Rund um Verein & GmbH

  • JA!, wobei 6&8 als Sitzplätze verkauft werden

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • So der neue Spielplan ist draußen.


    Wir starten auswärts in Augsburg

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • Mal wieder auswärts....sind wir ja gewohnt.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Will der VfL das nicht sowieso immer?

    Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt

  • Puuh, nicht das ich wüsste. Eher habe ich das Gegenteil wahrgenommen, nämlich die dezenten Hinweise Richtung DFB, dass wir bisher außergewöhnlich häufig auswärts starteten...


    Letztlich ist es mir aber auch nicht so wichtig, die Spiele müssen ja eh so oder so gespielt werden.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Puuh, nicht das ich wüsste. Eher habe ich das Gegenteil wahrgenommen, nämlich die dezenten Hinweise Richtung DFB, dass wir bisher außergewöhnlich häufig auswärts starteten...

    Genau so hab ichs auch in Erinnerung. Letztes Jahr hatten wir ja dann auch zunächst das Heimspiel gegen Frankfurt.


    Im Endeffekt egal, ob wir zu Beginn der Hinrunde verlieren oder zu Beginn der Rückrunde... :augen:

  • Nachdem nun Hecking aus der Schusslinie verschwunden ist, wird das Handeln von Allofs immer mehr beleuchtet und hinterfragt. Man kann in verschiedenen Medien kritische Beiträge vernehmen. Nun kommt es noch ein Stück unappetitlicher und er muss sich gewissen Vorwürfen erwehren, dass er einen bestimmten Spielervermittler bevorzugt. Noch kann ich es nicht beurteilen, aber die Einschläge nähern sich KA immer mehr und wenn ich wetten müsste, würde ich nicht darauf setzen, dass er bis zum Saisonende bei uns in der Funktion bleibt... Das ist ausdrücklich eine wertfreie Vermutung von mir, aufgrund von diversen Erfahrungen aus der Vergangenheit, wie der Eigentümer in ungemütlichen Situationen gehandelt hat.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Ich finde Allofs hat, wenn auch das letzte Jahr richtig mies gelaufen ist, deutlich mehr auf der Habenseite. Er hat vor allem Ruhe in den Club gebracht und die sportlichen Erfolge sind auch nicht von der Hand zu weisen. Was die Mannschaft angeht, da müssen natürlich aber dann langsam auch mal wieder ein paar Transfers sitzen. Da hat er sich nun die Finger verbrannt, die Hand brennt aber noch nicht ;)

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • Hendrik Hansen erhält einen Profivertrag bis 2020. Prinzipiell gefällt mir das....bin mal gespannt, wer aus der großen Riege der Nachwuchsspieler mit Profivertrag sich irgendwann mal dauerhaft etablieren kann.

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • So, mehrere Medien (kicker, Sport-bilt, diverse Online-Portale) berichten, dass beim VfL ganz konkret und zeitnah einen Richtungswechsel geben soll, initiiert vom Mutterschiff. Im Klartext: Es gibt weniger Geld. Die kolportierten 100 Mios per Saison sollen um bis zu 30 % gekürzt werden. Damit hätte man immer noch mehr Moneten, als viele andere BuLi-Mitstreiter.


    Das soll unter anderem aber auch bedeuten, dass das Streben, immer irgendwelche vermeintlichen Stars zu kaufen, ad acta gelegt wird. Es soll vielmehr auf Perspektiv- und Nachwuchsspieler Wert gelegt werden.


    Prinzipiell ist das ein Ansatz, den ich seit gefühlten Jahrhunderten proklamiere. Hierfür ist es aber UNBEDINGT notwendig, den Rotstift nicht im Front und Back Office anzusetzen. Um diesen Richtungswechsel tatsächlich stringend umzusetzen, ist es geboten, beim Scouting-, Trainings- und Medizinpersonal echte Experten mit ins Boot zu holen

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Als ich direkt zu Beginn des "Abgasskandals in den USA" ein Durchschlagen der Auswirkungen bishin zum VfL Wolfsburg auch nur vage angedeutet habe, gab's im Forum ( speziell aus dem bayerischen ) lediglich abschätzige bzw. verächtliche Kommentare. ( Dort kann/darf ich nicht schreiben )


    Nicht, daß ich diese Auswirkungen für den VfL erhofft, oder gar herbeigesehnt hätte - :( - Tatsache aber bleibt ...


