Jetzt kommt noch De Preville aus Metz, ein erfahrener Stürmer. auch wenn er relativ klein ist.

Verträge und Transfers und Gerüchte
-
-
Ganz toll. Die wollen doch auch aufsteigen...
-
Der 1. FC Kaiserslautern hat am letzten Tag des Transferfensters Angreifer Nicolas de Préville unter Vertrag genommen. Der Franzose stand zuletzt beim FC Metz unter Vertrag.
Der 32-Jährige feierte in der Saison 2009/10 sein Profidebüt beim französischen Zweitligisten FC Istres, für den er in den darauffolgenden drei Spielzeiten 69 Ligue 2-Partien absolvierte. Anschließend wechselte er im Januar 2013 in die Ligue 1, in der er in den vergangenen zehn Jahren für Stade Reims, LOSC Lille, Girondins Bordeaux und den FC Metz auflief und dabei 273 Erstligaspiele (51 Tore) in Frankreich sammelte. Nach dem Abstieg des FC Metz im Sommer verlor der Vertrag des früheren Juniorennationalspielers (fünf U20-Länderspiele) bei den "Grenats" seine Gültigkeit.
Spielerdaten:
Name: Nicolas de Préville
Position: Angriff
Geboren: 08.01.1991 in Chambray-lès-Tours (Frankreich)
Nationalität: Französisch
Größe: 1,82 m
Frühere Vereine: FC Metz, Girondins Bordeaux, LOSC Lille, Stade Reims, FC Istres, FC Bagnols Pont, SM Caen, Olympique Alès, Barjac
Quelle: Pressemeldung FCK
Naja wenn ich das richtig deute, hat der seit nem halben Jahr kein Pflichtspiel mehr absolviert... Wohl eher ne Art Vorgriff auf die neue Saison, da erwarte ich jetzt mal keine Wunderdinge.
Der beim 1. FC Kaiserslautern zuletzt chancenlose Anas Bakhat (22) hat nach seiner Vertragsauflösung einen neuen Verein gefunden und trifft dort auf einen alten Bekannten. Er wechselt zum von Boris Schommers trainierten 1. FC Düren.
Quelle: der betze brennt
-
Ah ok. War vereinslos und zuvor bei Metz.
-
Bei der betze brennt gibts noch nen interessanten Bericht über de Preville, der nur bis Saisonende unterschrieben hat.
-
Torhüter Avdo Spahic hat seinen Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern verlängert. Der 25-Jährige bleibt somit auch in Zukunft ein Roter Teufel.
Der gebürtige Berliner spielt seit Sommer 2019 für den FCK. Seit seinem Wechsel von Energie Cottbus an den Betzenberg vor dreieinhalb Jahren stand der Keeper bisher in zwei Zweitligapartien und 43 Drittligaspielen zwischen den Pfosten der Roten Teufel.
FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: "Wir freuen uns sehr, weiterhin mit Avdo zusammen zu arbeiten. Er identifiziert sich voll und ganz mit unserem Club und unseren Werten und will unseren stetigen Weg der Weiterentwicklung mitgehen. Avdo ist ein ambitionierter aber auch loyaler Spieler, auf den immer Verlass ist und der den Drang hat, immer weiter an sich zu arbeiten."
"Für mich war das keine schwierige Entscheidung. Ich bin jetzt schon vier Jahre hier und fühle mich hier unheimlich wohl. Der Verein, die Mannschaft, die Fans, das ganze Umfeld, hier fühle ich mich einfach zu Hause. Ich freue mich, dass ich noch länger für den FCK spielen darf und hoffe, dass wir noch viel erreichen können", so Avdo Spahic zu seiner Vertragsverlängerung.
Quelle: Pressemeldung FCK
Mit dieser Verlängerung habe ich echt nicht gerechnet, eine Bank auf der Bank. Kann jederzeit gebracht werden, wenn Luthe ausfällt und dürfte ihn auch nach dessen Karriereende beerben...
-
Der 1. FC Kaiserslautern und Kevin Kraus können ein weiteres Jahr miteinander planen. Dirk Schuster hat bestätigt, dass sich der Vertrag des Abwehrspielers nach einer bestimmten Zahl von Einsätzen automatisch verlängert hat.
"Ihre Information ist richtig", sagte FCK-Trainer Schuster zu einer entsprechenden Nachfrage der "Rheinpfalz". "Kevin spielt eine ausgezeichnete Runde, er hat sehr stabil und konstant, auch auf hohem Niveau unserer Abwehr Stabilität verliehen. Unter der Voraussetzung, dass die Leistung weiter passt und er das auch in der nächsten Saison fortführt, kann er weiterhin auf dem Platz, aber auch neben dem Platz eine große Rolle für die Mannschaft spielen."
Kevin Kraus absolvierte trotz starker Konkurrenz von Boris Tomiak und Robin Bormuth bisher 21 von 25 Saisonpartien in der 2. Bundesliga, in denen er vier Tore erzielte. Bereits in der 3. Liga kam er 124-mal zum Einsatz (sechs Tore). Zusammen mit Hendrick Zuck und Dominik Schad ist Kraus der ohne Unterbrechung dienstälteste Spieler im Kader der Roten Teufel - alle drei wechselten im Sommer 2018 zum FCK.
Quelle: Der Betze brennt
Hendrick Zuck wird auch in Zukunft am Betzenberg auflaufen. Der 1. FC Kaiserslautern und der 32-Jährige haben sich auf eine Verlängerung des bestehenden Vertrages verständigt.
