieso noch mal in die Stadt muss, auf dem Rückweg fahre ich dann kurz noch mal zum Supermarkt.
-
Kleines Risiko also.
Leben am Limit.
-
Kleines Risiko also.
Leben am Limit.
Absolut, quasi vergleichbar mit Kraxeln in der Eiger-Nordwand........
Aber jetzt ohne Flachs: Ich bin strikter Gegner von Lebensmittel-Verschwendung, habe natürlich auch schon mal was weggeworfen, aber kriege da ein total schlechtes Gefühl bei und mag so etwas überhaupt nicht.
Darum kaufe ich normalerweise immer nur das, was ich auch wirklich kenne und wo ich mir absolut sicher bin, dass ich es auch mag.
-
Da bin ich ebenfalls vorsichtig und nehme zum Probieren die kleinstmögliche Menge. Ich mag es auch nicht, wenns keiner anrührt, weil's nicht die leckere Sorte ist. Und Hups ist es aus Versehen abgelaufen.
Wenn ich sehe, dass wer anders gezielt etwas kauft, um das ich schon länger rumschleiche (Preiswertes Eis im Sommer z.B..), frage ich manchmal nach der Erfahrung mit dem Lebensmittel. (Geschmack oder Konsistenz?)
-
Zuhause habe ich dann den Alternativ-Drink probiert - und was soll ich sagen - es gibt geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zur Müller-Milch. Die Alternative ist genauso lecker wie das Original. Und ich bin wirklich sehr pingelig, was das angeht. Wenn mir was gut schmeckt, bin ich nicht kompromissbereit, notfalls Abstriche zu machen wegen einem günstigeren Preis.
Gerade bei Milchprodukten ist es oft so, dass vieles aus dem selben Werk kommt, auch den gleichen Inhalt hat und nur der Markenaufdruck anders ist. Ich hab hier bei uns mal an der Werksführung in einer Molkerei mitgemacht und die haben an unterschiedlichen Linien ein und dieselbe Milch für veschiedene Marken abgefüllt. Bei Tzatziki weiß ich auch sicher, dass ein Markenprodukt und eine "Billigmarke" aus der selben Produktion kommen. Ist das Behältnis denn identisch und der MHD-Stempel an der gleichen Stelle?
-
Und nochwas zum Thema: Ich mach bei sowas auch wenig bis keine Experimente. Wenn mich etwas überzeugt hat, weiche ich davon meistens nicht mehr so schnell ab. Das gilt besonders für Getränke, aber beispielsweise auch für Käse.
-
Preiswerter Käse konnte mich bisher auch eher selten überzeugen.
Und schön für uns, dass wir nicht darauf verzichten müssen, mal die teure Alternative zu wählen.
-
Preiswerter Käse hatte in der Regel keine Zeit zum Reifen. Außerdem kommt es tatsächlich stark darauf an, wie die Milch erzeugt wurde, also wie die Kühe gehalten wurden und was sie zu fressen gekriegt haben.
-
Da bin ich ebenfalls vorsichtig und nehme zum Probieren die kleinstmögliche Menge. Ich mag es auch nicht, wenns keiner anrührt, weil's nicht die leckere Sorte ist. Und Hups ist es aus Versehen abgelaufen.
Wenn ich sehe, dass wer anders gezielt etwas kauft, um das ich schon länger rumschleiche (Preiswertes Eis im Sommer z.B..), frage ich manchmal nach der Erfahrung mit dem Lebensmittel. (Geschmack oder Konsistenz?)
Die Erfahrung durch Fragerei was Gutes (und obendrein noch Günstigeres) zu bekommen, habe ich auch schon gemacht. Und wenn mich das Produkt dann auch überzeugt, bin ich sofort Fan davon.
Aber: Es muss mich überzeugen, weil ich eben pingelig bin.
Vor einigen Jahren war ich auf der Geburtstagsfete meines besten Kumpels, der trinkt wie ich zwischendurch gerne Red-Reds und da gab es dann natürlich auch dies zur Auswahl. Als er sich was mixte, sagte ich ihm: "Mix mir bitte auch einen". Als er wiederkam und ich den Red-Red probierte, kam mir geschmacklich was komisch vor und es stellte sich raus, dass er einen Billig-Energy-Drink gekauft hatte, der in Plastikflaschen abgefüllt war.
Da ich bis dato noch keinen Alkohol getrunken hatte, bin ich sofort ins Auto gestiegen, zur noch offenen Tanke gefahren und habe 5 Dosen Red Bull zum Mischen gekauft. Danach schmeckten meine Reddies wieder, wie ich das erwarte.
Ihm machte der andere Energy-Drink nichts aus, ich habe hingegen sofort den Unterschied gemerkt.
Mitunter können Ersatzprodukte überzeugen, aber mitunter halt auch überhaupt nicht.