    ... Die Kuh steht immer noch auf sehr dünnem Eis - und ein Ende der Krise bei VW ist noch lange nicht in Sicht.

    Ihr habt Uhren ...
    Ich habe Zeit !

  • Ich weiß, dass ein Paradigmenwechsel beim VfL auch die Gefahr beinhaltet, dass man im Niemandsland des Fußballs verschwindet. Und dennoch bin ich gewillt den Weg zu gehen, würde mich sogar tierisch darauf freuen. Medienwirksame propagierte Einschnitte, gerade dann, wenn es auch um Entlassungen bei VW geht, waren immer klar. Dieses mal hoffe ich, dass die aber auch mal ernst gemeint sind. Ich bin da voll bei orm, der Verein muss sich ganz neu aufstellen und ausrichten. Eine Traumvorstellung, dass wir wirklich mal Scouting betreiben und nicht nur aus Prestigegründen Leute wie Littbarski damit beauftragen, die aber faktisch nie etwas zu Tage bringen. Und dann eben eine ganz andere Ebene von Spielern in den Fokus nehmen.


    Ich ärgere mich schon seit Ewigkeiten darüber, dass wirklich talentierte junge Spieler (die nicht gleich 15 Millionen kosten) eigentlich IMMER den Weg zu Vereinen wie Leverkusen, Mönchengladbach und Co. suchen und es nie bei uns versucht haben. Gründe dafür gab und gibt es natürlich reichlich. Wir haben lieber die Kahlenbergs und Hitzlsperger´s dieser Welt spielen lassen als dem jungen Julian Brandt den Sprung ins Team zu ermöglichen. Wir haben eigentlich mit Arnold (und mit Abstrichen Knoche) zum ersten Mal überhaupt bewiesen, dass wir mit Geduld und Vertrauen Spieler aufbauen wollen ohne sie zu verheizen. Seguin könnte eine Fortführung dieses Weges sein.


    Leute wie Volland, Bellarabi, Brandt...das waren die heiß begehrten Talente, die wollte doch jeder haben. Ich gehe davon aus, dass die für kein Geld der Welt nach Wolfsburg gekommen wären. Und genau da sehe ich unsere Hauptaufgabe. Im Poker um solche Wunderkinder müssen wir attraktiv sein, weil wir ein Sprungbrettverein sind und keine Endstation mit Rentenvertrag.


    Und Scouting. Ich wiederhole mich, der letzte Scoutingerfolg war Malanda...ewig her. Das kann und darf einfach nicht sein! Wir hatten und werden immer viel Geld haben, auch weiterhin mehr als die meisten deutschen Vereine. Warum haben wir das Geld nie genutzt um Strukturen zu schaffen, die z.B. in diesem Bereich erstklassig sind? Ist mir absolut unbeschreiblich. Zum Glück haben Magath und Allofs zumindest begriffen, dass auch Trainingsgelände, Nachwuchszentrum und die Infrastruktur für den Amateurbereich wichtige Bausteine sind.

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • Die kolportierten 100 Mios per Saison sollen um bis zu 30 % gekürzt werden.

    Rein interessehalber, wie realistisch sind 100 Millionen?

    Reinfliegen in jedes Duell und hoffen, dass danach der andere liegt und nicht du.


    Matthias Lehmann

  • Schwere Frage: Diese Zahlen geisterten durch mehrere Medien. Ob die auf fundierter Recherche/Informationen fussen, kann ich nicht abschätzen. Aber Wiki sagt, dass VW in der Saison 2008/2009 gute 60 Mios beisteuerte. Jetzt ist es ein paar Jahre später und du weißt selbst, wie sich die Beträge in den letzten fünf Jahren nach oben bewegten. Also, ich weiß nicht, ob es tatsächlich 100 Mios sind, aber diese Zahl empfinde ich nicht unbedingt aus der Luft gegriffen...

