
Abseits des VfL
-
-
Ich muss echt sagen, dass sich die Clubs in unserem Dunstkreis hervorragend verstärkt haben bisher. Gerade Schalke aber auch Hoffenheim, das sind schon echt happige Kader. Man muss hoffen, dass es keine großen Überraschungen gibt und da noch mehr Teams nach vorne preschen. In der Bundesliga ist die Luft wirklich verdammt dünn. Leverkusen hat auch wieder einen eh schone super starken Kader verbessert. Wir werden wirklich von Anfang an wach sein müssen, wenn wir nächstes Jahr auch wieder in der EL spielen wollen.
-
Was haben Hoffenheim, Schalke und Leverkusen denn an Verstärkungen geholt? Ich kommt mit dem neuen tm.de nicht klar. Wie kommt man da zu den Vereinen?
-
Schalke:
Giefer, Aogo fix gekauft, Sidney Sam, Choupo-Moting, ggf. kommt Mustafi nochLeverkusen:
Calhanoglu, Drmic, BellarabiHoffenheim:
Schwegler, Szalai, Joselu, BaumannSind jetzt keine absoluten Kracher dabei aber meiner Meinung nach haben beide Teams sich noch mal ganz klar verstärkt.
______________
Krass finde ich hingegen wie schlecht Stuttgart, Bremen und Hamburg aufgestellt sind. Wenn sich da nichts tut, dann sind die auf dem Papier meiner Meinung nach richtig schwach. Natürlich kann sich trotzdem ein gutes Team finden und über andere Hebel Punkte holen. Aber allein vom Kader her...puh!
-
Danke. Keine Kracher, aber die hat der VfL auch nicht neu. Für uns wäre aber Kracher, wenn wir alle Kracher halten können (und noch ein tauglicher Stürmer wär ganz nett).
-
Also fast die Hälfte der aufgezählten Spieler hätte ich für den VfL auch gerne gesehen. Schwegler ist sehr stark, wenn er fit ist. Drmic hat schon wirklich auch bewiesen, dass er ein guter ist und das bei einem Absteiger. Calhanoglu finde ich zwar überbewertet aber der kann schon auch was, vor allem eben auch dumm sein. Baumann ist zudem ein genialer Keeper und das hat Hoffe zuletzt oft gefehlt. Über Sam und Choupo-Moting muss man denke ich auch nicht viel sagen. Das ist schon einiges an Qualität und die ergänzen eh schon starke Kader.
-
Joselu ist in Hannoi. Ich muss auch sagen, so richtig haut mich das nicht weg. Das sind keine Transfers, wegen der wir uns Gedanken machen müssten. Sicher auch nicht ganz schlecht, aber eben auch nichts, was mich richtig neidisch macht.
-
Ich sagte ja auch, dass da keine Kracher dabei sind. Aber gerade Schalke und Leverkusen haben nun mal schon richtig gute Kader und die haben keine Qualität abgegeben sondern sich eben noch ergänzt. Und Hoffenheim macht leider zuletzt auch einiges richtig. Muss man doch mal festhalten, die Konkurrenz schläft eben nicht.
Angst und Neid, nein das nicht. Aber großen Respekt.
-
Gute Mannschaft auf dem Papier heißt gar nichts, das sollten wir am besten wissen.
-
Meine Güte, das weiß ich doch auch...
-
Glaube ich nicht
-
Beeindruckend, was Mainz diese Saison veranstaltet. In drei Spielen einfach mal komplett zum Horst gemacht.
-
Jetzt lese ich heute morgen, was eigentlich schon lange gemunkelt wurde, und zwar, dass wohl ein Transfer Falcaos zu Real kurz bevor steht. Was Madrid diese Transferperiode veranstaltet, ist nur noch krank
-
Jürgen Klopp im Gespräch mit der F.A.Z
Wie geht der BVB mit der Krise um?
Wir rücken zusammen. Wir sind uns vollkommen einig, dass wir da rauskommen. Wir empfinden die Situation als Basis, und die kann man sich nicht immer aussuchen. Wenn man es positiv sehen will, hätte es sogar noch schlimmer kommen können. Ich weiß, dass wir auch vor dem HSV-Spiel von Aufholjagd geredet haben. Das Vorhaben allein mag nicht immer der Startpunkt sein, aber wenn er mal gefunden ist, dann gehst du nicht mehr vom Pedal. Die Jungs, die jetzt zurückkommen, dürfen nicht auf Form warten, sondern müssen gegen den Ball funktionieren. Sobald wir unsere Anzahl an Gegentoren minimieren, haben wir sofort die Möglichkeit, Spiele zu gewinnen. In dem Moment, in dem wir nicht in eine hektische Schlussphase gedrängt werden, haben wir auch die Möglichkeit, Dinge ruhig zu Ende zu spielen. Deshalb müssen wir Stabilität erarbeiten.
_____Halleluja für diesen Satz. Genau das denke ich mir seit Jahr und Tag, wenn es beim VfL nicht so läuft. Und genau das ist das, was ich in jedem Spiel erwarte. Macht defensiv und gegen den Ball Eure Arbeit konzentriert, dafür braucht es nicht die Sahneform am Ball. Die kommt dann irgendwann von alleine, wenn Du sicher stehst und eben wenig Tore bekommst. Beim VfL wirkt es oftmals aber so, dass viele Fans und Spieler gleich wieder den Zauber auf den Platz bringen wollen und dabei die eigentliche Arbeit dafür vergessen!