-
Zuhause habe ich dann den Alternativ-Drink probiert - und was soll ich sagen - es gibt geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zur Müller-Milch. Die Alternative ist genauso lecker wie das Original. Und ich bin wirklich sehr pingelig, was das angeht. Wenn mir was gut schmeckt, bin ich nicht kompromissbereit, notfalls Abstriche zu machen wegen einem günstigeren Preis.
Gerade bei Milchprodukten ist es oft so, dass vieles aus dem selben Werk kommt, auch den gleichen Inhalt hat und nur der Markenaufdruck anders ist. Ich hab hier bei uns mal an der Werksführung in einer Molkerei mitgemacht und die haben an unterschiedlichen Linien ein und dieselbe Milch für veschiedene Marken abgefüllt. Bei Tzatziki weiß ich auch sicher, dass ein Markenprodukt und eine "Billigmarke" aus der selben Produktion kommen. Ist das Behältnis denn identisch und der MHD-Stempel an der gleichen Stelle?
Nein, die Flasche ist anders geformt und auch etwas höher als die Müller-Milch-Flasche.
-
Zuhause habe ich dann den Alternativ-Drink probiert - und was soll ich sagen - es gibt geschmacklich überhaupt keinen Unterschied zur Müller-Milch. Die Alternative ist genauso lecker wie das Original. Und ich bin wirklich sehr pingelig, was das angeht. Wenn mir was gut schmeckt, bin ich nicht kompromissbereit, notfalls Abstriche zu machen wegen einem günstigeren Preis.
Gerade bei Milchprodukten ist es oft so, dass vieles aus dem selben Werk kommt, auch den gleichen Inhalt hat und nur der Markenaufdruck anders ist. Ich hab hier bei uns mal an der Werksführung in einer Molkerei mitgemacht und die haben an unterschiedlichen Linien ein und dieselbe Milch für veschiedene Marken abgefüllt. Bei Tzatziki weiß ich auch sicher, dass ein Markenprodukt und eine "Billigmarke" aus der selben Produktion kommen. Ist das Behältnis denn identisch und der MHD-Stempel an der gleichen Stelle?
Nein, die Flasche ist anders geformt und auch etwas höher als die Müller-Milch-Flasche.
Dann ist es sehr wahrscheinlich was anderes.
-
[...]Das gilt besonders für Getränke [...]
RedBull
-
[...]Das gilt besonders für Getränke [...]
RedBull
Hab ich noch nie getrunken und hab ich auch nicht vor.
-
gut, dass mein Geruchssinn stark eingeschränkt ist. Dadurch schmecke ich auch kaum Unterschiede. Ich kann noch Rot- von Weißwein unterscheiden. Aber nur an der Farbe
. (o.k. vielleicht auch am Geschmack - aber für mich schmeckt auch jedes Bier gleich). Also kann ich bei vielem auch auf die billige Variante zugreifen.
Besonders lustig ist für mich immer, wenn Freunde mit dem Argument kommen, dass man da den Unterschied schmeckt (z.B. teures Fleisch beim Grillen) - nein, tue ich wirklich nicht. Aber da ich ja auch nicht weiß, was mir da eventuell entgeht, habe ich da ja auch kein Problem mit.
-
gut, dass mein Geruchssinn stark eingeschränkt ist. Dadurch schmecke ich auch kaum Unterschiede. Ich kann noch Rot- von Weißwein unterscheiden. Aber nur an der Farbe
. (o.k. vielleicht auch am Geschmack - aber für mich schmeckt auch jedes Bier gleich). Also kann ich bei vielem auch auf die billige Variante zugreifen.
Besonders lustig ist für mich immer, wenn Freunde mit dem Argument kommen, dass man da den Unterschied schmeckt (z.B. teures Fleisch beim Grillen) - nein, tue ich wirklich nicht. Aber da ich ja auch nicht weiß, was mir da eventuell entgeht, habe ich da ja auch kein Problem mit.
Alle Unterschiede kann ich garantiert auch nicht rausschmecken, für mich gilt ein einfacher Leitsatz: "Es muss mir schmecken, dann ist alles gut."
Hätte z.B. der Red-Red damals geschmeckt wie sonst auch und ich hätte dann später beim Selber-Mixen des nächsten Reddies gemerkt: "Hey, das ist ja gar kein Red Bull", wäre das kein Problem gewesen. Dann hätte ich auch den Alternativ-Energydrink verwendet und sogar noch geguckt, was das für 'ne Marke ist.
Aber es muss schmecken, dass ist das A und O.
-
[...]Das gilt besonders für Getränke [...]
RedBull
Hab ich noch nie getrunken und hab ich auch nicht vor.
Einmal probiert und abgelehnt.
Vielleicht bekommt man es ja mit Alkohol trinkbar.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!