ZitatAlles anzeigen
Anfahrt
A33 Richtung Osnabrück: Der Autobahn bis zum Ende folgen, an der Ampel auf der Bremer Straße links Richtung Stadtzentrum. Nach etwa 3 km an einer Ampelkreuzung in die Schützenstraße. An der 3. Ampel rechts in die Tannenburgstraße, die 3. Straße rechts ist die Scharnhorststraße.
A1 - Lotter Kreuz: Wechsel auf A30 Richtung Hannover/Osnabrück. Abfahrt Osnabrück-Hellern, nach rechts Richtung Zentrum. Dem Straßenverlauf ca. 5-6 km folgen. Nach der Kreuzung "Berliner Platz" unmittelbar nach einer Eisenbahnbrücke rechts ab in die Buersche Straße. An der 3. Ampel links in die Oststraße, dann nach einer Eisenbahnbrücke rechts in die Tannenburgstraße und dann sofort links in die Scharnhorststraße.
Anfahrt mit dem Bus
Vom Bahnhof zum Neumarkt:
Linie 91-92,31-32-33,81-82
Vom Neumarkt zum Stadion:
Linie 71-72
Vom Stadion zum Neumarkt:
Linie 71,72 (471-472-473)
Vom Neumarkt zum Bahnhof:
Linie 31-32-33, 81,82 (381-382), 91-92 (392-393)
Fußweg vom Bahnhof zum Stadion
Gehen Sie von der nördlichen Seite des Bahnhofs auf „An der Humboldtbrücke“ in Richtung „Buersche Straße“: Nach 200 Metern gehen Sie rechts in die „Buersche Straße“ und laufen 400 Meter in Richtung „Schinkelstraße“. Gehen Sie links in die „Schinkelstraße“. Nach 500 Metern gehen Sie links in die „Ostraße“. Gehen Sie nach 200 Metern in die „Scharnhorststraße“ in der sich unser Stadion befindet.
Fußweg vom Stadion zum Bahnhof
Nordöstlich vom Stadion gehen Sie auf die „Scharnhorststraße“ in Richtung „Oststraße“. Gehen Sie links auf die „Oststraße“. Nach 200 Metern gehen Sie rechts in die „Schinkelstraße“ in Richtung „Buersche Straße“. Gehen Sie nach 500 Metern rechts in die „Buersche Straße“. Nach 400 Metern gehen Sie links auf „An der Humboldtbrücke“, in der Sie nach 200 Metern den Bahnhof erreichen.
Quelle: vfl.de

Stadion an der Bremer Brücke - Neubau
-
-
Klopsgrinder
Hat den Titel des Themas von „Wegbeschreibung Stadion an der Bremer Brücke“ zu „Stadion an der Bremer Brücke - Neubau“ geändert. -
Der Senat stellt die Weichen für eine komplette Sanierung der Bremer Brücke.
Damit ist ein Neubau auf der grünen Wiese zum Glück vom Tisch, bis auf die Nord (die große Tribüne auf die man im Fernsehen schaut) soll alles neu gebaut werden. Bis auf die fucking FDP, die in den letzten Wochen medial durch völlige Ahnungslosigkeit und falsche Behauptungen zum Thema aufgefallen ist, und die Linke, stimmten alle Fraktionen zu die ersten Schritte einzuleiten.
Stadtrat legt Grundstein für umfassende Stadionsanierung und die Zukunft der BrückeIn der Sitzung am Dienstagabend hat der Rat der Stadt Osnabrück mit großer Mehrheit für die Bereitstellung von Finanzmitteln für die Sanierung der Bremer…www.vfl.de -
Die vollbesetzte Heimkurve ohne Dach und bei Sonnenschein, so wie gestern, sieht schon geil aus
-
Die Initiative "Mythos Bremer Brücke" hat ein sogenanntes Lastenheft vorgelegt, an dem sich die Planung der "neuen" Bremer Brücke orientieren wird. Erstellt wurde es in einem Workshop von normalen und fachkundigen VfL Fans, mit einem realistischen Blick für die Gegebenheiten.
Der VfL will hier nicht den oft widerholten Fehler anderer Vereine widerholen und ein Stadion bauen das nur Vereins- und oder Businessinteressen entspricht. Man hat erkannt das man seit der Pandemie quasi ständig ausverkauft ist, obwohl man sportlich schlecht dasteht wie nie. In der Analyse bedeutet dass, das die Leute wegen des Stadionerlebnisses kommen, und der Neubau wird das in den Mittelpunkt stellen.
Natürlich nimmt man mit Sitzplätzen deutlich mehr Geld ein als mit Stehern, aber das geht auch immer zu Lasten der Stimmung. Und schwupps hast Du wieder 7000 Zuschauer gegen Sandhausen.
Das große Pfund in Osnabrück sind die Zuschauer, die Atmosphäre, das volle, stimmungsvolle Stadion, das muss auf jeden Fall erhalten bleiben. Reine Businessentscheidungen kann sich der VfL nicht leisten!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!