Unsere U21 in der Regionalliga West 2023/24

  • Man gewann 7-0 gegen die Türken..

    Die sich daraufhin vom Spielbetrieb abmeldeten und zurückzogen. 6 Punkte und 14 Tore futsch... Schweinerei! :shock2:

    Was dieser Verein in der RL wollte ist unbegreiflich. Das war doch von vornherein zum scheitern verurteilt.

    "Wo finde ich... die Kirche?"

    "Sag mal, ist das ein Gesicht oder ein Hintern da vorne an deinem Kopf?"

    "Na toll, woher weißt du das? Es stand auf einer alten Steintafel." ;D

  • Das Spiel gegen Köln ist aber erst eine Woche später, wegen dieser ärgerlichen Länderspielpause.

    "Wo finde ich... die Kirche?"

    "Sag mal, ist das ein Gesicht oder ein Hintern da vorne an deinem Kopf?"

    "Na toll, woher weißt du das? Es stand auf einer alten Steintafel." ;D

  • Das Spiel gegen Köln ist aber erst eine Woche später, wegen dieser ärgerlichen Länderspielpause.

    Ja, aber weil dann die Profis spielen und die U21 auch wurde das U21 Spiel um eine Woche vorgezogen in die Länderspielepause.

  • Aachener Zeitung:

    Die Lage beim 1. FC Düren spitzt sich zu


    Die Nachwuchsabteilung wendet sich mit einem Schreiben an das Präsidium und fordert eine außerordentliche Jahreshauptversammlung. Ist der Gang in ein Insolvenzverfahren noch zu verhindern?

    Sportlich läuft es beim 1. FC Düren rund. Abseits des Platzes ist die Lage rund um die Westkampfbahn äußerst angespannt.


    Die Lage beim 1. FC Düren spitzt sich weiter zu. Am Montag zeichnete sich deutlicher denn je ab, dass ein Insolvenzverfahren kaum noch zu verhindern sein dürfte. Nun hat sich der Jugendvorstand erneut mit einem Schreiben ans Präsidium gewandt, das auch unserer Zeitung vorliegt. Darin heißt es wenig überraschend, dass es dringenden Handlungsbedarf bezüglich der Zukunft des Clubs gebe.


    Große Angst um die Jugendarbeit


    „Da wir aufgrund der offensichtlichen Zahlungsunfähigkeit des Vereins sehr große Angst haben, dass auch die bisher sehr gute und erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins in Mitleidenschaft gezogen wird, füge ich erneut die Aufforderung zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung an“, schreibt Jugendgeschäftsführer Roland Blawid stellvertretend für seine Kollegen aus dem Jugendvorstand.

    Das Thema der Information beschäftige die Mitglieder als höchstes Organ des Vereins seit Monaten intensiv. „Da wir in den vergangenen Jahren und in jüngster Vergangenheit immer wieder vertröstet wurden und es immer wieder erfolgsversprechende Gespräche mit ‚Investoren‘ gegeben hat, die aber nie zu einem Ergebnis geführt haben, sind wir vom Jugendvorstand nun zu dem einstimmigen Entschluss gekommen, die außerordentliche Jahreshauptversammlung jetzt auch formell einzufordern“, unterstreicht Blawid, der auf Nachfrage unserer Zeitung hinterherschiebt: „Es ist eine ganz schwierige Situation, aber irgendwann muss eine Entscheidung getroffen werden. Bei uns arbeiten eine Menge Leute, die sehr am 1. FC Düren oder den Ursprungsvereinen hängen. Es geht dabei vor allem auch um die Jugendlichen und Kinder. Wir werden immer wieder gefragt: Was passiert jetzt?“

    Einschließlich der U23 nehmen aktuell 16 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Blawid nennt in diesem Zusammenhang konkrete Zahlen: Für derzeit 320 Jugendspieler sowie 53 Trainer zuzüglich dem Staff drumherum vertreten er und seine Kollegen die Interessen im Verein. „Die Jungs der ersten Mannschaft spielen seit drei Monaten ohne Geld. Die Trainer der Jugendabteilung haben zum Ende des vergangenen Jahres ebenfalls drei Monate lang keine Aufwandsentschädigungen erhalten“, verdeutlicht der Jugendgeschäftsführer. Inzwischen seien zwei Raten allerdings gezahlt worden, ein Monatssalär stehe jedoch weiterhin aus.


