Am 20.11.11 um 12 Uhr in der Westfalenhalle 2 in Dortmund findet die Jahreshauptversammlung statt. Wer von euch ist denn vor Ort?
Der BVB e.V. und die KGaA - Alles rund um den Verein
-
-
12Uhr??? Wusste schon das datum aber die Uhrzeit nicht. Werde auf jeden Fall wieder hingehen. Ist immer eine feine Sache.
-
Hmmm 12 Uhr... Ich lese meist nur die Zusammenfassung auf schwatzgelb.de. So wichtige Wahlen waren nicht, seit dem ich Mitglied bin!
-
Dieses Jahr wird es oder ist es wichtig. Geht um die stärkung von 50+1!
-
Das stimmt. Kommt drauf an wann ich zu Hause bin an dem morgen und wie fit ich von einer Feier komme. Die Münchenfahrer werden ja wohl direkt dahin kommen!
-
Zitat
Am Freitag trat der börsennotierte Bundesligist mit seinen Kenndaten an die Öffentlichkeit und wusste zu überzeugen. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres erzielte Borussia Dortmund ein Konzern-Ergebnis vor Steuern in Höhe von 6,2 Millionen Euro (Vorjahr: 0,3 Mio.). Seine Umsatzerlöse konnte das Fußball-Unternehmen um satte 33,89 Prozent auf 43,11 Millionen Euro steigern, obwohl im Gegensatz zum Vorjahresquartal keine Spielertransfers realisiert wurden.
Den größten Zuwachs generierte Borussia Dortmund wie erwähnt durch Königsklassen-Einnahmen, zwischen dem 1. Juli und dem 30. September verzeichnete der Klub allerdings auch im Merchandising (+2,92 Millionen Euro) ein beträchtliches Plus. National profitierte der BVB obendrein von einem Sprung von Platz 8 auf Rang 2 des TV-Rankings (direkt hinter den FC Bayern) und verbesserte folgerichtig auch hier die Einnahmesituation.
[...]
Borussia Dortmunds Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten belaufen sich inzwischen übrigens „nur noch“ auf 53 Millionen Euro brutto. Sie wurden von der Geschäftsführung in den vergangenen Jahren sukzessive und deutlich zurückgefahren. Die positiven Nachrichten des Tages quittierte die BVB-Aktie am Freitag mit einem Plus von 1,19 Prozent. -
Zitat
Heimlich, still und leise hat sich der Klub entschlossen, eine Kaufoption für seine imposante und bislang angemietete Geschäftsstelle an der Bundesstraße 1 wahrzunehmen. Das bestätigten KGaA-Boss Hans-Joachim Watzke und Finanzgeschäftsführer Thomas Treß am Freitag.
Demnach sichert sich der Bundesligist das gegenwärtig günstige Zinsniveau zum Ziehen der Option im Jahr 2014 vorzeitig ab, wird den Kauf aber vertragsgemäß erst am 30. Dezember 2017 vollziehen dürfen. Der geschlossene Kontrakt mit der Stadtsparkasse Dortmund wirkt sich allerdings schon jetzt auf die langfristigen Konzern-Schulden aus und erhöht diese. Die riesige Immobilie wird den Klub Ende 2017 laut Treß noch acht Millionen Euro kosten.
-
Hömma, was hab ich denn gepostet? Augen auf!
-
Hab ich nicht angeklickt.
-
Frische Zahlen von der JHV:
13.09 Uhr: Weitere Zahlen von Watzke:
- Umsatz: 151 Millionen Euro (vorher 110)
- Gewinn vor Steuern: 12 Millionen Euro
- Gewinn nach Steuern: 9,5 Millionen Euro; Watzke: "Die Bayern haben da übrigens nur 1,2 Millionen"
- Anlagevermögen: 187 Millionen Euround gegenüber 2010 (40.000 Mitglieder) jetzt schon 55.000.
-
Rauball: "Beim BVB wird es keinen Investor geben, darauf haben sie mein Wort. Diese Tür ist geschlossen."