    "Yeah well, that´s just like ... your opinion, man"

  • Ich glaube auch eigentlich, dass es beim VfL nicht wirklich so eine feste Summe gibt. War doch damals eine originale VW-Aussage, dass die Idee das Geld zieht oder? Zudem, zumindest gefühlt, waren unsere Transferbilanzen in den letzten 2-3 Jahren recht passabel, natürlich überschattet von Abgängen wie De Bruyne, Perisic und Schürrle. Draxler wird auch sehr viel bringen und da die Zahlen schönen. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass wir unser Geld mit guten Spielerweiterverkäufen verdienen...das wäre....arg an der Realität vorbei :D.


    100 Millionen kann aber schon sein, wenn man vor allem auch auf die großen Veränderungen innerhalb der Peripherie denkt. Da steht plötzlich ein Stadion für Frauen und Amateure, da gibts Leistungszentren, Erlebniswelten und immer professioneller werdende Trainingsbedingungen. Aber rein auf den Etat für das Bundesligateam bezogen erscheint mir das doch ein wenig zu hoch.

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • Umso länger ich über die aktuelle Situation nachdenke, umso klarer erkenne ich sie als große Chance für den Verein. Ich glaube das gelingt mir auch deswegen, weil ich den VfL noch nie in meinem ganzen Leben so distanziert betrachtet habe, wie jetzt. Die Gründe dafür sind ein bunter Strauß Blumen. Auf der einen Seite hat sich kurz nach dem Pokalsieg in mir eine unglaubliche Leere aufgetan, die sich bis dato über jedes Spieltagswochenende gezogen hat. Auf der anderen Seite hat sich im Privatleben derart viel verändert und inzwischen gucke ich mir lieber unseren Kleinen auf dem Sportplatz an, als zur Bundesliga zu fahren. Zudem ist das Studentenleben vorbei und mein Job fordert mir ziemlich viel ab. Tja, irgendwie ist man plötzlich so erwachsen geworden. Und zu allerletzt ist es dann doch eben auch die gesamte Entwicklung im Fußball, der wir alle ja nun schon seit gefühlten 15 Jahren mit viel Skepsis begegnet sind. Der VfL spielt für Deutschland dabei eine gewichtige Rolle, das kommt noch erschwerend hinzu. Am Ende steht die Frage, ob ich mich diesbezüglich wieder fange oder ich irgendwann vor der Entscheidung stehe, ob ich meine Dauerkarte doch aufkündigen werde. Eigentlich war der Plan, dass ich sie mein Leben lang behalten will...


    Wofür steht mein Verein im Moment eigentlich? Ich spreche auf der Arbeit sehr viel mit fußballbegeisterten Kollegen (Braunschweiger, Hannoveraner) über die Vergangenheit und die Entwicklung unserer Vereine. Dabei fällt mir auf, dass eigentlich keiner derer anfängliche Probleme mit dem VfL hatte, als dieser tatsächlich aus dem Dornröschenschlaf erwacht war und ernsthaft angegriffen hat in Liga 2. Es ist ja nun auch Fakt, dass wir ohne großes Geld aufgestiegen sind. Im Gegenteil, unser Etat war verhältnismäßig winzig. Natürlich hat VW danach den VfL nochmal ganz neu entdeckt, natürlich dachte man an ein neues Stadion und natürlich auch an stetige Weiterentwicklung hin zu merkbaren Erfolgen, sprich Titeln. Das ist Ziel jedes Vereins und dabei versucht auch jeder Verein möglichst viel Geld zu akquirieren. Aber was einfach so unglaublich aus den Augen verloren wurde, war die Wolfsburger Identität. Da waren Peter Pander, stand für mich wie kein anderer für den Erfolg (gefeuert wegen einer lächerlichen Lappalie #Hristov), da gab´s einen Präger, der deutschlandweit ein Gesicht Wolfsburgs war. Da gab es Wolfgang Wolf, der sicherlich nicht weniger kompetent war als zig seiner Nachfolger (sowohl im Bereich des Trainers als auch in anderen Positionen des Vereins). Auch mit Spielern, die man als "echte Wolfsburger" bezeichnen könnte (z.B. Klimo), ging man derart lieblos um, dass man sie auch nicht nachhaltig als Repräsentanten gewinnen konnte. Gerade gestern habe ich einen Artikel über Schalke 04 gelesen, die jedem Exspieler zum Geburtstag gratulieren und ich wette, ohne es prüfen zu können, sowas gibt´s bei uns nicht.
    Um die Ausgangsfrage zu beantworten: Für mich steht der VfL aktuell für eine extrem satte Ansammlung von Pummelkickern, die sich in einem prall gefüllten und planlos geführten Verein über ihre Zukunft Gedanken machen dürfen. Was fehlt? Die Kultur, das Selbstverständnis und der Wolfsburger Stolz. Jemand der vermittelt, dass derart lieblos geführte Spiele einfach nicht in diese Arbeiterstadt gehören.