    Seit Anfang des Jahres verfügt die Jugendabteilung nun über eine eigene Kasse, in die die Beiträge aus dem Nachwuchs einfließen. „Seitdem läuft in der Jugendabteilung wieder alles geregelt ab“, sagt Blawid, der bezogen auf das Schicksal des Gesamtvereins eine Redewendung zur Veranschaulichung heranzieht: „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Wir haben die gute Hoffnung, dass man uns am Leben lässt und wir einen Neustart hinlegen können.“


    Pokalspiel gegen die Alemannia auf der Kippe


    Wie schwierig es um die Zahlungsfähigkeit des FCD bestellt ist, wird auch am Beispiel des Pokalspiels vor ein paar Wochen gegen Drittligist Alemannia Aachen deutlich. Die Jugendabteilung hatte sich auf Bitten des Vorstands bereiterklärt, 5000 Euro aus der eigenen Kasse zuzuschießen, damit der Sicherheitsdienst per Vorkasse bezahlt werden kann. Das „Darlehen“ sei allerdings bislang nicht wie vereinbart zurückgezahlt worden, wie der Jugendvorstand mitteilt.

    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Wir haben die gute Hoffnung, dass man uns am Leben lässt und wir einen Neustart hinlegen können.

    Roland Blawid, Jugendgeschäftsführer des 1. FC Düren

    „Darüber hinaus steht die Einhaltung des persönlichen Ehrenwortes des Präsidenten Wolfgang Spelthahn aus, der im persönlichen Gespräch explizit versprochen hatte, die Zahlungen für die Jugendtrainer und die U23 für Dezember 2024 ebenfalls aus den Einnahmen des Pokalspiels zu bestreiten“, heißt es in einem früheren Schreiben des Jugendvorstands ans Präsidium, das unserer Zeitung ebenfalls vorliegt. „5000 Euro sind für unsere Abteilung ganz viel Geld. Wir wollten den Verein aber nicht schlecht dastehen lassen, da das Pokalspiel sonst wohl nicht hätte stattfinden können“, erläutert Blawid, warum sich der Jugendvorstand trotz Bedenken letztendlich doch für die Unterstützung entschieden habe.

    Angesprochen auf die konkreten Forderungen aus der Jugend, gibt Vizepräsident Karsten Schümann Einblicke in die aktuellen Planungen. Demnach ist ein zeitnaher Verkauf des vereinseigenen Areals der Westkampfbahn inzwischen so gut wie vom Tisch. Daher wird der Verein wohl im Laufe der Woche einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Düren stellen.

    Fortsetzung des Spielbetriebs?

    Daraus resultiert dann voraussichtlich zunächst ein vorläufiges Insolvenzverfahren, einhergehend mit einem Insolvenzausfallgeld für die vergangenen drei Monate. Mit den Spielern der ersten Mannschaft müssen die Verantwortlichen im Anschluss Gespräche über einen möglichen Gehaltsverzicht führen. Zudem müssen Sponsoren gefunden werden, die finanziell in die Bresche springen, damit es sportlich weitergehen kann. Möglicherweise wird aber auch ein Insolvenzverwalter entscheiden, dass der Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt werden muss. Bei einer Fortsetzung des Spielbetriebs droht dem FCD im Falle eines Insolvenzantrags ein Abzug von neun Punkten. Das schreibt die Spielordnung des Westdeutschen Fußballverbandes vor.

    Eine Insolvenz ist ein Neuanfang, egal ob es dann in der Regional- oder Mittelrheinliga weitergeht.

