Find ich jetzt nicht soooo geil, aber die Geschichte dahinter ist schon gut.

Aktuelle Situation der Braunschweiger Eintracht
-
-
Auswärts ist es ganz blau und diagonal ein weißroter Balken. Nett, endlich wieder was Rot Weißes, aber das Rot wirkt Weinrot.
Und das weiß ist silber
Wenn man wirklich mutig und kreativ die Bindung zur Stadt zeigen wollte, wäre ein weiß-(oder silber-?) rotes Trikot tatsächlich die bessere Lösung gewesen.
So ist's für mich dann doch etwas abgewandelte "Stangenware".
Aber man sollte jetzt auch nicht zu viel verlangen.
Es gab schon sehr viel schlimmere Trikots.
-
Es gab schon sehr viel schlimmere Trikots.
!
https://www.oldfootballshirts.com/img/shirts/599/thumbs/football_shirt_37292_1_288x351x1.jpg
-
Es gab schon sehr viel schlimmere Trikots.
!
Ja, das gehört definitiv dazu
Obwohl der rote Löwe auf den Trikots damals schon etwas besonderes war.
-
Es gab schon sehr viel schlimmere Trikots.
!
Das waren pfiffige Details!
-
Kommt es mir nur so vor oder liest man in dieser Saison überproportional News der Eintracht, die sich um Sponsoring drehen. Klar, der neue Hauptsponsor bekommt seinen Raum. Aber auch sonst nur positive Meldungen, wer seine Kooperation verlängert, ausbaut oder neu hinzukommt. Ist dies vor allem eine Kommunikationsstrategie oder möchte man so ganz bewusst zeigen, dass man nicht mehr so viel vom Konzern abhängig ist?
-
Na ja, so wirklich abhängig waren wir, zum Glück, noch nie vom Konzern. Zum Teil war das vor der Ausgliederung so gar frech was nach Außen getragen wurde im Gegensatz zu dem was wirklich gezahlt wurde. Seit der Ausgliederung ist es schwerer nachzuvollziehen, aber halbwegs geht das ja. Die VW Bank ist ein guter Sponsor, keine Frage, aber mehr war das nie. Da muss man leider eher Privatpersonen wie Glogo, Staake und Ebel danken. Die haben dem Verein, so sehr streitbar sie auch sind, weitaus mehr geholfen.
Nun zum eigentlichen Thema.
Ich denke schon das das etwas Werbung ist nachdem der Klüngel sich bei der Präsidentenwahl durchgesetzt hat, nichtsdestotrotz passiert da etwas positives. Kosatec Hauptsponsor, Kroschke und Küchen aktuell Premium, Einstieg von Schuberth mit Aussage die übernehmen den finanziellen Part von Staake (hält da ja Anteile), dann aber verlängert auch Staake nochmal 2 Jahre.
Und heute war dann ja nochmal die öffentliche dran. So was eben nähert meinen Verdacht das das auch Werbung ist. Das war eine normale Sponsorenverlängerung, so was gabs sonst sehr selten oder gar nicht als Meldung in den sozialen Vereinsmedien, höchstens mal ne kleine Meldung auf der Internetseite.
Dazu wohl 28 weitere Pool Mitglieder vor der Saison.
Alles in allem sieht das schon echt gut aus derzeit.
-
Aktuell muss man festhalten, dass es in diesem Zustand sehr sicher direkt wieder runter geht. Es ist/war klar, dass der Kader verstärkt werden musste/muss. Diese großspurigen Ansagen gab es von Vollmann direkt nach dem Ende der letzten Saison. Sieben bis acht Verstärkungen sollten kommen, die Potenzial für die Startelf haben. Natürlich ist noch Zeit für Transfers, aber es ist von nur noch einem Neuzugang die Rede. Im Großen und Ganzen sieht man eine Startelf, die überwiegend aus der Aufstiegsmannschaft besteht. Nach dem letzten Aufstieg hatten wir Neuzugänge wie Abdullahi, Ji, Kroos. Nun haben wir u.a. Kaufmann, Endo, Ujah. Das Schema sieht gleich aus und hat schon einmal nicht funktioniert.
