Moinsen. Für technischen Support für eine Festagsrede musste ich mir diverse Lieder als MP3 über dubiose Drittanbieter von YT runter ziehen, diese dann in Soundschnipsel zerteilen und schlussendlich über Itunes als lokale Daten auf mein Handy laden. Dort finde ich sie und kann sie problemlos abspielen, alles super. Das einzige Problem was nun bleibt ist, dass nach jedem Lied(schnipsel) automatisch der nächste Song startet und das bekomme ich bei Apple "Musik" nicht ausgeschaltet. Nun könnte ich auf meine Reaktion vertrauen, dass ich einfach immer auf Pause drücke bei 0:01 Rest oder ich würde einfach meinen Laptop mitnehmen. Auf beides habe ich keine Lust. Handy und Bluetooth-Box wär so schön einfach. Daher meine Frage: hat einer von Euch einen Tipp? Über die "Musik"-App bekommt man es wohl nicht hin, zumindest nach 10 Minuten Google-Recherche. Den VLC-Player als APP habe ich auch probiert - da krieg ich aber gar nix mit hin. Vielleicht kennt von Euch einfach per Zufall einer eine App, die automatisch (hab kaum noch Zeit dafür) auch auf lokale Daten zugreift und ggf. einfach (wie früher in Winamp) die Funktion hat, dass nach jedem Lied gestoppt wird.
Bluescreens und Programmabstürze - Alles zum Thema Softwareprobleme
-
-
Vielleicht kennt von Euch einfach per Zufall einer eine App, die automatisch (hab kaum noch Zeit dafür) auch auf lokale Daten zugreift und ggf. einfach (wie früher in Winamp) die Funktion hat, dass nach jedem Lied gestoppt wird.
Ob es diese Funktion hat, weiß ich nicht, aber versuch mal Poweramp. Das war vor Spotify der Musikplayer meines Vertrauens
-
IT-Störung: Computerprobleme stören Systeme weltweitWeltweit melden Flughäfen, Unternehmen, Behörden und Krankenhäuser technische Ausfälle. Grund könnte ein fehlerhaftes Update in einer Sicherheitssoftware sein.www.zeit.de
-
US-Cybersicherheitsfirma Crowdstrike soll möglicherweise schuld sein an der weltweiten Störung.
-
Wenn wir Unternehmen erlauben, Milliarden zu verdienen, dann sollten wir es auch ermöglichen, diese Unternehmen für Schäden in Haftung zu nehmen.
-
Bin heute geflogen von Hamburg und da sind doch einige Flüe ausgefallen. Zum Glück mein Lufthansa Flug nicht. Kollegen mit Eurowings ging es nicht so gut. Die durfte dann mit dem ICE fahren. Mail das der Flug ausfällt kam 30min vor dem Flug und es stand aber schon 2 Stunden davor fest.... da waren wir nämlich am Flughafen und konnten es da schon lesen.
Aber scheinbar war es ja "nur" ein Update das schief ging und alle Microsoft 365 Dienste lahm legte. Blöd wenn man so Cloudmist einsetzt in einer operativen Umgebung. Vor allem wo es Systemrelevant wird.
Bin absolut kein Freund von Clouddiensten und ich sehe immer wieder warum.
-
Die Software wurde ja eingekauft um Hackerangriffe abzuwehren und jetzt legt genau die Software alles lahm nicht auszudenken
-
Systeme werden komplett lahmgelegt, überall dieser Recovery-Bluescreen. Wie anfällig das alles sein kann, nur wegen einer fehlerhaften Aktualisierung einer Sicherheitssoftware.
Was für ein Rattenschwanz da dranhängt. In Australien deswegen Krisensitzung, in GB IT-Probleme mit dem Bahnnetz, Stillstand auf den Flughäfen, Krankenhäuser in aller Welt müssen OP's verschieben, vielerorts keine Kartenzahlung möglich und und und ...
-
Wie das halt mit einer Monokultur so ist.
-
vielerorts keine Kartenzahlung möglich und und und ...
Stell dir mal vor es gäbe kein Bargeld mehr.
-
Dann zahlt man halt nicht, wo ist das Problem?
-
Stell dir mal vor es gäbe kein Bargeld mehr.
Er hat Jehova gesagt, ich habs ganz genau gehört! Drei, Zwo...
-
vielerorts keine Kartenzahlung möglich und und und ...
Stell dir mal vor es gäbe kein Bargeld mehr.
Das wäre der Untergang für den deutschen Michl.
-
Ich bin ja derzeit in Österreich und mache Urlaub. Wenn ich z.b. kicker.de aufrufe, dann springt es sofort auf kicker.at um. Das ist jetzt nicht sonderlich dramatisch, aber warum ist das so? Wenn ich doch zuhause in Deutschland irgendeine Seite eines anderen Landes aufrufe, dann geht es doch auch einfach so.
Ist jetzt nicht von irrer Bedeutung, aber gestern war ich irgendwie überrascht, als ich mir die Ergebnisse der 2. und 3. Liga angucken wolle und mir auf der Startseite vom kicker die Ösi-Bundesliga angezeigt wurde.
-
Ich bin ja derzeit in Österreich und mache Urlaub. Wenn ich z.b. kicker.de aufrufe, dann springt es sofort auf kicker.at um. Das ist jetzt nicht sonderlich dramatisch, aber warum ist das so? Wenn ich doch zuhause in Deutschland irgendeine Seite eines anderen Landes aufrufe, dann geht es doch auch einfach so.
Ist jetzt nicht von irrer Bedeutung, aber gestern war ich irgendwie überrascht, als ich mir die Ergebnisse der 2. und 3. Liga angucken wolle und mir auf der Startseite vom kicker die Ösi-Bundesliga angezeigt wurde.
War bei uns in Schweden auch so. Natürlich nicht beim Käseblatt kicker...
-
Das hat Kicker dann anhand deiner IP eingestellt
-
Jemand hier mit Ahnung von Websites (also so richtig, Datenbanken, PHP, usw...) und etwas Zeit?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!