    Karsten Schümann

    Vizepräsident des 1. FC Düren

    Eine außerordentliche Mitgliederversammlung hält indes auch Schümann für unabdingbar. „Das Präsidium muss erweitert und Klarheit geschaffen werden“, verdeutlicht der 46-Jährige, der allerdings ergänzt: „Ich habe keine Lust, zweimal zu einer Mitgliederversammlung einzuladen. Einmal jetzt zu einer, die in zweieinhalb Wochen stattfinden würde und zu einer weiteren, die folgt, wenn der Insolvenzverwalter da ist. Das wäre Blödsinn.“

    Wie hoch der Verein aktuell verschuldet ist, dazu hält sich Schümann bedeckt. Der Vizepräsident bestätigte lediglich, dass es sich um eine „enorme Summe“ handele. „Es sind einige Unwägbarkeiten drin“, sagt er. Das Präsidium erhofft sich jedenfalls durch die Eröffnung eines Insolvenzverfahren mehr Zeit, um den Verkauf des Westkampfbahn-Areals doch noch zu realisieren. „Irgendwann wird das funktionieren. Es ist nur eine Frage der Zeit“, ist Schümann überzeugt, der seit Dezember des vergangenen Jahres an vorderster Front um die Zukunft des Vereins kämpft. „Ich hätte es mir nicht so schwer vorgestellt. Natürlich denkt man bei manchen Dingen schon darüber nach, warum man sich das Ganze angetan hat. Aber eine Insolvenz ist ein Neuanfang, egal ob es dann in der Regional- oder Mittelrheinliga weitergeht.“

  • ☝️Ich dachte eigentlich, Fussball sei Wettkampf.

    Man wird uns am Ende noch bitten, in der Regionalliga zu bleiben. Langsam wird's skurril.

    "Was ist wichtiger," fragte großer Panda. "Der Weg oder das Ziel?" "Die Weggefährten," sagte kleiner Drache.

  • Türkspor, Hohkeppel, Düren und Uerdingen haben(hatten) in dieser Regionalliga West von Anfang an zu Beginn dieser laufenden Saison nichts zu suchen.


    Wiedenbrück wird drin bleiben. OWL rules!

    SC Paderborn 07, Paderborn Baskets 91, Paderborn Dolphins, Untouchables Paderborn, Kassel Huskies

  • Fünf Millionen Euro Schulden bei einem Klub, der erst seit 2017 existiert und seit 2022 in der Regionalliga ist....

    Wie zum Henker geht das? Wie können Verbände das mitmachen?

    Da müsste der Verein ja praktisch nie einen Cent eingenommen haben.

  • Zumal es noch ein Club ist, den selbst in Düren kaum jemand interessiert. Ich verstehe das nicht, warum tut man sowas? Man hat offenbar das Geld für völlig überteuerte Kader verbrannt. Warum bleibt man nicht einfach in der OL?

    "Wo finde ich... die Kirche?"

    "Sag mal, ist das ein Gesicht oder ein Hintern da vorne an deinem Kopf?"

    "Na toll, woher weißt du das? Es stand auf einer alten Steintafel." ;D

  • Eine Stadt wie Düren kann schon Regionalliga vertragen, allein aufgrund der Größe und einer gewissermaßen fußballerischen Tradition (die allerdings schon 60+ Jahre zurückliegt), aber mit einem korrupten und größenwahnsinnigen Präsidenten wird es halt schwierig.

  • Eine Stadt wie Düren kann schon Regionalliga vertragen, allein aufgrund der Größe und einer gewissermaßen fußballerischen Tradition (die allerdings schon 60+ Jahre zurückliegt), aber mit einem korrupten und größenwahnsinnigen Präsidenten wird es halt schwierig.

    Grundsätzlich schon, auch vergleichbar große Städte kriegen das ja gestemmt und arbeiten anders als Düren seriös. Man gab dort Unsummen für Spieler aus, hatte das Stadion aber nicht einmal RL tauglich. Und dazu noch solche Schulden, wäre ja grundsätzlich nicht so schlimm, würde der Präsident wenigstens das Portemonnaie aufmachen und die bezahlen. Dieses Verhalten in Düren ist Betrug gegenüber anderen Vereinen und der Gesellschaft. :shock2:

    "Wo finde ich... die Kirche?"

