Gucke gerade den Film "Twisters", neuer Katastrophenfilm von 2024. Mal sehen, ob der an den Film "Twister" von 1996 rankommt. Den fand ich nämlich gut.
Der Film passt von der Länge perfekt, bevor NFL startet, Gute Überbrückung.
Gucke gerade den Film "Twisters", neuer Katastrophenfilm von 2024. Mal sehen, ob der an den Film "Twister" von 1996 rankommt. Den fand ich nämlich gut.
Der Film passt von der Länge perfekt, bevor NFL startet, Gute Überbrückung.
Der Film ist von den Effekten her echt bombastisch. Aber ich muss ehrlich sagen, der gute, alte "Twister" von 1996 gefiel mir besser von der Story her.
Jetzt der neue Film bekommt die Note 7/10 von mir.
"Road to Perdition" mit Tom Hanks, Paul Newman, Jude Law und Daniel Craig.
Sehr spannender Mobster-Thriller, in dem Tom Hanks sowas wie 'nen Cleaner spielt, aber mit seinem Sohn vor der eigenen Bande fliehen muss.
Bockstarker Film, Note 8/10
Nur eine Szene in dem Film ist so unlogisch, dass ich mich da immer dran stoße: Hanks liefert sich mit Jude Law, der den auf Hanks angesetzten Profikiller spielt, einen Schusswechsel im Hotel. Im Laufe des Schusswechsels trifft Hanks eine Lampe, deren Splitter Law schwer im Gesicht verletzen und ihn vorübergehend außer Gefecht setzen. Hanks und Lqw sind im selben Raum.
Anstatt zum verletzten und in diesem Moment außer Kraft gesetzten Law hinzulaufen und ihn zu erschießen, flüchtet Hanks. Für mich eine unfassbare Logikschwäche. Frage mich, wie man so etwas Unlogisches in einen Film dieser Klasse einbauen konnte.
Das war Hanks Idee. Er erinnerte sich an seine Rolle als Forrest und wollte einfach nur laufen 😉
War gestern im Kino Criminal Squad 2 gucken, haben dann heute Teil 1 auf Prime geschaut, weil wir wissen wollten was in LA passiert ist.
Kann ich beides empfehlen.
Letzte Nacht im ZDF schaute ich dann „One Live“ mit A. Hopkins, Inhaltsangabe kopiere ich:
„In den Monaten vor dem Zweiten Weltkrieg rettet der junge Londoner Makler Nicholas Winton 669 vorwiegend jüdische Kinder vor den Nazis. Fünfzig Jahre später wird er von den Schicksalen der Kinder, die er nicht retten konnte, verfolgt und von Schuldgefühlen geplagt. Er beginnt, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, nachdem er in einer Fernsehshow überraschend einige der Geretteten treffen durfte.“
Hier gehts weniger um die tollen Darsteller, sondern um die wahre Story. Ein extrem bewegender Film, Pflichtprogramm.
Keine Wertung, einfach anschauen.
Habe ihn mir schon gesichert und werde ihn irgendwann in nächster Zeit anschauen.
Mediathek Web View?
Hab grad auch gesucht. In der ZDF Mediathek zu finden
Mediathek Web View?
Die Teufelin. Zum ersten Mal in diesem Jahrtausend. Wunderbar
sehr unterschiedlichen Inhalten.
Zwei Filme, die sich mit Rassismus in den USA beschäftigen, allerdings mit sehr unterschiedlichen Inhalten.
- "The Order" spielt Anfang der 80er Jahre, es geht um Pläne einer "weißen Revolution", inspiriert vom Roman "Die Turner -Tagebücher", der bis heute vielen Rassisten als Leitfaden dient.
- "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen", über drei farbige Mathematikerinnen, die gegen alle Widerstände Anfang der 60er Jahre großen Anteil am Erfolg des Weltraumprogramms der NASA hatten.
Beide Filme basieren auf wahren Geschehnissen und sind absolut empfehlenswert.
Gestern waren wir bei bestem Frühlingswetter im Kino Wir hatten das schon länger versprochen und aus der Nummer kamen wir nicht mehr heraus. Immerhin haben wir vorher einen ausgedehnten Spaziergang durch den Stadtpark gemacht
Ich habe die Bücher der drei ??? nie gelesen und auch die Hörspiele nicht gehört (war in der TKKG- und Fünf-Freunde-Fraktion). Daher waren wir sehr unbefangen.
Ich muss sagen, dass ich den FIlm echt gut fand. Oft habe ich bei Filmen für Kinder das "Problem", dass ich die tierisch öde, albern oder einfach total bescheuert finde. Aber bei den drei ??? war das anders. Der Fall war interessant, die Figuren auch und besonders gerade neben den Detektiven sehr gut.
(war in der TKKG- und Fünf-Freunde-Fraktion)
Dieser Andi... war ja klar.
(war in der TKKG- und Fünf-Freunde-Fraktion)
Dieser Andi... war ja klar.
Tss, was dagegen? TKKG war der Hit und jeder war in Gabi verknallt
Pfff.... Es geht nichts über Justus. Peter und Bob.
Die 3??? halten sich nicht umsonst schon so lange in der Beliebtheit der Kinder. Neben den Enid Blyton Serien das Beste, was ich als Kind gelesen habe. TKKG gab's noch nicht.
Die Hörspielkasetten lagen bei meinen jungen Kollegen in den 90ern noch im Auto und wurden bei längeren Fahrten gehört.
Lustig, war Samstag auch drin. Ist ganz ok, selbst für Erwachsene die mit den ??? aufgewachsen sind.
Nur komisch immer diese „falschen“ Stimmen von den Dreien zu hören.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!