Mir stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Es scheint, dass wir eine sportliche Leitung haben, die die 3. Liga bestens kennt und dort gut vernetzt ist. In der 2. Liga sieht es zum wiederholten mal nicht so aus. Dabei ist die Frage, welche Rolle der Trainer spielt, den dieser wurde durchaus öfter getauscht. Ich bin wahrlich kein Freund davon, Sündenböcke zu suchen, aber ich würde mir wünschen, dass Vollmann in eine kritische Reflexion seiner Arbeit geht.
-
Also von au0en betrachtet und rein ergebnissmässig scheint man an einen Punkt angekommen zu sein, das man der Liga nicht gewachsen ist.
-
Ist diese Mannschaft auch nicht und scheinbar auch nicht die sportliche Leitung. Ich hoffe ernsthaft das PV spätestens ab nächster Saison hier Geschichte ist, unseren Trainer mag ich eigentlich, aber er scheint auch mit seinem Latein am Ende zu sein.
Was haben wir? Einen sehr guten, teuren Torwart der auf der Bank sitzt, weil wir dort die kleinste Baustelle hatten.
Einen verletzungsanfälligen IV der verletzt ist und nach 2 Jahren ohne Spielpraxis auch nicht wirklich die Mannschaft verstärkt. Zwei Außen die nicht besser sind als die die wir schon hatten. Einen Stürmer der am Ende der Saison genug Praxis gesammelt hat um woanders wieder zu treffen und einen OM der zwar kann und will aber meistens gegen 3 Gegner alleine steht, der hat dann auch keinen Bock bald mehr.
Komplettes Versagen des Vereins in der Transferphase, nix anderes. Schon wieder!
-
Der Klassenerhalt muss geschafft werden. In den letzten vier Spielen geht es nur gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte, darunter die derzeitigen letzten drei.
-
Finanziell sieht es natürlich weiterhin beschissen aus, auch aus diesem Grund führt unser Verein jetzt einen Topzuschlag gegen 5 Gegner ein.
Beim "Verstätigten Dialog" waren zwar alle Fanorganisationen dagegen, aber das hat ja eh noch nie was genutzt.
Aus der Runde war auch zu hören, dass insbesondere die stark gestiegene Miete des Stadions der Hauptgrund wäre.
-
Topzuschläge, dieser dämliche Scheiß gab es beim SC Paderborn 07 zum letzten mal zu 1. LIGA Zeiten.
Deswegen kann ich das gut nach empfinden.
-
Eintrachts Leiterin Medien und Kommunikation wechselt zum FC AugsburgDenise Schäfer verlässt Eintracht Braunschweigwww.eintracht.com
-
Wenn uns jetzt sogar schon die Pressesprecherin wegläuft…
-
Frau Schäfer will Karriere machen.
-
Präsidiumswahlen 2023 – Bewerber stehen festWahl im Rahmen der Mitgliederversammlung am 17. Novemberwww.eintracht.com
Wer isn dieser Robert Beuse?
-
Jemand der ständig auf Facebook über den Verein meckert.
Konnte sich ja jeder bewerben.
Mir fehlt ein geeigneter Gegenkandidat zur Kumpis.
-
Ist das wirklich DER Rob Beuse?
-
9 Spiele, 5 Punkte, 6:15 Tore, Tabellenletzter, 4 Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Jetzt steht die Länderpause an. Ich sage nicht, dass es an einzelnen Personen liegt, ich fordere keine Entlassungen. Es MUSS aber etwas passieren und sei es nur das offene Eingeständnis, dass JETZT parallel zu einem eventuellen Klassenerhalt auch schon für die 3. Liga geplant wird.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!