    "Sag mal, ist das ein Gesicht oder ein Hintern da vorne an deinem Kopf?"

    "Na toll, woher weißt du das? Es stand auf einer alten Steintafel." ;D

  • Was man so hört spielen wohl Hohkeppel, Uerdingen und Wuppertal die Saison auch nicht zuende bzw. werden(würden) für nächste Saison keine neue Regionalliga West Lizenz bekommen.

    Demzufolge würde Wiedenbrück nächste Saison locker in der Liga bleiben.

    SC Paderborn 07, Paderborn Baskets 91, Paderborn Dolphins, Untouchables Paderborn, Kassel Huskies

  • Was man so hört spielen wohl Hohkeppel, Uerdingen und Wuppertal die Saison auch nicht zuende bzw. werden(würden) für nächste Saison keine neue Regionalliga West Lizenz bekommen.

    Demzufolge würde Wiedenbrück nächste Saison locker in der Liga bleiben.

    Es geht um Düren Uerdingen und Türkspor.


    Hohkeppel und Wuppertal haben keine Probleme

  • Wuppertal muss für die nächste Saison schon wieder das Budget erheblich senken wie schön die letzten 3 Jahre.

    Ob das der Lizenzierung zuträglich ist bezweifle ich. Aber eh egal das sie sportlich absteigen werden. Von Hohkeppel hört man ähnliches.

    SC Paderborn 07, Paderborn Baskets 91, Paderborn Dolphins, Untouchables Paderborn, Kassel Huskies

  • Wuppertal muss für die nächste Saison schon wieder das Budget erheblich senken wie schön die letzten 3 Jahre.

    Ob das der Lizenzierung zuträglich ist bezweifle ich. Aber eh egal das sie sportlich absteigen werden. Von Hohkeppel hört man ähnliches.

    Wo hört man denn von Hohkeppel ähnliches?


    Das letzte, was ich von denen gelesen habe ist, dass sie dann halt nächste Saison in die 3. Liga aufsteigen wollen. Und das funktioniert nicht, wenn man arge Finanznöte hat.

    Abgesehen davon, dass dieses Ziel vollkommen hanebüchen ist

    SCV und der FC

  • Wuppertal muss für die nächste Saison schon wieder das Budget erheblich senken wie schön die letzten 3 Jahre.

    Ob das der Lizenzierung zuträglich ist bezweifle ich. Aber eh egal das sie sportlich absteigen werden. Von Hohkeppel hört man ähnliches.

    Also die Lizenzierung der RL West ist ohnehin eine Farce und vollkommen dysfunktional. Da darf jeder mitmachen, Hauptsache es gibt ein Stadion.

    "Wo finde ich... die Kirche?"

    "Sag mal, ist das ein Gesicht oder ein Hintern da vorne an deinem Kopf?"

    "Na toll, woher weißt du das? Es stand auf einer alten Steintafel." ;D

  • Bei Hohkeppel sehe ich für die nächste Saison aber auch eher das Schicksal von Düren. Da wird wohl viel auf Pump gearbeitet. Bei den Sponsoren scheint da auch nicht so viel zu gehen. Auf der Homepage werden 9 Unternehmen gelistet. Zum Vergleich bei Wiedenbrück sind es über 100.

    Aktuell hat man auch keinen Trikotsponsor und Zuschauereinnahmen sind da auch kaum vorhanden.

    Der Präsident scheint den Verein aktuell mit seinem Privatvermögen am Leben zu halten, aber wenn da auch nächste Saison das Ziel 3. Liga verfehlt wird, könnte sich das auch ganz schnell ändern.

    In meinen Augen ist der Verein eine komplette Luftnummer.

    Einmal editiert, zuletzt von Pader ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!