-
Gut so.
13:55 Uhr: Rauball: "Der BVB ist vor einem Jahrzehnt an die Börse gegangen. Großaktionär ist Bernd Geske. Er ist nicht der typische Aktionär, er liebt Borussia Dortmund."
Die KGaA will zusätzliche Aktien erwerben. Derzeit sind es 7,24 Prozent.
-
Am besten war aber heute morgen...
[11:44] Ach nee, Maskottchen Emma stolziert hier gerade vorbei. Ich dachte, nur bis 16 Jahre dürfen Mitglieder hier rein...
-
Zitat
Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA verzeichnete im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2011/2012 ein Rekord-Ergebnis vor Steuern in Höhe von 16,7 Millionen Euro (Vorjahreshalbjahr 4,3 Millionen Euro). Damit übertraf der BVB die Erwartungen deutlich. Auch der Umsatz steigerte sich.
-
das sollten mal manche ausm bayern forum lesen..
von wegen wie 2002 usw -
Zitat
Rekordumsatz und Rekordgewinn im Geschäftsjahr 2011/2012
Am Donnerstag, den 23. August 2012, hat die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA die vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2011/2012 bekannt gegeben. Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Thomas Treß, Geschäftsführer, konnten auf der Bilanzpressekonferenz ein gutes Ergebnis vermelden. Borussia Dortmund hat das Geschäftsjahr 2011/2012 mit einem Rekordumsatz von 215,2 Millionen Euro und einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 39,3 Millionen Euro abgeschlossen.
Auch hier nochmal. Alles zur Bilanz und Gewinn...
-
Zitat
Als zweiter deutscher Verein knackt Borussia Dortmund die Zwei-Millionen-Grenze auf Facebook. Im internationalen Vergleich liegt der BVB bereits auf dem 15. Rang. "Es freut uns sehr, dass wir innerhalb von zwei Jahren, solche Wachstumsraten zu verzeichnen sind. Wir freuen uns über eine unglaublich aktive und engagierte Online-Gemeinde - vor allem international haben wir enormen Zuwachs, seit wir zweisprachig posten", sagt David Görges, Leiter Neue Medien beim BVB.
-
Zitat
Borussia Dortmund ziert als erste deutsche Vereinsmannschaft unter dem Titel "Europe´s hottest Club" das März-Cover von FourFourTwo, dem auflagenstärksten Fußballmagazin der Welt. Maßgeblich verantwortlich ist dafür eine Urlaubsromanze. Eine Romanze, die David Hall zu Jahresbeginn erlebte: Von seiner englischen Heimat reiste der FourFourTwo-Redakteur nach Spanien, ins Winter-Trainingslager des BVB, und verliebte sich in Dortmund. Wie er später selbst in seinem Blog über die Produktion der zwölfseitigen Titelgeschichte schreibt.
Schöne Geschichte. Lohnt sich.
-
Zitat
Borussia Dortmund steht als Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger für maximal energiegeladene Auftritte - auf dem Rasen, aber auch abseits der großen Fußballbühnen. Es ist ein klar formuliertes Ziel des BVB, seiner gesellschaftlichen Verantwortung auf unterschiedlichsten Gebieten zunehmend gerecht zu werden. Dies betrifft nicht zuletzt einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt.
weiterlesen auf bvb.de -
Zitat
Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA verbesserte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Juli bis 31. Dezember) ihren Gewinn vor Steuern auf 17,5 Millionen Euro (Vorjahr: 16,7 Millionen Euro). Der Konzerngewinn betrug, unter anderem bedingt durch höhere Stadionabschreibungen, 14,2 Millionen Euro (Vorjahr: 12,8 Millionen Euro).
Der Konzernumsatz erhöhte sich, beflügelt durch den anhaltenden sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg, um 22,4 Prozent auf 124,1 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte Borussia Dortmund mit 101,4 Millionen Euro innerhalb von sechs Monaten zum ersten Mal die Umsatzerlös-Schallmauer von 100 Millionen Euro durchbrochen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!