Nachdem er bereits von 2010 bis 2013 für den FCK aufgelaufen war, kehrte Hendrick Zuck im Sommer 2018 an den Betzenberg zurück und feierte im vergangenen Sommer mit dem FCK die Rückkehr in die Zweite Liga.
FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen: "Wir freuen uns, weiterhin mit Zucki beim FCK zusammen zu arbeiten. Ein Spieler mit seiner Erfahrung und Identifikation ist auf und neben dem Platz wichtig für uns."
"Der FCK ist für mich natürlich ein ganz besonderer Verein. Der Betze ist meine Heimat, daher war für mich auch immer klar, dass ich hier verlängern und mit dem FCK weiter in der 2. Bundesliga auflaufen möchte", so Hendrick Zuck zu seiner Vertragsverlängerung.
Quelle: Pressemeldung FCK
-
Der 1. FC Kaiserslautern kann auch in der Saison 2023/24 auf die Dienste von Daniel Hanslik bauen. Wie Thomas Hengen bestätigt, hat sich der Vertrag des 26-Jährigen durch eine Klausel verlängert.
"Daniel Hanslik wird weiter für den FCK auflaufen, er hat keinen auslaufenden Kontrakt mehr. Wie das vertraglich gestaltet wurde, dazu äußern wir uns nicht. Aber wir sind froh, dass wir Hansi haben. Er ist einer der Aufstiegshelden, er ist polyvalent auf verschiedenen Positionen einsetzbar und ein wichtiger Indikator für unser Spiel", bestätigte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen den Verbleib nach dem Heimspiel gegen Rostock (0:1) gegenüber einer kleinen Medienrunde, an der auch Der Betze brennt teilnahm. Eigentlich wäre der Vertrag des Stürmers im Juni 2023 ausgelaufen. Der gebürtige Bad Hersfelder hatte im DBB-Interview aber bereits vor einigen Tagen signalisiert, gerne in Kaiserslautern bleiben zu wollen.
Quelle: Der Betze brennt
-
Zu den erfolgreichen Vertragsverlängerungen der letzten Monate beim 1. FC Kaiserslautern gesellt sich eine weitere: Mannschaftskapitän Jean Zimmer hat im SWR bestätigt, dass er ein Roter Teufel bleibt - am liebsten bis zum Karriereende.
Als Zimmer im Januar 2021 zunächst auf Leihbasis und dann im Juni 2021 fest von Fortuna Düsseldorf verpflichtet wurde, war zunächst von einem Dreijahresvertrag bei seinem Heimatklub die Rede - also bis 2024. Doch nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat sich der Vertrag des 29-jährigen Publikumslieblings verlängert, wie er am Sonntagabend in der Fernsehsendung "SWR Sport" bestätigte: "Ich habe noch länger als ein Jahr Vertrag und ich bin sehr glücklich hier. Das ist meine Heimat."
Wie lange genau sein Vertrag am Betze läuft, wollte Zimmer gegenüber SWR-Moderator Benjamin Wüst nicht verraten, dafür aber seine längerfristige Zielsetzung als Spieler und Fan des FCK: "Ich würde [einen Aufstieg in die Bundesliga] in den nächsten fünf Jahren unterschreiben. Es würde uns sehr gut tun, den Verein wieder zu festigen und eine solide Basis zu schaffen. Damit wir nicht die Gefahr eingehen, wenn man den Schritt in die Bundesliga schafft, zu einer Fahrstuhlmannschaft zu werden. Das tut uns glaube ich allen gut, so zu denken und eine gewisse Demut an den Tag zu legen. Aber es wäre schön, wenn das in den nächsten fünf Jahren passiert und wenn ich dann noch aktiv bin."
Jean Zimmer wechselte bereits als Zehnjähriger zum FCK und absolvierte seither unter anderem 89 Spiele in der 2. Bundesliga und 35 in der 3. Liga für seinen Herzensverein. Hinzu kommen 35 Bundesliga-Einsätze bei seiner Station in Düsseldorf. Außerdem spielte er eine Saison für den VfB Stuttgart, mit dem er 2017 in die Bundesliga aufstieg. Seit seiner Rückkehr 2021 ist Zimmer Mannschaftskapitän der Roten Teufel.
Quelle: Der Betze brennt
-
Nach einem Jahr in Nürnberg kehrt Offensivspieler Shawn Blum zum 1. FC Kaiserslautern zurück und wird die U21 der Roten Teufel verstärken. Der 20-Jährige hatte zuvor bereits vier Jahre lang in der FCK-Jugend gespielt.
Im vergangenen Sommer unterschrieb der gebürtige Frankenthaler seinen ersten Profivertrag beim 1. FC Nürnberg, wo er zuletzt gemeinsam mit seinem Bruder Danny auflief. Beim Club kam der 1,82 Meter große Flügelspieler in der aktuellen Saison zu 13 Einsätzen in der Regionalligamannschaft.
Quelle: fck.de
-
Er kam 2018 zum 1. FC Kaiserslautern, nur Kevin Kraus und Hendrick Zuck sind ebenso lange Bestandteil des Kaders. Doch nun trennen sich die Wege: Im Gespräch mit der RHEINPFALZ hat Dominik Schad an diesem Mittwoch bestätigt, dass er kein neues Vertragsangebot erhalten hat und die Roten Teufel verlassen wird. In dieser Saison kam der Außenverteidiger auf nur fünf Einsätze.
(...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Schade, aber nachvollziehbar! Machs gut!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!