-
Das Interview habe ich vorhin auch gelesen. Eigentlich mag ich Kloppo nicht besonders, aber da sagt er viele kluge und bedenkenswerte Sachen (zum Fußball generell, nicht nur zum BVB). Gut fand ich z.B. auch die Aussagen zu Immobile: Das kann man getrost auf die Erwartungshaltungen bei teuren Neuzugängen insgesamt übertragen. Angenehm auch, dass er durchaus selbstkritisch ist.
-
Na endlich ist die Entscheidung in Sachen Torerkennung positiv entschieden worden. Und nächste Saison soll es auch schon losgehen.
Wie man hier von Machtentzug des Schiedsrichters sprechen kann ist mir ein Rätsel. Er hat immernoch das letzte Wort, in dem auf die Uhr guckt und anschließend entscheidet. Der Schriftzug "TOR" ist ja nur eine EmpfehlungDas Prinzip im DFB-Pokal scheint mir allerdings noch etwas gewöhnungsbedürftigt zu sein.
Ist natürlich verständlich und gut, dass der 7.-Ligist keine Kameras installieren muss. Wenn allerdings ein Zweitligist ins Viertelfinale kommt, der auch keine Kameras im Stadion installiert hat, zahlt dann der DFB für die Installation? Hat man dann die Technik und darf sie im Ligaalltag nicht verwenden? -
Na endlich ist die Entscheidung in Sachen Torerkennung positiv entschieden worden. Und nächste Saison soll es auch schon losgehen.
Wie man hier von Machtentzug des Schiedsrichters sprechen kann ist mir ein Rätsel. Er hat immernoch das letzte Wort, in dem auf die Uhr guckt und anschließend entscheidet. Der Schriftzug "TOR" ist ja nur eine EmpfehlungDas Prinzip im DFB-Pokal scheint mir allerdings noch etwas gewöhnungsbedürftigt zu sein.
Ist natürlich verständlich und gut, dass der 7.-Ligist keine Kameras installieren muss. Wenn allerdings ein Zweitligist ins Viertelfinale kommt, der auch keine Kameras im Stadion installiert hat, zahlt dann der DFB für die Installation? Hat man dann die Technik und darf sie im Ligaalltag nicht verwenden?Ich finde es einfach richtig sinnlos. Und egal wie viele technische Neuerungen man einbringt, ein wenig Unsicherheit bleibt doch immer. Gerade solche Dinge wie Abseitsentscheidungen oder Elfmeterentscheidungen.
Man stelle sich vor Mannschaft A schießt ein Tor (knapp hinter der Linie, nur durch Torlinientechnik erfasst worden). Im gleichen Spiel schießt Mannschaft B ein reguläres Tor, welches wegen Abseits zurückgepfiffen wird (was übrigens zig mal häufiger vorkommt, als diese Dinge mit der Torlinie). Die eine Fehlentscheidung wird berichtigt und die andere nicht, das birgt auch nicht weniger Zündstoff als komplett ohne Technik.
Sorry, aber die Diskussionen hören danach doch nicht auf. Da wird ein Bruchteil der Fehlentscheidungen mit kompensiert. Und auch nach dem Pokalfinale sag ich als BVB-Fan, ich bin gegen die Technik, ohne Wenn und Aber! Solche Dinge gehören zum Fußball nun einmal dazu, ja Millionen werden durch Fehlentscheidungen entschieden. Wer das so inakzeptabel findet, sollte sich vielleicht nicht für Fußball entscheiden.
Klingt hart, ist aber meine Meinung.
Wenn ich mal mit einem Zitat von Björn antworten darf, der bringt es nämlich auf den Punkt. Zudem bin ich noch sowieso gegen jede Technik im Fußball.
-
Ich sehe das weitaus entspannter und habe nichts dagegen. Bin ehrlich gesagt sogar neugierig, ob und wie es klappt. Es mag vielleicht daran liegen, dass ich es aus dem US-Sport kenne....aber ich sehe in der technischen Unterstützung der Schiedsrichter weißgott nichts Schlimmes, solange es hilft, in der unmittelbaren Situation eine Entscheidung herbeizuführen.
Es gibt wichtigere Dinge, über die man sich aufregen kann. Über das Thema können sich nun gut alle Romantiker aufregen, die nichts mehr zu Diskutieren haben, wenn Fehlentscheidungen wegfallen (Entschuldigt die Polemik...ist nicht so ernst gemeint, eher mit einem
ihr wisst schon, wie ich es meine)
-
Ich finde alles ok, was das Spiel nicht verändert/verzögert und weiterhilft. Es muss doch das Ziel sein, unter Beibehaltung des Charakters des Sports das bestmögliche Ergebnis rauszuholen, was die Schiedsrichterqualität betrifft. Sonst dürfte sich ja auch keiner beschweren, dass bei der WM immer irgendwelche Nulpen pfeifen, weil man dann ganz viel tollen Diskussionsstoff bekommt.
-
Verstehe all die Argumente, sie sind auch absolut richtig. Dennoch will ich einfach, dass Fußball dieser simple und dreckige Sport bleibt. Und für mich besteht einfach die Gefahr, dass das nur die Einstiegsdroge ist. Und unfair und Fehler wird es weiterhin geben, wie Björn auch oben richtig aufzeigt. Dann wird es weiter Diskussionen über Benachteiligung und einseitige Bevorteilung durch bestimmte Situationen geben, die dann durch die Technik gelöst werden. Also wird es ganz bald dann die Debatte um den Videobeweis geben und die ist dann angeheizt von einer schon eingeführten Technik....ein gewichtiges Argument mehr. Das Eis ist nämlich gebrochen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!