    Wer muss weg? Wer darf bleiben? Mein Herz hängt aktuell an wenigen Spielern/Köpfen. Ich würde mich freuen, wenn Arnoldt dauerhaft beim VfL bleiben würde. Auch wenn er immer noch überfordert ist mit der aktuell zu vielen Verantwortung, so ist er dennoch einer, der beim VfL gewachsen ist und allein durch seine Einstellung und seine interne Entwicklung auf Dauer mehr hilft, als begnadete Kicker, für die der VfL nur ein sicherer Arbeitgeber ist. Dann ist da die Generation Benaglio und Schäfer. Beide sehe ich sportlich "langsam" am Ende aber bin mir sicher, dass sie den VfL als Meister und Pokalsieger mit ihrem Sachverstand und ihrer Intelligenz nach vorne bringen können. Fraglich nur, ob Allofs die beiden aus Angst um seinen eigenen Posten, tatsächlich in diese Richtung gehen lässt.
    Weg müssen Spieler wie Gustavo und Rodriguez. Fühlen sich selbst ja zu deutlich höherem berufen, rufen aber ihre Leistungen nur noch höchstens in jedem siebten Spiel ab. Die Form der besten Jahre erreichen sie maximal noch in einem CL-Spiel gegen Real Madrid. Was die beiden könnten ist mindestens internationale Klasse aber was bringt das? Nicht´s!


    Wir müssen jetzt endlich aufräumen und vielleicht klappt das auch erst mit einem totalen Absturz, meinetwegen auch in Liga 2, wenn es nicht anders geht. Und mit dem Aufräumen ist es bei den Spielern nicht getan. Im ganzen Verein muss mehr Liebe für´s Detail platziert werden, da müssen echte Wolfsburger mit in´s Boot. Natürlich braucht es an Schnittstellen immer auch externe Expertise aber mir kann keiner erzählen, dass echte Emotionalität und Liebe zu Stadt und Verein weniger wert ist als ein hipper Lebenslauf. Ich will Leute im Club, die wirklich angepisst sind, wenn verloren wird. Leute, die in Wolfsburg leben, Stadt und Leute kennen, die sich der besonderen Geschichte der Stadt zugehörig fühlen. Dann kann das wieder was werden mit mir und dem VfL...und selbst oder vielleicht gerade dann, wenn man dann eigentlich merkt, dass der VfL gar kein Bundesligaverein ist, dort nur künstlich am Leben erhalten werden konnte. Wenn das, was Wolfsburg mal ausgemacht und liebenswert gemacht hat, nur noch tiefer geht, dann ist das eben so.

    Und alles was wir hassen, seit dem ersten Tag, wird uns niemals verlassen, weil man es eigentlich ja mag.

    (Tocotronic, Let there be Rock)

  • Äh, der Kicker bringt Horst Heldt als möglichen Allfos-Nachfolger ins Gespräch... Das ist doch hoffentlich eine Ente! Eine solche Personalie stünde ja genau für die entgegengesetzte Richtung, als die neue propagierte?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!